Neue E-Bikes mit DJI Avinox: Wer kommt 2025 mit DJI-Motor?

Anzeige

Re: Neue E-Bikes mit DJI Avinox: Wer kommt 2025 mit DJI-Motor?
Welches Enduro ohne VPP (schon wieder benutzt 🫢) mit DJI Motor wäre aus deiner Sicht denn eine gute Alternative zum Heckler mit ähnlichen Fahreigenschaften?
Da ich mich nicht an Einzelheiten festnagle, sondern mir das ganze Rad taugen muss...keine Ahnung.
Für eine potente Ballerbude würde ich mir ein CX5 Bullit holen und mich freuen.

Den Avinox würde ich nur dann nehmen, wenn er zufällig in einem Rad ist, dass mir Spaß macht und ich haben will. Sprich: Es ist mir vollkommen Wumpe, was in einem Rad steckt. In erster Linie muss der Rahmen und das Gefühl passen und dann kommt erst der Rest. Sich auf einzelne Bauteile zu versteifen beschränkt viel zu sehr.
 
Und was hatte das vor Jahren? 800Wh? 29? Schwere Reifen? 38er Gabel? Maven Bremse? … lauter Komponenten, die immer schwerer werden

Ja. alle meiner Räder sind vom Design, vom Produktlaunch her 3 Jahre und älter.
29", oder MX, einmal 38er Gabel, DD Maxxis drauf. Dennoch ist das Enduro bei 23,x und das Trailbike bei 21,x
Da sollte inzwischen mehr gehen. Oder eher gesagt weniger.
Ansonsten stelle ich mir die Frage, in welchem Rhythmus brauche/möchte ich wirklich ein neues Bike.
Was hat sich gegenüber dem 7 Jahren alten Cube Stereo Hybrid meiner Frau nach 7 Jahren so verändert, dass man sagt, jetzt könnte ein neues her ? Nicht viel. Um zu verkaufen müssen da aber mehr Innovationen kommen, als jetzt kriegt ihr 15Nm, oder von mir aus 25Nm, per Knopfdruck für 30sek mehr.
Ach ne, Das 120Nm Bike hatte Haibike ja auch schon vor 8-9 Jahren.......

Das ist Blödsinn nicht richtig. Solange du es nicht gewerblich verkaufst, stehst du in keiner Pflicht.

Das würde ich nicht so immer in den Raum setzen. Das Gesetz spricht nicht von Gewerblich, Privat oder so. Es spricht vom Inverkehrbringer.
Und Inverkehrbringer kann durchaus auch die private Person sein, welche so ein Bike dann in den Geltungsbereich anderer Gesetze bringt, oder in den Berührungsbereich fremder Personen.
Bist du im Bereich der StVZO unterwegs, wird die Polizei nicht fragen, privat aufgebaut oder von der Stange. Sondern sie wird ggf. nach Zulassung Dokumenten, sprich CE Konformität fragen.
Bei allen Herstellern kannst du das runterladen, oder kriegst beim kauf dabei.
Ich bin in all den Jahren noch nie kontrolliert worden, werde es wohl auch nie, bei meinen Fahrten. Aber kommt man mal in eine E-Bike spezifische Kontrollsituation, da wird danach geschaut.
 
Das würde ich nicht so immer in den Raum setzen.

Das Produktsicherheitsgesetz gilt in Deutschland, wenn ein Produkt im Rahmen einer Geschäftstätigkeit auf dem Markt bereitgestellt wird (§ 2 Abs. 1 ProdSG).

„Geschäftstätigkeit“ bedeutet nach deutschem Recht: nicht nur rein privat, sondern mit gewisser organisatorischer Dauer oder Regelmäßigkeit. Reine Privatverkäufe gebrauchter Produkte (z. B. über Kleinanzeigen, Flohmarkt) fallen grundsätzlich nicht unter das ProdSG.

Du hast aber in sofern Recht, das EU-Recht legt das enger aus.
 
Wen es interessiert:

Ist gemäß EU Recht ganz einfach, wenn du das Rad aufbaust und es dann direkt als neues Komplettrad verkaufst, gilt das als Inverkehrbringen eines neuen Produkts (gilt generell für alle selbstgebauten Geräte auch von Privatpersonen), dann musst du als Hersteller entsprechend EPAC eine Konformitätserklärung erstellen.

Das gilt aber wirklich nur dafür wenn du das Rad als Neues Komplettrad verkaufst. Wenn du das Rad zusammenbaust damit fährst und dann gebraucht verkaufst, ohne es als neues Produkt zu deklarieren, dann benötigst du keine CE, da es sich um ein gebrauchtes Produkt handelt.

Macht eigentlich wenn man rein nach Logik geht wenig Sinn, aber wann tun Gesetze das schon..

So oder so denke ich nicht, das jemand sein frisch aufgebautes Bike direkt verkauft.. außer natürlich es fährt sich ganz schlecht, trotzdem wer das macht, deklariert das einfach als Gebraucht und ist fein raus. Ich denke aber ehrlich auch nicht das hier irgendwer verklagt wird, wenn er ein selbst aufgebautes E Bike verkauft..
 
