Mondraker Neat – E-Bike-Neuheit im Test: Light-E-Enduro mit Spaßgarantie

Mondraker Neat – E-Bike-Neuheit im Test: Light-E-Enduro mit Spaßgarantie

Mondraker Neat: Neues Light-E-MTB von Mondraker gesichtet! Mit 160/150 mm Federweg, Carbonrahmen, leichten 18 Kilogramm Gewicht und TQ HPR50-Motor will es die Enduro-Klasse aufmischen. Wir konnten das neue Mondraker Neat bereits testen. Hier alle Infos und ein erster Test.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Mondraker Neat – E-Bike-Neuheit im Test: Light-E-Enduro mit Spaßgarantie

Wie gefällt dir das neue Light-E-MTB Mondraker Neat? Ist ein E-Bike mit TQ-Motor für dich interessant?
 

Anzeige

Re: Mondraker Neat – E-Bike-Neuheit im Test: Light-E-Enduro mit Spaßgarantie
bei meinem Neat gibt es keinen Lenkwinkelbegrenzer?! Der Gabelkonus war ein stink normaler und beim Umbau konnte ich nichts finden war etwas blockieren soll.
Der Lenkwinkelbegrenzer/Anschlag wurde recht früh bereits aus der Serie genommen. Meins ist auch ohne. Hat mich nie wirklich gestört. Im Falle des Neat war er übrigens am Steuerrohr unten integriert.
 
Mein Neat ist fertig. in dem Trimm 17,6kg aber vielleicht werden es noch leichtere Reifen auf dem Touren LRS. 150g. sind für den Fuel Exe Unterrohrschutz und den kleinen Fender gesamt dazu gekommen.
IMG_4589.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Neat ist fertig. in dem Trimm 17,6kg aber vielleicht werden es noch leichtere Reifen auf dem Touren LRS. 150g. sind für den Fuel Exe Unterrohrschutz und den kleinen Fender gesamt dazu gekommen.
Anhang anzeigen 91999
Du hast eine sehr leichten Carbon LRS noch verbaut, oder?
Und ich nehme an auch die Kassette gegen eine leichte getauscht neben den anderen Optimierungen aus deinem vorherigen Post, oder?
Dann wäre mit dem Umbau der mir vorschweben würde 18,5kg möglich…

Sehr schickes Rad!
 
im Prinzip entspricht nur noch der Steuersatz dem Neat R Original, sonst ist alles umgebaut und korrekt der LRS wiegt ca. 1300g.
nach schlechten Erfahrungen mit XTR Kassetten ( ausgebrochene Zähne und gebrochene Nieten ) verbaue ich nur noch XT.
 
Ich fahre auch ne One Up 180 im L Rahmen
Sie passt so gerade eben. Ich musste beim Einbau den Zug gespannt halten. Nur so hatte sie Funktion. Die Zugaufnahme stößt wohl an. Ich würde auch behaupten, dass die angegebene Einstecktiefe einen halben Zentimeter zu viel ist. Der Zug kommt halt von der Seite und da ist nicht viel Raum. Eine 182er Vecnum Nivo konnte ich nicht verbauen.
 
Ähnlich wie bei mir. Bei der OneUp hast du halt den Vorteil, dass du den Connector drehen kannst. Aber ich hab die Stütze gefühlt auch tausend mal ein und ausgebaut, bis sie richtig lief.
Und die Stütze musste ich auch unter Spannung des Zugs haltend einbauen.
Alles in allem ist das Neat kein dankbares Bike zum Aufbauen.
Aber wenn du es fährst …. 💕😍





Sascha
 
vielleicht weil die Schalthülle zu kurz ist ? Was eine Frage …

Etwas fummelig aber die kleine Kettenführung bekommt man auch ohne Demontage des ganzen Spiders ab. Ich hab lediglich die Kettenblattschrauben demontiert um an die darunter geführte Zughülle zu kommen.

