Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
etwas Reserve für verkackte Landungen kann ja auch nicht schadenBeim Pole 180 von 190mm, beim Alutech 170 von 175mm. Beides auf meiner Dämpfer/Gabel Test- und Abstimmstrecke.
Normal nutze ich aber ungefähr 160 von 190mm und 150 von 170mm. Das ist aber hauptsächlich ein Einstellungssache. Da ich keine großen Sprünge mache, kann ich das Fahrwerk relativ soft abstimmen.
Das Pivot LT habe ich noch deutlich straffer abgestimmt. 100 von 150mm werden momentan genutzt.
Suchst du ein Thema, ist es dir wieder langweilig ?Ein E-Bike ist wie eine Erlösung für ihn und es ist echter Sport, weil es ihn enorm anstrengt.
Möchtest Du meinem Vater Deine einseitige Sicht vorstellen?
~150 von 160 mm am Mondraker Chaser.Ich frage in die Runde, wer schon mal den Federweg nach der Tour gemessen hat. Bei meinem Sduro LT hab ich maximal 100 mm gemessen (von möglichen 150). OK, ich fahre gemässigt durch den Urwald, aber diese Frage finde ich schon interessant.
Geschätzt so meistens 150 von 170 und ab und an, nicht selten, hinten 170 von 170.Ich frage in die Runde, wer schon mal den Federweg nach der Tour gemessen hat. Bei meinem Sduro LT hab ich maximal 100 mm gemessen (von möglichen 150). OK, ich fahre gemässigt durch den Urwald, aber diese Frage finde ich schon interessant.
Kontrolle ist mir wichtig, etwas Komfort auch. Passt man seinen Fahrstil, seine Linie und sein Tempo an, kommt man auch mit weniger Federweg aus.Der @orange69 ist ja meistens auf langen Touren unterwegs, daher ist bei ihm der Federweg nicht so wichtig.
Kontrolle ist mir wichtig, etwas Komfort auch. Passt man seinen Fahrstil, seine Linie und sein Tempo an, kommt man auch mit weniger Federweg aus.
Will man ein schnelles und vortriebsstarkes Bike und kann auf Abfahrtsgebolze verzichten, kommt man auch mit weniger klar.
Die 120 mm Variante fuhr sich spürbar direkter und ist nochmals leichter als die 140 mm.
Limitieren werden am ehesten die Reifen, aber die lassen sich auch am einfachsten anpassen.
Ich selbst habe meinen Bedarf mit 2 EMTBs (neben Bio und Renner) abgedeckt und mein Einsatz ist sowieso eher touren- und weniger abfahrtsorientiert. Ich mag jeden Meter geniessen, suche das Naturerlebnis, mag mich anstrengen und immer wieder neue Tourenkombinationen entdecken.
BH hat so ein XC/DC mid-power schon länger am Start, ebenfalls das Trek Supercaliber noch mit Fazua50.Gerade das geschilderte "spürbar direkter" fehlt mir bei den zur Zeit erhältlichen Bikes noch.
Ich würde beide Varianten sehr gerne mal testen - wirklich sehr schade, dass Thömus nicht in meiner Gegend vertreten und testbar ist.
BH hat so ein XC/DC mid-power schon länger am Start, ebenfalls das Trek Supercaliber noch mit Fazua50.
Ich weiss zumindest von 1-2 grossen Herstellern, dass sie in Bälde solche Bikes vorstellen.
Über die iLynx Modelle liest man irgendwie fast gar nix.
mein Radschuppen bis oben hin voll mit Bobbycars
Nimmst du das für die ganz harten Trainingseinheiten ?![]()