Neues Trek Fuel+: Modularer Trail-Allrounder mit TQ-HPR60-Power

Anzeige

Re: Neues Trek Fuel+: Modularer Trail-Allrounder mit TQ-HPR60-Power
Ich habe ja ein EX-e V1. Das fahre ich mit einem Float X mit 65mm Hub und einer Fox 36 mit 150mm. Flipchip auf High. Geht gut.
160mm Lyrik habe ich probiert, mochte ich nicht (staksig). Mullet auch nicht (Aufsetzer mit den Pedalen).
Wenn ein neues Rad dann mal möglichst ohne viel umbauen, also gleich Fox Factory und optimale Geo.
Der größere Akku zusammen mit dem effizienteren Motor reizt schon. Und wenn der Rahmen tatsächlich leichter ist, würde es nicht viel schwerer werden als das aktuelle, dass fahrfertig bei 18,0 kg liegt.
Was meinst du mit staksig bezogen auf die Lyrik? Ich fahr meine auch mit 160 im 9.8er, ich habe dabei Schwierigkeiten, sie etwas Hand- und Armfreundlicher einzustellen.
Du hast ein L? Wie hast du das auf 18kg bekommen? Meins wiegt mit exo+ Bereifung 19.5. Gewicht sparen könnte ich noch bei Kurbel und evtl. den Laufrädern , aber nie 1.5kg 🤔
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab das exe meiner Frau in M auch nicht unter 18,7 fahrfertig bekommen.it Carbon laufrädern und kurbeln evtl Richtung 18,3. Sub 18 halte ich für quasi nicht möglich, auch wenn's Leute gibt die schreiben es wäre so
 
Jup. Bin mit Mallet Pedalen, Mullet-Aufbau und einer GridGravity Karkasse (im Bild noch eine GridTrail Karakasse) vorne bei 17,6kg. Mit MEINER Waage.
IMG_0216.jpeg





Sascha
 
Was meinst du mit staksig bezogen auf die Lyrik? Ich fahr meine auch mit 160 im 9.8er, ich habe dabei Schwierigkeiten, sie etwas Hand- und Armfreundlicher einzustellen.
Du hast ein L? Wie hast du das auf 18kg bekommen? Meins wiegt mit exo+ Bereifung 19.5. Gewicht sparen könnte ich noch bei Kurbel und evtl. den Laufrädern , aber nie 1.5kg 🤔
Ich hatte beim bergauf fahren das Gefühl, dass mir das Vorderrad zu schnell steigt. Mir war sie auch nicht fluffig genug (ich will das). Die Fox 36 Fit4 die ich jetzt habe passt mir wesentlich besser.
Ich habe Gewicht gespart wo ich konnte (u.a. XX-Kurbel, 30er Kettenblatt von Wolftools, Nio-Sattelstütze, Newmen Phase Carbon-Laufräder, kein Transmission sondern Eagle XO1 mit 10-50 Kassette, XTR 4 Kolben-Bremse mit 200/180 Scheiben von Galfer). Reifen Maxxis Minion DHF und DHR II. Werde mal wieder ein (Beweis)foto machen und hier rein stellen.
 
Was gibt es überhaupt für KB für den TQ? Habe heute mal ein wenig geschaut; Wolftooth und E-Thirteen, sowie Sram habe ich gefunden.
Alle aber nur mit 55er Kettenlinie.
Und für Preise, die ich für echt unverschämt halte.
Gerne hätte ich ein 30er KB, aber. It 53,5er Kettenlinie. Scheint es aber nirgends zu geben.
Oder täusche ich mich da?




Sascha
 
Für was ein 30er KB aufm Ebike? Ohne Motor könnt ichs ja verstehen aber mit ergibts ja nicht wirklich Sinn. Oder fährst du permanent nur sacksteile Rampen rauf?
 
bin gespannt wo du landest @sportritter80
ich tippe mal auf 18,5-19kg
18.5 sind bei mir nicht drin mit den geplanten umbauten und dem 580er Akku.
Kalkuliert 19,1 ohne Pedale mit Fox36 Grip2 und dem Seriendämpfer, evtl gibts aber noch Upgrades am Fahrwerk die es wieder schwerer machen.
Das Rad soll bei mir eher das Enduro ersetzen und kommt in 2Wochen zum ausgiebigen Test mit nach Finale und vorher noch als Zuschauer zum DH Weltcup nach Les Gets. Dh es muss schon für Enduro und Park tauglich sein.
Kein Leichtbau um jeden Preis.

Gewicht ohne Akku? Wenn wir dann noch 2000 g für den Motor abziehen und 200 g für Verkabelung wären wir bei ca. 3200 g. Finde ich jetzt nicht so wenig.
Ja ohne der 580er akku, der wiegt 2700g. Der 360er wäre ca 850g leichter.
Denke mit 3,2 kommt der Rahmen hin.
 
Werde mal wieder ein (Beweis)foto machen und hier rein stellen.
Sehr schöner Aufbau und auch der Beweis, dass man in die Vollen gehen muss und entscheiden ob die Bereifung zum gewünschten Einsatzzweck passt.
Rechne mal den 580er Akku dazu und schon bist zwischen 18,5 und 19.

Ich sehe auch gute Sparmaßnahmen wie Mullet auf Carbon, alte X01 (beschde), XXKurbel, XTR Bremsen, Nivo mit Shim, Reifen mit Exo Karkasse, 180er Scheibe hinten. M-Rahmen.
 
Kassette hatte ich noch. 32 KB bräuchte ich wann?
Ich trete gerne mit niedriger TF, auch über 25kmh raus wenn ich Lust habe. Bei einem light e finde ich ein 30 für mich wenig sinnvoll, hab auch an den Bios 32. Das Heckler SL lässt sich auch mit Sack Nüsse Bereifung und 34x52 brauchbar für mich bergauf ohne Motor treten wenn mir danach ist.

Ich mag aber auch die Trans, da mir Schalten unter Last extrem taugt wenn in ich in einen Gegenanstieg ballere oder gerade im technischen Uphill wo ein light e sehr spaßig sein kann.

Sicherlich eine Frage der Vorlieben und für was man sein Bike vorsieht.
 
Das sehe ich genauso. Daher werde ich erstmal beim alten ex-e + Range Extender bleiben und abwarten, was noch so auf den Markt kommt. Evtl. wäre ein Umbau auf den HRP 60 wg. der besseren Effizienz noch eine Option.
Ja, das EXe war eins der besten Räder was ich je gefahren bin, leider aus Keller gestohlen letztes Jahr.:(
Gerade kann man das EXe zu tollen Preisen bekommen. Das 9.8er mit AXS (3680 EUR bei Sportokay) bzw. das 2025er mit T-type für 3999/3800 (Rabe/mit CB Voucher). Da muss man schon echt überlegen, ob es einem das neue Modell wert ist. Die vermeintlich bessere Effizienz mit dem neuen Motor und der größerere Akku sind schon Argumente. Aber wer das nicht braucht und ggf den REX nutzt kann da echt einen Schnapper 💵machen.
 
Vor dieser Frage stehe ich auch gerade und kann mich nicht entscheiden😵‍💫
Ich bin eigentlich recht fit und relativ leicht, komme aufgrund von zwei Kindern aber nicht mehr oft zum fahren und wenn dann nur 1-2h.

Bei dem aktuellen Deal auf Rabe Bike denke ich mir aber auch, dass man nicht viel falsch machen kann. Vor allem um zu testen, wie ein Light E-Bike fährt.
Aktuell bin ich auf einem Hightower 3 unterwegs.
 
Zurück