Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität

Anzeige

Re: Neues Specialized Levo 4 E-Bike im Test: Motor neu, Rahmen neu & 1.120 Wh Akkukapazität
Bestellt, danke!

Gestern noch mal fahren gewesen. Ist schon extrem geil das bike.

Das gewicht merkt man kaum. Ist auch mein erstes full emtb. Habs auf lang low mit neutral headset gestellt. Damit hab ich 63,5 headangle 444 mm kettenstrebe. Bin sehr zufrieden.
Geil ist auch das feature in 1h 80% laden zu können. Zieht zwar gottlos viel strom aber schon geil.
Gestern 1300 hm gemacht und hatte noch 30% akku.
War erst die Zweite ausfahrt. Der akku wird noch ein wenig besser, mit der zeit. Man muss halt eine hohe kadenz treten, das sagen die auch auf youtube beim entwickler gespräch. Hatte versucht 85-100 trittfrequenz zu halten.

Hätte gestern 1800 hm geschafft und bin mit
auto - (minus) gefahren.

Der akku ist ipx7 gesichert: 30 min 1m unter wasser hält der aus. Damit kann jeder regen und jede Flussdurchfahrt kommen^^

Gerne beantworte ich fragen zum bike falls was spezifisches wissen will.

Wenn man die ersten seiten liest denkt man das bike sei totaler mist. Ich bin ueberzeugt.
 

Anhänge

  • IMG_0651.jpeg
    IMG_0651.jpeg
    1,4 MB · Aufrufe: 131
  • IMG_0641.jpeg
    IMG_0641.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 129
  • IMG_0643.jpeg
    IMG_0643.jpeg
    1,1 MB · Aufrufe: 116
Zuletzt bearbeitet:
Zwei Fragen:
- Gab es schon ein Firmware Update bzw ist bekannt ob es über die App geht oder muss man wieder zum Händler ?
- Haben eure Räder schon die aktualisierte Akku Halterung ?
 
Zwei Fragen:
- Gab es schon ein Firmware Update bzw ist bekannt ob es über die App geht oder muss man wieder zum Händler ?
- Haben eure Räder schon die aktualisierte Akku Halterung ?
Ich habe aktuell keine probleme mit der akku halterung. Habe aber kontakt zu dem händler und frage ihn ob ich da was machen muss.

Bei Software kann ich nichts sagen. Einen „update“ button habe ich jedenfalls nicht entdeckt. Man kann aber protokolle mit fehlermeldungen an speci senden.
 
Da gab es wohl teilweise Kontaktprobleme --> Link
Die neue Halterung sieht so aus --> Link
Beim Thema Kontaktproblem sollte man sich erstmal seine Akkubefestigung anschauen, meiner wurde so vom „Fachhändler“ an mich übergeben, da wundert es nicht, wenn es bei Sprüngen oder Rumpelpassagen zu Kontaktproblemen kommt!

IMG_0605.jpeg


Die schwarze Metallasche gehört gedreht und wird mit der Abdeckung verschraubt!
 
Ich hab jetzt auch einen 2,4er Reifen (Maxxi Highroller) für hinten bestellt. Wie viel Platz damit ist wird sich zeigen.
Platz ist mehr als genug. Ich hab gerade mal die Maxxis montiert.

2. Hat jemand schon Erfahrungen mit dem Magic Mary Radial Reifen hinten am Levo 4? Ist ja offiziell hinten nur für 2.4 Reifen freigegeben.... der Radial hat Breite 2.5.
Ich gehe davon aus das auch ein 2,5er passt. Wenn ich mir anschaue wieviel Platz hinten noch ist, da gings beim alten Levo wesentlicher enger zu.

