Motoraufhängung sehr straff

i.engineer

Neues Mitglied
Moin zusammen,

habe gestern beim JAM² den Gen4 ausgebaut, weil ich ein Lichtkabel verlegt habe.
Ich habe die Schrauben zur Motoraufhängung entfernt, sodass der Motor ca. 2cm
nach unten sacken konnte. Kabel durchgeführt, alles super.
(Bis auf die Tatsache, dass ich den Lichtport erst noch freischalten lassen muss)

Beim Zusammenbauen fiel mir dann aber auf, dass der Motor nicht so einfach
mir nichts, dir nichts wieder angeschraubt werden konnte.

Habe ich zuerst vorne links unten die Schraube eingedreht, passten die anderen nicht
mehr richtig und wenn ich die anderen zuerst reingedreht habe, dann passte die
vorne unten links nicht mehr richtig. Es war dann irgendwie ein halber Milimeter
Versatz, sodass die Schraube nicht eingedreht werden konnte.

Mit eindrehen oder reindrehen meine ich handfest, ohne Werkzeug.

Ist es normal oder hat da jemand Erfahrungswerte, dass der Motor sehr straff im Rahmen
sitzt und oben beschriebenes Phänomen dann auftritt?

Das Problem ließ sich im Grunde nur dadurch lösen, dass ich alle Schrauben zunächst nur
soweit reingedreht habe, dass noch ein bisschen Spiel war. Als dann alle drinn waren, konnte
ich dann festziehen. 25Nm
 
Zuletzt bearbeitet:
Hilfreichster Beitrag geschrieben von TEE178

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Scheint gängige Praxis zu sein das Privatleute gerne selber an ihren Motoren rumbasten. Da wundert es nicht wesshalb man als Werkstatt so viele Probleme mit den Dingern hat. :D
Bitte nicht falsch verstehen aber man sieht da die dollsten Dinger. Am besten lässt man sowas einfach von einer Fachwerkstatt durchführen, dann haste auch noch Gewährleistung drauf das es funktioniert und hällt.

Wie obendrüber schon jemand geschrieben hat kann es sehr gut sein das du eine Leitung oder ein Kabel geklemmt hast. Vorallem auf die Bremsleitung solltest du aufpassen sonst haste bald einen Schwammigen Druckpunkt und irgendwann garkeinen mehr. ^^

Motorschrauben werden mit einem bestimmten Drehmoment angezogen, man beachte Erst- und Folgemontage.
 
Scheint gängige Praxis zu sein das Privatleute gerne selber an ihren Motoren rumbasten. Da wundert es nicht wesshalb man als Werkstatt so viele Probleme mit den Dingern hat. :D
Bitte nicht falsch verstehen aber man sieht da die dollsten Dinger. Am besten lässt man sowas einfach von einer Fachwerkstatt durchführen, dann haste auch noch Gewährleistung drauf das es funktioniert und hällt.

Wie obendrüber schon jemand geschrieben hat kann es sehr gut sein das du eine Leitung oder ein Kabel geklemmt hast. Vorallem auf die Bremsleitung solltest du aufpassen sonst haste bald einen Schwammigen Druckpunkt und irgendwann garkeinen mehr. ^^

Motorschrauben werden mit einem bestimmten Drehmoment angezogen, man beachte Erst- und Folgemontage.
Sehe ich im Ganzen auch so, wenn evtl Neueinsteiger und Nichtbikeschrauber anfangen rum zu basteln......ABER....
Bei den vermeintlichen Fachwerkstätten.....gibts elendig viele Flachschippen.....die nur verdienen wollen und die vermeintliche Unwissenheit der Neueinsteiger gnadenlos ausnutzen.....gerade im Eboom.....zum 🤮der beste Schrauber fährt selbst auch.....und da wäre mir, habt Nachsehen.....😉....die tätowierte Wildsau in 5 10s lieber als der ältere seriöse Herr.....der maximal Tourenrad fährt.....sprich es muss ein Vollblut Biker sein.....der das Bike wie sein eigenes behandelt😉
 
Sehe ich im Ganzen auch so, wenn evtl Neueinsteiger und Nichtbikeschrauber anfangen rum zu basteln......ABER....
Bei den vermeintlichen Fachwerkstätten.....gibts elendig viele Flachschippen.....die nur verdienen wollen und die vermeintliche Unwissenheit der Neueinsteiger gnadenlos ausnutzen.....gerade im Eboom.....zum 🤮der beste Schrauber fährt selbst auch.....und da wäre mir, habt Nachsehen.....😉....die tätowierte Wildsau in 5 10s lieber als der ältere seriöse Herr.....der maximal Tourenrad fährt.....sprich es muss ein Vollblut Biker sein.....der das Bike wie sein eigenes behandelt😉


Ob eine Werkstatt seriös ist oder nicht merkt man denke ich relativ schnell wenn man sich im Vorfeld schon etwas erkundigt hat.
Interressant ist hier die Maschinenrichtlinie für CE gekennzeichnete Ebikes.
Sollte ein Händler über dies nicht aufklären wenn es um Austausch oder Reparatur geht wäre ich als Verbraucher schonmal sehr vorsichtig.
Schön ist diese Richtlinie nicht und durchaus nervig aber man ist Verpflichtet diese einzuhalten. Nimmt man sich Zeit für den Kunden so klärt man auch darüber auf.
Habe letztens einen interressanten Beitrag hier im Forum gefunden, indem es genau darum ging. Inklusive Herstellerzitat.

