Günter64
Bekanntes Mitglied
Bei mir war es etwas anders, war auch totaler Gegner von motorbetriebenen Bikes. Dann habe ich mir zu Versuchszwecken einen Maxxon ins Hinterrad gebaut, war nicht preiswertIch habe letztes Jahr (mit 60) meine erstes EMTB light (Raven2)gekauft, weil ich wieder mit meiner Frau (Cube, Bosch 650) am Berg mithalten wollte.
Das hat mein aktuelles Räderverhältnis (die ollen Räder nicht mitgerechnet) von 100% Bio (2 RR, 1 MTB) auf 75/25 verändert.
Wer weiß wie das mit 70 aussieht... ;-)
Dadurch wurde die Feierabendrunde zur Vollgasrunde, 56 min statt 100 min, das hat so unglaublich Spaß gemacht, dass ich viel öfter gefahren bin. Dann hat meine Liebste ein EP8 Gefährt bekommen, und ich bin an steilen Anstiegen einfach nicht mehr nachgekommen, das war ein echter Nachteil vom Hinterradmotor, ohne Tempo geht nix.
Also musste was "Richtiges" her, und das Rise ist das Beste, was ich je gekauft habe (außer meinem CUPRA)
Ist zwar ein bisschen lahm, denn der Maxxon lief 32 km/h, aber dafür komme ich die steilsten Rampen hoch.
Wie das mit 70 aussieht, ganz einfach, wir benutzen öfter den Boost-Modus, der ist ja bis heute unbenutzt, sonst bleibt alles gleich