Neues Cube AMS Hybrid ONE44 – Test: Endlich ein agiles Light-E-MTB von Cube!

Neues Cube AMS Hybrid ONE44 – Test: Endlich ein agiles Light-E-MTB von Cube!

Ein Light-E-MTB von Cube? Richtig! Mit dem Cube AMS Hybrid ONE44 hat der Branchenprimus ein neues 140-mm-Trailbike parat, das auf Bosch Performance SX setzt und in der Topversion nur ca. 16 Kilo wiegt! Wir haben alle Infos und konnten das zum Cube AMS Hybrid ONE44 bereits testen.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Neues Cube AMS Hybrid ONE44 – Test: Endlich ein agiles Light-E-MTB von Cube!

Wie gefällt die das neue Light-E-MTB Cube AMS Hybrid ONE44?
 

Anzeige

Re: Neues Cube AMS Hybrid ONE44 – Test: Endlich ein agiles Light-E-MTB von Cube!
Der große Bruder meines AMS Hybrid One44 SLX ist heute auch fertig geworden:

Das Stereo Hybrid One44 SLX, eine Nummer kleiner in M, für alle Leute im Haushalt (Zweifamilienhaus !), welche etwas kleiner (und schwächer in den Waden ;)) sind. Komplettumbau, da am Originalrad einige bleischwere Teile verbaut waren (300g Schläuche, 200g Vorbau, 250g Stahlkettenblatt......).
Interessiert vielleicht einige hier, die z.B. für die Partnerin/den Partner mit dem Kauf eines Stereo Hybrid One44 liebäugeln und dieses etwas erleichtern wollen (Original 24,3 kg ohne Pedale):

Folgende Komponenten wurden verbaut:

- Federgabel Pike Ultimate 150 (Vorgängermodell)
- Vorbau NEWMEN SL 318.4, 60mm
- Lenker BEAST Carbon 760 breit/30 Rise
- Lenkergriffe SRAM Foam
- Sattelstütze ONE UP V3 180mm
- Sattel Fizik Gobi
- Bremsanlage SRAM Code RSC 180/180
- Schaltung und Kassette: Deore XT
- Kurbeln e*thirteen (Originalkurbel vom AMS Hybrid)
- Kettenblatt Wolftooth Alu 34Z
- Pedale Shimano SPD PD-M959 (älteres Modell)
- Naben DT SWISS 240 hinten, TUNE KillHill vorne
- Speichen SAPIM D-Light, Alu-Nippel
- Felgen NEWMEN X.A. 30 SL
- Reifen Nobby Nic 2.4 SuperGround, tubeless

Als Zubehör sind montiert: Mudguard vorne und hinten, Flaschenhalter, Glocke

Gewicht fahrfertig mit 800er Akku und dem Zubehör 21,28 kg.


Anhang anzeigen 81492Anhang anzeigen 81493
Super Aufbau. Genau sowas schwebt mit vor..
Für welche Körpergröße hast Dj das bile aufgebaut?
bin bissle unsicher bzgl M oder L, beide gehen… wie fühlt sich denn der 60mm Vorbau an?
 
Super Aufbau. Genau sowas schwebt mit vor..
Für welche Körpergröße hast Dj das bile aufgebaut?
bin bissle unsicher bzgl M oder L, beide gehen… wie fühlt sich denn der 60mm Vorbau an?
Diejenigen welche das Bike benutzen sind ca. 175 - 180 cm groß. Ich bin 181cm und komme auch bestens damit zurecht. Der Vorbau ist nur 10 mm länger als Serie, das passt gut, gerade für die etwas größeren Fahrer.
 
Diejenigen welche das Bike benutzen sind ca. 175 - 180 cm groß. Ich bin 181cm und komme auch bestens damit zurecht. Der Vorbau ist nur 10 mm länger als Serie, das passt gut, gerade für die etwas größeren Fahrer.
Top, bin 1,77m. Das bestätigt jetzt meine Meinung zum Gefühl auf dem Rad.. Man kann ja immer nur kleine Runden drehen im Laden oder auf dem Parkplatz.. die Verkäufer hatten immer das L empfohlen, ich fand es recht groß.
 
Das AMS Hybrid 144 ist ein Super Bike. Ich fahre das jetzt schon seit über einem Jahr. Die Akkuleistung von 400 W reicht für 2000 Hm wenn man sich auch selbst fordert. Zwei Schwachpunkte habe ich für mich festgestellt. Die Kontrollanzeige und die Ladebuchse sind nicht wasserdicht verbaut. Eine Silikondichtung würde das Problem lösen. Bei regnerischer Umgebung oder Schlammdurchfahrt hatte ich schon mehrmals Problem da die Elektrokontakte feucht wurden. Auch die Ladebuchse ganz unten am Rahmen ist wenig vorteilhaft wegen Nässe.
 