In der Kurbel ist leider kein integrierter Abzieher. Ich wünsche dir viel Geduld 😃… die zugverlegung ist super nervig im unterrohr
 
vielleicht weil die Schalthülle zu kurz ist ? Was eine Frage
Welche Laus ist dir denn gestern über die Leber gelaufen?
Meist ist vorne so viel Außenhülle vorhanden, dass du damit Radio-Signale empfangen kannst.
Außerdem habe ich ganz normal gefragt.
Aber scheinbar darf man das hier nicht mehr.
Dann darf man sich im Gegensatz dazu aber auch nicht wundern, wenn jene Fragen mehr beantwortet werden. Oder ersinnt Leute wie du dürfen nur noch beantworten.
Im Übrigen heißt es wenn überhaupt: was für eine Frage.

Aber um @stefan311 unter die Arme zu greifen (sofern ich das von dir aus überhaupt darf); wenn möglich nutz die vorhandene Hülle. Ansonsten sehe ich dich schon die ganzen Innereien auseinander bauen. Ich weiß wovon ich spreche. Da hilft dir dieses rote Sram-Connector-Irgendwas-Teil auch null Komma null weiter.




Sascha
 
Hallo Sascha, Hallo big_scoop,
vielen Dank für eure Antworten und speziell Sascha für deine zusätzliche Antwort.
Ich will ein xt Schaltwerk mit Hebel einbauen. Zuerst hatte ich gedacht, dass die SRAM Hülle nicht kompatibel ist, aber das soll wohl doch kein Problem darstellen.
Dann werde ich versuchen die Schalthülle etwas weiter nach hinten zu verschieben und mir den Aufwand mit dem kompletten neu durchziehen sparen.
Die Bremse möchte ich auch noch tauschen, wie sind da die Erfahrungen mit dem Barb Connector?
 
Leitung durch Steuersatz , sehr sehr passend abgelängt dafür und auch fürs SRAM Schaltwerk ab Werk hinten. Umbau auf SHIMANO sollte Hülle neu für einwandfreie Funktion.

Bremse hat mit Barb Connector bei mir funktioniert , vorsichtig schieben nicht ziehen
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Sascha, Hallo big_scoop,
vielen Dank für eure Antworten und speziell Sascha für deine zusätzliche Antwort.
Ich will ein xt Schaltwerk mit Hebel einbauen. Zuerst hatte ich gedacht, dass die SRAM Hülle nicht kompatibel ist, aber das soll wohl doch kein Problem darstellen.
Dann werde ich versuchen die Schalthülle etwas weiter nach hinten zu verschieben und mir den Aufwand mit dem kompletten neu durchziehen sparen.
Die Bremse möchte ich auch noch tauschen, wie sind da die Erfahrungen mit dem Barb Connector?
Spare dir das mit dem Barb Connector. Nimm mal den Akku raus und schaue dir die Zugverlegung im Unterrohr an. Dann wirst du verstehen, warum wir hier alle so genervt sind und Selbstschrauben bei diesem Aspekt beim Neat keinen Spaß macht....
 
Spare dir das mit dem Barb Connector. Nimm mal den Akku raus und schaue dir die Zugverlegung im Unterrohr an. Dann wirst du verstehen, warum wir hier alle so genervt sind und Selbstschrauben bei diesem Aspekt beim Neat keinen Spaß macht....
Den Akku hatte ich schon vor 2 Wochen mal entfernt. Ja, man muss durch diese Halter im Unterrohr. Ich hatte gehofft, dass man den Flaschhalter, der auch Leitungshalter ist, so lockern kann, dass man da den Schaltungszug durchfummeln kann.
Und den Barb-Connector bei der Bremsleitung mit ein wenig WD40 oder Sprühöl durchgezogen bekommt. Der Schrumpfschlauch soll ja wohl auch mit etwas Sprühöl durchgängig sein, laut eines Kommentars in diesem Video:
 
Zurück