Unglaublich,
Einer hat nur einen Wunsch geäußert, einen Rahmen und nicht das ganze Bike haben zu wollen und es wird schon wieder bis zum Anwalt eskaliert 🤦
Falsche Informationen verbreiten ist OK, Aufklärung ist nicht so euer Ding 🤷

https://www.gutefrage.net/frage/privatverkauf-maschine-haftung

Aber wie schon gesagt, ein Fachanwalt bringt Licht ins dunkle oder einfach den Beipackzettel des Lieferanten der unvollständigen Maschine sorgfältig lesen.
 
Falsche Informationen verbreiten ist OK, Aufklärung ist nicht so euer Ding 🤷

https://www.gutefrage.net/frage/privatverkauf-maschine-haftung

Aber wie schon gesagt, ein Fachanwalt bringt Licht ins dunkle oder einfach den Beipackzettel des Lieferanten der unvollständigen Maschine sorgfältig lesen.
Aufklärung ist gut, zieht aber in diesem Faden am Thema vorbei.
Macht doch ein Thema mit Zulassungsbestimmungen für Fahrräder auf. Ich glaube, die Thematik wurde schon in einem Bosch Faden bis zu Extase durchdiskutiert.
 
In erster Linie muss der Rahmen und das Gefühl passen und dann kommt erst der Rest. Sich auf einzelne Bauteile zu versteifen beschränkt viel zu sehr.
Na dann sind wir uns ja einig. Bei mir passen Geo und Gefühl auf dem alten Heckler und Bullit PERFEKT (ich sag jetzt mal nicht wegen V... x'D) und beim neuen Vala/Bullit leider nicht so ganz. DESHALB hat mich das Crestline getriggert. Was da für ein Antriebssystem drin steckt, ist mir grundsätzlich auch eher egal, aber mit dem Shimano Antrieb hab ich einfach nur Probleme über Probleme. Hat mir schon mindestens 5 gute Bikewochenenden dieses Jahr zerstört. Würde sonst ja gerne beim alten Heckler/Bullit bleiben.
 
Termin beim Fachanwalt hilft Dir weiter.
Sofern die Aussage von @joerghag bezgl. des Produktsicherheitsgesetzes richtig ist erübrigt sich das.
Falsche Informationen verbreiten ist OK, Aufklärung ist nicht so euer Ding 🤷

https://www.gutefrage.net/frage/privatverkauf-maschine-haftung

Aber wie schon gesagt, ein Fachanwalt bringt Licht ins dunkle oder einfach den Beipackzettel des Lieferanten der unvollständigen Maschine sorgfältig lesen.
gutefrage.net ist dein Fachanwalt?XD
 
Zuletzt bearbeitet:
Aufklärung ist gut, zieht aber in diesem Faden am Thema vorbei.
Macht doch ein Thema mit Zulassungsbestimmungen für Fahrräder auf. Ich glaube, die Thematik wurde schon in einem Bosch Faden bis zu Extase durchdiskutiert.
So wichtig ist mir das nicht das es einem eigenen Thema bedarf 😁

Generell interessiert mich euer tägliches unermüdliches gerede sehr wenig. Ist auch wirklich schwierig sich hier wertvolle Infos rauszupicken weil jedes Thema im Smalltalk Style uninteressant kommuniziert wird

Das gefällt vielleicht den 5 Gelangweilten, welche den Tag irgendwie rum bringen müssen, für jene, welche nur Infos abrufen wollen bringt das wenig.

Tschöööö!
 
So wichtig ist mir das nicht das es einem eigenen Thema bedarf 😁

Generell interessiert mich euer tägliches unermüdliches gerede sehr wenig. Ist auch wirklich schwierig sich hier wertvolle Infos rauszupicken weil jedes Thema im Smalltalk Style uninteressant kommuniziert wird

Das gefällt vielleicht den 5 Gelangweilten, welche den Tag irgendwie rum bringen müssen, für jene, welche nur Infos abrufen wollen bringt das wenig.

Tschöööö!
Und weg isser, der Schwätzer! 👏👏
 
Von Lightcarbon gibt es jetzt den "bekannten" Teewing Rahmen als Set mit Avionx um 3500USD inkl Versand Door
Laut Teewing wird der Rahmen nicht von Lightcarbon hergestellt. Ein Ablenkungsmanöver?! Keine Ahnung. Ich fand den Post auf dem grünen Forum aber "interessant". Für uns Endkunden aber auch nicht interessant solange der Rahmen nicht beim ersten Sprung in zwei Teile zerbricht.

Zitat Teewing:
We have noticed some recent misunderstandings regarding the manufacturing source of the Teewing frames. We would like to clarify that our frames are independently designed by our team and manufactured by the largest carbon fiber factory in China, which also produces frames for many well-known bicycle brands. Our frames are definitely not manufactured by LC.
We met LC at this year’s European Bike Show. We provided them with six framesets, and they said they would recommend them to their clients in the US. However, we discovered that LC stripped the paint and repainted our frames, removing our logos. This was not permitted, and we have since ceased our cooperation with LC. They will not be receiving any more frames from us.
 
We provided them with six framesets, and they said they would recommend them to their clients in the US. However, we discovered that LC stripped the paint and repainted our frames, removing our logos. This was not permitted, and we have since ceased our cooperation with LC. They will not be receiving any more frames from us.

Also "adaptieren" die Chinesen sich selbst :coldsweat:
 
Zurück