Das AMS Hybrid 144 ist ein Super Bike. Ich fahre das jetzt schon seit über einem Jahr. Die Akkuleistung von 400 W reicht für 2000 Hm wenn man sich auch selbst fordert. Zwei Schwachpunkte habe ich für mich festgestellt. Die Kontrollanzeige und die Ladebuchse sind nicht wasserdicht verbaut. Eine Silikondichtung würde das Problem lösen. Bei regnerischer Umgebung oder Schlammdurchfahrt hatte ich schon mehrmals Problem da die Elektrokontakte feucht wurden. Auch die Ladebuchse ganz unten am Rahmen ist wenig vorteilhaft wegen Nässe.
Ja, da gebe ich dir recht, die Ladebuchse nur mit einer Kunststoffklappe ohne Dichtung abzudecken ist nicht unbedingt praxisgerecht. Das können andere Hersteller besser !
Fahre das AMS Hybrid jetzt auch über ein Jahr und bin sehr zufrieden, bis auf den klappernden SX-Motor. Das fällt einem vor allem dann auf, wenn man zwischendurch immer mal wieder mit dem neuen (klapperfreien) CX-Motor unterwegs ist.
 
Wow. Das Gewicht ist mal ne Ansage.
Schön ist es auch.
Wenn es ein bisschen was wegstecken könnte, würden mir auch 140mm reichen.

Ich hab mich noch gar nicht für Light-E-Bikes interessiert, aber wenn die Light-E-Trailbikes vom Gewicht in Bio-Enduro-Regionen vorstoßen... Dann auch noch mit 400er Akku und 50NM... hört sich spannend an.

Was gibt es in dem Bereich sonst noch?

Canyon neuron onfly um in der Preisklasse zu bleiben
 
Freut mich, dass euch das AMS Hybrid taugt !
Mein AMS Race Rahmen liegt noch unmontiert herum, da ich die letzte Zeit zahlreiche andere Bikeprojekte (für Kumpels und Verwandte) vorgezogen hatte, die Teile dafür habe ich aber fast komplett beisammen: RockShox Lyrik Ult. 150, SRAM Code Silver, XT/XTR Antrieb, Laufräder Tune Naben + Newmen Phase Base Felgen, OneUp V3 Sattelstütze,....
Wenn es demnächst mal irgendwann fertig ist, poste ich Fotos + Facts.

Das AMS Race hat bike-discount in allen Rahmengrößen lagernd, allerdings nicht preisreduziert. Habe dort übrigens vor einigen Wochen ein Stereo Hybrid One44 (für Verwandtschaft) mit 15 Prozent Rabatt bekommen, die haben ab und zu solche Aktionen....
Hi beetle60,
könntest Du mir einen Gefallen tun 🙏und mal an der Psylo-Gabel (deines AMS Race) schauen, ob es da ein Typenschild oder so gibt?
Es gibt scheinbar 2 verschiedene Versionen der Psylo, die jeweils mit unterschiedlichen Aufnahmen für Fender kommen. Ich würde gerne schon mal nach dem entsprechenden Fender schauen, ob ich den bekommen kann.
LG
 
Hi beetle60,
könntest Du mir einen Gefallen tun 🙏und mal an der Psylo-Gabel (deines AMS Race) schauen, ob es da ein Typenschild oder so gibt?
Es gibt scheinbar 2 verschiedene Versionen der Psylo, die jeweils mit unterschiedlichen Aufnahmen für Fender kommen. Ich würde gerne schon mal nach dem entsprechenden Fender schauen, ob ich den bekommen kann.
LG
Hallo ktm-cool,
würde ich gerne machen, aber die Psylo-Gabel und auch viele andere Teile vom AMS Race habe ich schon längst verkauft.
Grüße
 
😆 -ok, das ist ein guter Grund...
Danke trotzdem für die Rückmeldung. Ich habe parallel eine Anfrage an den Cube Support gesendet. Evtl. werde ich da schlauer.
LG
 
Canyon neuron onfly um in der Preisklasse zu bleiben
Danke!

Du nutz noch den Internetexplorer?

1747042238025.png
 
Hab letzte Woche am Freitag meines abgeholt.

Dank Rabatt, Vorsteuerabzug, zinsfreier Finanzierung und Bezahlung der AfA vom Bruttolohn, ist es doch recht "günstig".

Am Sonntag erste Ausfahrt.
Läuft "in der Ebene" sehr smooth. Da kann ich den Motor getrost ausschalten.

Lack ist "besonders".
Beim System Controller sieht man eindeutig, daß da ein Carbon Teil eingesetzt wurde. Das hab ich jetzt gesehen und ab sofort ist es mir egal.

Jetzt muss ich erst mal die Dämpfung für mich tunen.

An der Hinterachse hab ich beim Bremsen noch sehr wenig Grip.

Mal schaun wie lang ich die 180er Bremsscheiben drauf lasse. Vorne könnt es evtl. eine 200er vertragen. Nach 200hm auf 1,5km war die Scheibe vorn schon ganz gut temperiert. Aber das wird sich zeigen.

Reifen Luftdruck bin ich noch sehr unschlüssig. Vom Händler waren ca. 3,5 bar drin - das ist natürlich zu viel.
Gibts grobe Empfehlungen für einen Fahrer mit 90-95 kg inkl. Rucksack und Zeug?
Hat wer Erfahrungen?
 

