Mondraker Neat – E-Bike-Neuheit im Test: Light-E-Enduro mit Spaßgarantie

Mondraker Neat – E-Bike-Neuheit im Test: Light-E-Enduro mit Spaßgarantie

Mondraker Neat: Neues Light-E-MTB von Mondraker gesichtet! Mit 160/150 mm Federweg, Carbonrahmen, leichten 18 Kilogramm Gewicht und TQ HPR50-Motor will es die Enduro-Klasse aufmischen. Wir konnten das neue Mondraker Neat bereits testen. Hier alle Infos und ein erster Test.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Mondraker Neat – E-Bike-Neuheit im Test: Light-E-Enduro mit Spaßgarantie

Wie gefällt dir das neue Light-E-MTB Mondraker Neat? Ist ein E-Bike mit TQ-Motor für dich interessant?
 

Anzeige

Re: Mondraker Neat – E-Bike-Neuheit im Test: Light-E-Enduro mit Spaßgarantie
Beim Dämpfer die Luft ablassen, auf den leichtesten Gang schalten und den Hinterbau maximal einfedern. Dann kannst du in der Position ganz easy die KF einstellen.
Gutes Gelingen 👍🏼




Sascha
 
Beim Dämpfer die Luft ablassen, auf den leichtesten Gang schalten und den Hinterbau maximal einfedern. Dann kannst du in der Position ganz easy die KF einstellen.
Gutes Gelingen 👍🏼




Sascha
Danke dir Sascha. Dann war es tatsächlich der Kettenhalter am Kettenblatt. Die Geräusche sind weg!
Dann fahr ich jetzt auch das SRAM Kettenblatt mit der Shimano Kette, obwohl @remux geschrieben hat, dass es nicht zusammenpasst.
 
Heute war Jungfernfahrt bei einer durchschnittlichen Temperatur von 3 Grad. 62km ca. 1500hm (wahoo sagt 1600hm). Damit der Akku solange durchhielt, musste ich natürlich viel selber treten. Maximal mit 175W bei steileren Stücken und bei den meisten Steigungen mit 100W und ansonsten den Motor ausgeschaltet.
Somit bin ich eigentlich ganz zufrieden. Der Akku hatte zum Ende 10%, ab da habe ich die Unterstützung ausgeschaltet um den Akku zu schonen.

Vielen Dank an alle für die Unterstützung und Tipps!
 
Das ist doch ehrlich gesagt alles komplett unwichtig; in meinen Augen zumindest 😂 Das ist so dermaßen individuell, dass es nebensächlich ist.
Aber wie fuhr es sich denn nun? Wie hast du es im Vergleich zu Fahrrad XY empfunden?





Sascha
 
Danke dir Sascha. Dann war es tatsächlich der Kettenhalter am Kettenblatt. Die Geräusche sind weg!
Dann fahr ich jetzt auch das SRAM Kettenblatt mit der Shimano Kette, obwohl @remux geschrieben hat, dass es nicht zusammenpasst.
Ich versteh nicht warum du jetzt wegen 25 bzw 45€ keine SRAM Kette fährst (GX bzw x01). Die Shimano Kette liegt auf dem SRAM Kettenblatt nicht ganz auf.
 
Das ist doch ehrlich gesagt alles komplett unwichtig; in meinen Augen zumindest 😂 Das ist so dermaßen individuell, dass es nebensächlich ist.
Aber wie fuhr es sich denn nun? Wie hast du es im Vergleich zu Fahrrad XY empfunden?





Sascha
Die Tour hatte nur einen 300m langen technisch Anteil, ansonsten eine sehr lange Schotter-Forstweg Abfahrt. Das hat Laune gemacht. Das Rad vermittelt einem ein sehr stabiles Fahrgefühl, auch auf dem kleinen technischen Anteil mit grobem Schotter und Rillen, fühlte ich mich sicherer im Vergleich zu meinem sehr alten 26" Fully. Man kann die Räder nicht vergleichen. Eine Aussage zu steilen etwas verblockten Trails, werde ich wahrscheinlich erst im Frühling wieder fahren, kann ich leider noch nicht machen. Ich will jetzt mit dem neuen Rad keine "Harakiri" Trails auf feuchtem Untergrund ausprobieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok. Das is ne Argument. Dann lernst du im Endeffekt das Biken komplett neu.
Von 26“ Fully auf ein aktuelles Bike sind ja Quantensprünge.
Dann viel Spaß mit dem Neat.
Und tausch die Kette besser noch eben. 👍🏼





