Mondraker Neat – E-Bike-Neuheit im Test: Light-E-Enduro mit Spaßgarantie

Mondraker Neat – E-Bike-Neuheit im Test: Light-E-Enduro mit Spaßgarantie

Mondraker Neat: Neues Light-E-MTB von Mondraker gesichtet! Mit 160/150 mm Federweg, Carbonrahmen, leichten 18 Kilogramm Gewicht und TQ HPR50-Motor will es die Enduro-Klasse aufmischen. Wir konnten das neue Mondraker Neat bereits testen. Hier alle Infos und ein erster Test.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Mondraker Neat – E-Bike-Neuheit im Test: Light-E-Enduro mit Spaßgarantie

Wie gefällt dir das neue Light-E-MTB Mondraker Neat? Ist ein E-Bike mit TQ-Motor für dich interessant?
 

Anzeige

Re: Mondraker Neat – E-Bike-Neuheit im Test: Light-E-Enduro mit Spaßgarantie
Der Lenker lässt sich relativ weit drehen bzw. der Anschlagschutz kommt ziemlich spät - "geschätzt" also eher 150 als 120 Grad. ;)
Aber: Nicht jedes Neat hat den Anschlagschutz verbaut und er ist über einen speziellen Ring auf der Gabel realisiert - also auf/in der Unterseite des Steuerrohrs und nicht oben/oberhalb wie bei manch anderem System.
 
Danke für die Infos.

Ich habe Mondraker dazu angeschrieben.

Hier die Antwort (die wirklich sehr schnell kam):

Originally Neat installed a blocklock that allowed a 120° turn.
However, on current models the headset does not include this blocklock.
 
Oha... das Neat gibt es in neuen Farben, das R mit Rockshox Fahrwerk und ab RR mit Shimano Bremsen.

R
1726044846-1721_66e15aae82cfc053406807-neat-r-25-3.jpg


RR
1725447641-1721_66d83dd949bec747145114-neat-rr-p.jpg


RR SL
1725447616-1721_66d83dc0bc542302014837-neat-rr-sl-p.jpg


https://mondraker.com/at/de/enduro-am-ebike-neat
 
Dann aber doch lieber günstiger und die Transmission weg lassen. Zumindest beim Einstiegsmodell.
aber hallo, 8500 Euro Listenpreis aber dann eine LYRIK Select, SRAM DB8 und SRAM 1000 Transmission
auch wenn das die billigste (nur OEM) Transmission ist, würde ich eher eine mechanische GX und dafür Ultimate Fahrwerk vorziehen
aber der Preis ist auch so einfach zu hoch
 
bei einem Preis von 3999€ konnte ich nicht nein sagen und hab mit das Neat R gestern bei Mount 7 bestellt. Ich bin gespannt was der Ausflug ins TQ HP50 Universum so mit sich bringt und wo die Waage stehen bleibt.

Die Empfehlung von Mondraker bei 1,88m einen XL Rahme zu nehmen habe ich mal ignoriert. Von den Daten her passt eine L perfekt zu meinem bisherigen Scor 4060 Z in L , Tallboy V4 in XL und Hightower V1 in XL
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal GZ zum Bike und für 4 Scheine ist dass ein Super Angebot. Was das R in Gr. L wiegt kann ich dir sagen, wenn man von den 18,9 Kg (vermutlich Gr. S) auf der Page ausgeht kann man ungefähr 350g pro Rahmen Größe dazu rechnen, was heißt der Hobel landet ungefähr bei ~19,6 Kg.

Da eh auf XTR umgebaut wird, wird es auf jeden Fall schonmal etwas leichter. Weiteres Potenzial liegt beim Lenker und den Kurbeln.

btw. Kurbeln, die e*thirteen Carbon Dinger gibt es auf deren Seite zu einen recht fairen Preis (~254,-€ inkl. Versand)
 
Die Aufnahme ist die gleiche, dass OFFSET ist glaube (21,5mm) ich anders.

edit: was das Gewicht angeht, die TQ Version liegt bei 165mm real bei ca. 370-380g
e13 kurbel.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau. Aufnahme ist dieselbe, aber der Q-Faktor ist ein anderer.
Mein Neat R in Gr. M hat 18,9kg gewogen. Allerdings hat der Vorbesitzer einen Carbonlenker (dürften ca. 100gr. sein) und SmartSam Reifen aufgezogen. Kein Plan, was die an Gewichstersparnis sind.
Bin mal gespannt, was nach meiner Gewichtsreduzierung bei raus kommt.





Sascha
 
Zurück