Anhänge

  • PXL_20250509_145555860.MP.jpg
    PXL_20250509_145555860.MP.jpg
    748,5 KB · Aufrufe: 83
  • PXL_20250509_145603355.MP.jpg
    PXL_20250509_145603355.MP.jpg
    252,8 KB · Aufrufe: 84
  • PXL_20250509_145612070.MP.jpg
    PXL_20250509_145612070.MP.jpg
    348,9 KB · Aufrufe: 80
  • PXL_20250511_154134742.MP.jpg
    PXL_20250511_154134742.MP.jpg
    822,8 KB · Aufrufe: 79
  • PXL_20250511_155028349.MP.jpg
    PXL_20250511_155028349.MP.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 80
Hab letzte Woche am Freitag meines abgeholt.

Dank Rabatt, Vorsteuerabzug, zinsfreier Finanzierung und Bezahlung der AfA vom Bruttolohn, ist es doch recht "günstig".

Am Sonntag erste Ausfahrt.
Läuft "in der Ebene" sehr smooth. Da kann ich den Motor getrost ausschalten.

Lack ist "besonders".
Beim System Controller sieht man eindeutig, daß da ein Carbon Teil eingesetzt wurde. Das hab ich jetzt gesehen und ab sofort ist es mir egal.

Jetzt muss ich erst mal die Dämpfung für mich tunen.

An der Hinterachse hab ich beim Bremsen noch sehr wenig Grip.

Mal schaun wie lang ich die 180er Bremsscheiben drauf lasse. Vorne könnt es evtl. eine 200er vertragen. Nach 200hm auf 1,5km war die Scheibe vorn schon ganz gut temperiert. Aber das wird sich zeigen.

Reifen Luftdruck bin ich noch sehr unschlüssig. Vom Händler waren ca. 3,5 bar drin - das ist natürlich zu viel.
Gibts grobe Empfehlungen für einen Fahrer mit 90-95 kg inkl. Rucksack und Zeug?
Hat wer Erfahrungen?
Finde es irgendwie merkwürdig, dass Cube bei dem Modell 2 Kolben Bremsen verbaut. Alle anderen Modelle vom AMS haben 4 Kolben. Abhängig davon welches Gelände du fährst würde ich auf 4 Kolben aufrüsten, grade mit dem Gewicht Richtung 100kg könnts bei längeren technischen Abfahrten schwierig werden mit der Bremskraft.
 
Finde es irgendwie merkwürdig, dass Cube bei dem Modell 2 Kolben Bremsen verbaut. Alle anderen Modelle vom AMS haben 4 Kolben. Abhängig davon welches Gelände du fährst würde ich auf 4 Kolben aufrüsten, grade mit dem Gewicht Richtung 100kg könnts bei längeren technischen Abfahrten schwierig werden mit der Bremskraft.
Die Bremskraft ist für mich ausreichend.
Und bezüglich Gelände passt das Konzept für mich mit der "kleinen" Bremse. Ist ja auch nur die "kleine" Gabel verbaut.

Einzig die Temperatur könnte ein Thema werden. Und da ist es vermutlich egal ob 2 oder 4 Kolben.
Wenn die ICE tech Scheibe nur halb so viel kann wie das Marketing verspricht, könnte es reichen.

Bisher hatte ich nur "normale" Scheiben, allerdings 203mm am 8kg schwereren Bike. Wenn sich mein Gewicht auch um das reduziert könnte das passen. Mal schauen.
Das Jahr 2024 bestand aus Verletzung, krank und Unfall.

Mir geht es eh hauptsächlich ums rauf fahren. Runter muss ich leider auch wieder.
 
Hallo zusammen,
hat schon einer von Euch den Dämpfer getauscht? Ich habe günstig einen Elite erstanden und würde den gerne einbauen. Idealerweise würde ich aber gerne die Buchsen/Gleitlager am alten dran lassen. Daher die Frage, kann mir einer sagen, welche Buchsen/Gleitlager für beide Seiten zusammen benötigt werden und wo ihr das bezogen habt?
LG
 
Hallo zusammen
ich bin neu auf der Marke Cube und E-MTB Bereich mich und mein Bike kurz vorstellen.
Ich bin 177 cm groß, habe eine Schrittlänge von 85,3 cm und seit letzter Woche bin ich stolzer Besitzer eines SLT 400X in große L. Gestern habe ich das Bike auf Tubeless (Ventile MUC Off mit Newmen Tubeless Strips) umgestellt und heute direkt die erste Ausfahrt gemacht bestem Wetter!

Ich bin begeistert von der Laufruhe und dem direkten Fahrgefühl – hat richtig Spaß gemacht!

Nun habe ich doch eine Frage zur Wahoo-Halterung

Ich fahre mit einem Wahoo (Element Bolt v2) und bin noch auf der Suche nach einer guten Möglichkeit, ihn am Original-Lenker zu befestigen.
Habt ihr Tipps, welche Halterung gut passt und sich bewährt hat? Nutzt jemand vielleicht eine Aero-Halterung oder eine Lösung direkt über dem Vorbau?

Freue mich auf eure Erfahrungen und bin gespannt auf den Austausch!

Viele Grüße
 
Zurück