Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ist der Rohloff Kaliber überhaupt für 12-fach Ketten geeignet?
Ich meine hier gelesen zu haben, dass
Ich habe jetzt doch Angst gekriegt und gewechselt. Lieber zu früh als zu spät. Nachdem ich die alte neben die neue gelegt habe, wären sicher noch 500km gegangen. Sei's drum.
Anhang anzeigen 33113
Beste Grüße,
KalleAnka
Ich habe neben meinen in Gebrauch befindlichen Ketten eine neue Kette hängen. Sobald eine gebrauchte Kette um ein gutes, halbes Glied länger ist als die Neue, wird sie entsorgt und durch eine neue ersetzt. Damit entfällt das ganze Rumgemesse. Gleichzeitig werden alle Teile des Antriebes gleichermaßen abgefahren, sodass nie eine Kette springt.
Gehört habe ich davon auch schon, allerdings nur in Verbindung mit SRAM. Eine nachvollziehbare Begründung, speziell für Shimano, habe ich noch nicht gehört. Aber ich lerne gerne dazu. Solange nutze ich den Rohloff Caliber 2 weiter. ;-)Ist der Rohloff Kaliber überhaupt für 12-fach Ketten geeignet?
Ich meine hier gelesen zu haben, dass nicht.
Die Rollen bei 12fach SRAM Ketten sind im Durchmesser größer.Gehört habe ich davon auch schon, allerdings nur in Verbindung mit SRAM.
Ich fahre aber Shimano. Ist das da auch so?http://pardo.net/bike/pic/fail-004/000.html
Die Rollen bei 12fach SRAM Ketten sind im Durchmesser größer.
Ui, wenn ich groß bin, möchte ich auch so toll wie du sein....In der Zeit, in der ihr hier rumgeschrieben und philosophiert habt, habe ich dreimal Kette gewechselt und bin die Hometrails fünfmal rauf und wieder runter.
Drei Ketten sind aber OK für das Kettenblatt. Zumindest halten meine auch nicht länger, sind allerdings aus Alu. Bei 7965km kurz nach Montage der dritten Kette habe ich gewechselt. Mit der Laufleistung bin ich zufrieden.Deshalb gab es ein neues Kettenblatt, allerdings aus Alu. Stahl ist schwer zu bekommen. Mal schauen wie lange das hält.
Nach dem Durchrutschen ist dann aber auch alles im Arsch, also nicht nur die Kette, sondern auch die Kassette und das Kettenblatt. Vorausgesetzt man fährt nicht dauernd mit Turbo auf den kleinsten Ritzeln.Und solange die Kette nicht durchrutscht sollte doch eh alles OK sein, oder? Längung hin oder her....
Ich habe an meinem MTB in 10 Jahren, ca. 15.000 - 18.000 km gesamt 3 Ketten und ein Ritzelpaket gewechselt. Kettenblätter vorne jetzt so langsam. Shimano xt. Fahre ganzjährig.Naja, ich sag mal so, das Zeug ist ja nicht aus Zucker.
Kleines Beispiel, wenn auch Bio, ich habe diesen Sommer nach 17 Jahren!!! zum ersten Mal die Kette beim Centurion meiner Frau gewechselt, weil die Kette nun ziemlich schmuddlig und rostig war. Wurde quasi nie gewartet.
Neue Kette drauf und weiter gehts. Alle Ritzel noch original!
Was sagt uns das?Ich habe an meinem MTB in 10 Jahren, ca. 15.000 - 18.000 km gesamt 3 Ketten und ein Ritzelpaket gewechselt. Kettenblätter vorne jetzt so langsam. Shimano xt. Fahre ganzjährig.