Sascha
 
Ich versteh nicht warum du jetzt wegen 25 bzw 45€ keine SRAM Kette fährst (GX bzw x01). Die Shimano Kette liegt auf dem SRAM Kettenblatt nicht ganz auf.
Die alte SRAM Kette habe ich noch hier. Das ist nicht der Punkt. Dann gebe ich lieber das Geld für ein Shimano Kettenblatt aus, dann passt es auch für die Shimano Kassette. Vermutlich wäre, dass das richtige: https://www.bike-discount.de/de/shimano-steps-sm-cre80-12-kettenblatt-ohne-spider ?
 
Das ist alles so kompliziert geworden...
Nee. Im Grunde ist es sogar einfacher geworden.
Aber du bist in eine Einbahnstraße abgebogen.
Deine einfachste Lösung ist deine vorhandene Sram Kette.
Den Abzieher benötigst du bei einigen Kurbeln. Wird aber auch immer seltener. Im MTB-Bereich braucht man den (gefühlt) schon seit Jahzehnten nicht mehr. Im E-MTB-Bereich wird er auch wieder verschwinden.
Ich hatte ihn noch aus vergangenen Tagen.
Kostenfreie Lösung: deine Sram-Kette (der gefühlt 30. Tipp 😉👍🏼
Alles andere geht mit (unnötigen) Unkosten und auch keiner verbesserten Performance einher.
Aber was soll man machen?!




Sascha
 
Nee. Im Grunde ist es sogar einfacher geworden.
Aber du bist in eine Einbahnstraße abgebogen.
Deine einfachste Lösung ist deine vorhandene Sram Kette.
Den Abzieher benötigst du bei einigen Kurbeln. Wird aber auch immer seltener. Im MTB-Bereich braucht man den (gefühlt) schon seit Jahzehnten nicht mehr. Im E-MTB-Bereich wird er auch wieder verschwinden.
Ich hatte ihn noch aus vergangenen Tagen.
Den Abzieher wollte ich sowieso haben. Ich habe mir jetzt einen Adapter für meinen Shimano Uralt-Kurbelabzieher für den Octalink ISIS Standard bestellt.
 
Heute bin ich etwas trailmäßig unterwegs gewesen. Diesmal 1900Hm mit 70km, weil ich mich verfahren habe und weil diese Twist Flasche mir kurz unterhalb der Firstalm verloren ging und ich es erst 250hm niedriger gemerkt habe. Ich bin etwas verblocktes Gelände gefahren, kann das ein Grund sein, dass die Flasche da nicht so gut hält?
1) Wie sind eure Erfahrungen mit diesem Flaschhalter?

2) Dann bei einem Steilstück beim Schieben kam bei der höchsten Fahrstufe diese Meldung auf dem Display: REM BTN u. WRN 5404. Das hat was mit dem Walk Modus zu tun. Ich habe es bis jetzt nicht geschafft die Walk Unterstützung zu aktivieren. Ich würde erwarten, dass die Kette beim Schieben angetrieben wird, was nicht der Fall ist!

3 ) Den Akku habe ich bis 5% leer gefahren u, dann ging die Unterstützung komplett aus und der Akku hatte nur noch 0% angezeigt.

4) Die App zeigte, dass der Akku eine verbleibende Kapazität von 6.3Ah hat bei Lieferung vor einem Monat. Hergestellt wurde der Akku im November 2023. Jetzt zeigt die App nach der heutigen Fahrt 6.1Ah. Finde ich jetzt nicht so geil.

Würde mich freuen, wenn ihr ein paar Antworten zu meinen Punkten habt!

Geil fand ich heute beim Bergauf Trail, dass der Rad ganz gut verformt bei feuchten felsigen Stufen bis 20cm mit niedrigster Unterstützungsstufe
 
Zurück