IMG_3779.jpegIMG_3780.jpegIMG_3781.jpegIMG_3782.jpeg
 
Hi Ralf,

hast Du mal den Reifen nach rechts/links gedrückt, also genauer das ganze Laufrad? nicht das der Reifen bei Kurvenfahrt drankommt?
Abgeklebt hast Du ja alles - wenn nicht (in der nähe des Reifens oben/innen) würde ich das zur Sicherheit noch machen, auch falls mal ein Stein im Profil mitfährt ;-)
 
Zum Thema Reifenfreiheit im Hinterbau des Levo 4, ich habe aktuell den Schwalbe Albert Radial in 27,5x2,6 drauf, der nach seinen tatsächlichen Abmessungen eher ein guter 2,5er ist als ein ausgewachsener 2,6er, siehe meinen Eintrag in der Reifenbreiten-Datenbank:
1753788148149.png


Mit diesen Abmessungen passt das noch ganz gut, damit könnt ihr eure Wunschreifen vergleichen und abschätzen, ob und wie gut es passt.
An den Kettenstreben ist mehr als genug platz vorhanden, (auch bei der kurzen Einstellung), im Bereich des Sitzstreben-Bogens ist es noch am engsten, allerdings ist auch da noch um den Reifen rings rum min. 1cm platz, siehe Foto:
IMG_2658.jpeg

IMG_2656.jpeg

Für mich passt das so ohne Bedenken, wer mit einem Mudguard im Hinterbau fährt, sollte lieber einen kleineren Reifen montieren oder zumindest genau auf die Größe des Reifens achten.

Der Albert 2,5 Radial ist real gemessen eher ein 2,4er, kommt bei ca. 59mm/60mm raus. Der neue MM Radial 2,5 ist größer bzw. ist ein echter 2,5er und entspricht seiner ETRTO von 63-622.
 
Hi Ralf,

hast Du mal den Reifen nach rechts/links gedrückt, also genauer das ganze Laufrad? nicht das der Reifen bei Kurvenfahrt drankommt?
Abgeklebt hast Du ja alles - wenn nicht (in der nähe des Reifens oben/innen) würde ich das zur Sicherheit noch machen, auch falls mal ein Stein im Profil mitfährt ;-)
Hab ich gemacht. Der Reifen „wandert“ aber maximal 5mm nach aussen Richtung obere Strebe. Ich denke nicht das da was passieren wird und falls doch ist es nicht ganz so schlimm da das Bike dort schon von Werk aus foliert ist.
 
Hi Leute, mich ich würde eure Meinung interessieren: Was dürfen wir von zukünftigen Updates für das Levo 4 bzw. den 3.1-Motor erwarten?

SRAM hat offenbar die drahtlose Kommunikationsschnittstelle der AXS Transmission Schaltungen freigegeben. Das zeigt sich z. B. im neuesten DJI Avinox Update, das nun Funktionen wie Coast Shift, Auto Shift und den Chain Protection Mode unterstützt. Dabei tauscht das Motorsystem aktiv Daten mit der elektronischen Schaltung aus – vorher war das nur SRAMs eigenem Powertrain-System vorbehalten.

Auch Shimano hat kürzlich die DI2-Schnittstelle für die neuesten Bosch-Bikes freigegeben und ermöglicht damit ähnliche Funktionen bei aktuellen Modellen.

Glaubt ihr, dass Specialized sich nun ebenfalls die Protokollrechte von SRAM sichern könnte, um solche Features per Update auch für das Levo 4 und das SL2 bereitzustellen?
Ich würde es mir auf jeden Fall wünschen – oder erwarte es fast schon.

Ein Leistungs-Update brauche ich ehrlich gesagt nicht. Der 3.1-Motor bietet mehr als genug Power und Drehmoment. Was ich mir aber wünschen würde, ist eine feinere Einstellbarkeit der Leistungsentfaltung – insbesondere bei der Reduzierung bzw. Dosierung. Selbst bei 10/100 im „Dynamic Micro Adjust“-Modus ist mir die Unterstützung noch zu kräftig. Ich würde mir wünschen, dass ich noch mehr Eigenleistung einbringen kann. Alles über 50/100 fühlt sich für mich – unabhängig vom Modus – schon wie Turbo an.

Was meint ihr: Welche Updates könnten kommen – und was würdet ihr euch wünschen?
 
Zurück