Das Finanzielle ist allerdings ein Punkt der beim Ebike gerne unterschätzt wird. Ohne jetzt Zahlen zu nennen braucht die Arbeit die der Threadersteller beschreibt eben seine Zeit. Dazu muss zunächst einmal fast immer die Kurbel runter und der Motor raus. Ggf noch die Akkuhalterung da man sonst das Kabel nicht sachgemäß darunter durch legen kann. Anschließende Diagnose und Probefahrt und die Annahme nicht zu vergessen für die man sich auch noch Zeit nehmen sollte. Das dies nicht mehrere hundert Euro kosten sollte, müsste auch klar sein aber es ist schon recht zeitaufwändig.
Alles nicht so einfach mit den Ebikes. :D

Ich stimme dir, was selberschrauben angeht durchaus zu.
Vorallem macht es ja Spaß und darauf kommt es beim selberschrauben ja an.
Aber bitte mit dem richtigen Werkzeug und der nötigen Fachkenntnis.


Wurde ganz schön off topic das ganze. ^^
Tut mir leid ich fachsimpele gerne.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollte ein Händler über dies nicht aufklären wenn es um Austausch oder Reparatur geht wäre ich als Verbraucher schonmal sehr vorsichtig.
Schön ist diese Richtlinie nicht und durchaus nervig aber man ist Verpflichtet diese einzuhalten.

Bitte nicht schon wieder. Die Richtlinie ist lediglich für den Händler verpflichtend, nicht für den privaten „Tuner“.
Ob er dich darüber aufklährt, hat aber mein rein gar nichts mit seiner Qualifikation zu tun.
 
Moin Leute, ist ja alles richtig. ABER

Ich kann einfach nicht bis Ende Oktober auf einen Termin warten, um
Licht montieren zu lassen.
Die Wartezeiten sind ja schrecklich zurzeit.

Warte jetzt alleine nur zur Aktivierung des Lichtports bis 14.9.

Und bitte auch nicht falsch verstehen, aber ich sehe mich durchaus
in der Lage 8 Schrauben zu lösen und anschliessend mit vorgegebenen
Drehmoment wieder anzuziehen.
 
Hi, habe hier im Forum irgendwo gelesen, dass die Motorschrauben beim Gen4 mit 25Nm angezogen werden.
Du machst da Unterschiede. Wieviel Drehmoment wendet man denn an, bei der Folgemontage?


Der Wert für die 13ner Außensechskant ist ok.
Die anderen Angaben sind für Privatkunden eher irrelevant zumal Bosch sowieso nicht möchte das Privatpersonen an den Motoren arbeiten durchführen.Sieh es mir bitte nach.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Wert für die 13ner Außensechskant ist ok.
Die anderen Angaben sind für Privatkunden eher irrelevant zumal Bosch sowieso nicht möchte das Privatpersonen an den Motoren arbeiten durchführen.Sieh es mir bitte nach.

Nur mal so im Nachhinein, zumindest habe ich mir die Frage beim Festschrauben gestellt:

Gibt es bei den 8 Außensechskant beim Festziehen eine bestimmte Reihenfolge, die
man beachten sollte? Irgendwie so nach dem Prinzip wie man Radmuttern festzieht?

Hab auch schon in YouTube Videos gesehen, dass manche den Motor einbauen, wenn das Rad
auf dem Kopf steht, anstatt im Ständer zu hängen.
 
Die Maschinenbaurichtlinie hat es dir richtig angetan wa?

1EA Falle klapp, Kleintier grau..
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Maschinenbaurichtlinie hat es dir richtig angetan wa?

1EA Falle klapp, Kleintier grau..


Naja was heißt sie hat es mir angetan. Ich hab halt jeden Tag damit Beruflich zutun. Und leider muss ich hier im Forum erschreckend feststellen wie viele leute einfach absolut keine Ahnung über die Faktenlage haben.
Aber ich hab keinen Bock mich jetzt wieder mit den ganzen selbsternannten Experten darüber zu streiten.
 
Naja was heißt sie hat es mir angetan. Ich hab halt jeden Tag damit Beruflich zutun. Und leider muss ich hier im Forum erschreckend feststellen wie viele leute einfach absolut keine Ahnung über die Faktenlage haben.
Aber ich hab keinen Bock mich jetzt wieder mit den ganzen selbsternannten Experten darüber zu streiten.

Das musst du sportlich nehmen, den meisten dürfte es ohnehin egal sein.
 
Zurück