Mavic E-Deemax Laufrad: Kompromisslos konzipiert! Bis 180 kg freigegeben!

Mavic E-Deemax Laufrad: Kompromisslos konzipiert! Bis 180 kg freigegeben!

aHR0cHM6Ly93d3cuZW10Yi1uZXdzLmRlL25ld3Mvd3AtY29udGVudC91cGxvYWRzLzIwMjAvMTIvbWF2aWMtdGl0ZWxiaWxkLmpwZw.jpg
Mavic E-Deemax S – bis 180 kg Gewicht freigegeben und speziell für die Aufnahme von großen Kräften konzipiert. Wir haben alle Infos zu den neuen Mavic E-Deemax S.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Mavic E-Deemax Laufrad: Kompromisslos konzipiert! Bis 180 kg freigegeben!
 
Habe das S30 - 29" nur als VR. Als HR habe ich das S35 - 27,5". Bike Rotwild R.X750.

Nach 2.000km Trail/Enduro/Sölden/Flowtrail Stromberg/KH/Pfälzerwald stehen die LR wie eine 1.
Tubelessaufbau problemlos und sofort dicht.
Ersatzspeichen/Speichenschlüssel werden mitgeliefert.

Negative Punkte:
- die weiße Beschriftung ist nur aufgeklebt. Sie löst sich. Gelaserte Logos/Schriften wären schöner.
- Schwalbe Magic Mary/Big Betty/Hans Dampf lassen sich nur mit großer Mühe auf- und abziehen.
- Ersatzteilversorgung?
Hallo, hast schon mal eine Speiche gewechselt kann sie einfach nicht bei der Nabe einfädeln oder gibt es einen Trick oder braucht man dazu ein spezielles Werkzeug oder ich komme nicht drauf? Hab schon eine zweite Speiche gelockert und bekomme auch nicht von der Nabe raus?
 
Habe den vor einer Weile entfernt, beim neu fetten des Freilaufs.

Wenn sich das eingelaufen hat, wird der Freilauf doch ziemlich laut. Auf jeden Fall nicht zuviel versprochen von Mavic.

Ansonsten kann ich empfehlen den ganzen Krempel aus grünem Felgenband und Klebe-Patch am Stoss rauszuschmeissen. Dann erstmal die nicht entgrateten Speichenlöcher zu entgraten, bevor sie das Band beschädigen. Den Felgenstoss einmal mit Superkleber bedenken. Und dann ein gutes Felgenband rein.

Sind halt eher günstige Felgen, aber sehr stabil und das ID360 System vom Freilauf finde ich auch sehr gut gemacht.
 
Ansonsten kann ich empfehlen den ganzen Krempel aus grünem Felgenband und Klebe-Patch am Stoss rauszuschmeissen. Dann erstmal die nicht entgrateten Speichenlöcher zu entgraten, bevor sie das Band beschädigen. Den Felgenstoss einmal mit Superkleber bedenken. Und dann ein gutes Felgenband rein.

Sind halt eher günstige Felgen, aber sehr stabil und das ID360 System vom Freilauf finde ich auch sehr gut gemacht.

???
Ich denke es ging hier ursprünglich mal um die Mavic E-Deemax S da gibt es kein Felgenband und schon gar keine Felgenlöcher auf Reifenseite.
Das ist ja auch das besondere daran. Ich bin übrigens sehr zufrieden mit meinen Mavic E-Deemax S die einen DT Swiss H1900 LRS ersetzt haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
???
Ich denke es ging hier ursprünglich mal um die Mavic E-Deemax S da gibt es kein Felgenband und schon gar keine Felgenlöcher auf Reifenseite.
Das ist ja auch das besondere daran. Ich bin übrigens sehr zufrieden mit meinen Mavic E-Deemax S die einen Mavic H1900 LRS ersetzt haben.
Genau richtig.
Bei mir hat es letztens derart KLONG gemacht, da dachte ich, das Vorderrad ist hin. Iwo, Null Komma nix. Die halten echt was aus.
 
Zurück
Oben