GHOST Path Riot LTD Erfahrungsbericht

Servus Allerseits,
ich hab zwar mein Path Riot jetzt schon seit 2 Monaten, war aber bisher hier nur Mitleser.
Ich hab die Advanced Version und bin gerade dabei es Stück für Stück etwas zu optimieren.
Bis jetzt aber nur neue Bremsen ( Umbau auf XT) Lenker mit mehr Rise, Griffe , Pedale, Reifen auf Schwalbe MM & BB und Sattel. Da ich kein Bike so lassen kann wie es ist, hab ich gerade quasi erst angefangen 🙃.
Zukünftig möchte ich auf jeden Fall noch die Gabel tauschen, entweder gegen eine eine Lyrik oder eine ZEB, mal schauen. Erstaunlich gut funktioniert der X2 Dämpfer. Generell bin ich mit dem Bike eigentlich sehr zufrieden, bis auf dass bekannte Klappern, wobei ich dass schon gut minimieren konnte. Und tatsächlich hat hier der Tausch der Bremsanlage auch etwas dazu beigetragen :). Benutzt wird das Bike hauptsächlich für Enduro Touren im Bayerischen Wald oder den Hometrails. Geißkopf funktioniert aber tatsächlich auch recht gut, obwohl ich hier aber doch eher mein Slash bevorzuge.

Tatsächlich hätte ich aber gleich auch eine Frage.
- Weiß hier jemand ob ein Erst-Service Pflicht ist um im Ernstfall Garantie auf den Motor zu bekommen?
Manche Marken schreiben dass ja vor. Da ich am Bike eigentlich alles selber mach, bin ich eigentlich wenig
scharf darauf, es für einen Service in die Werksatt zu bringen und ne Menge Geld zu zahlen, für Sachen die ich
selber kann und noch dazu auch gerne mache.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: GHOST Path Riot LTD Erfahrungsbericht
Guten Tag allerseits,
Ich bräuchte nochmal Eure Meinung...Vor kurzem hatte ich Probleme mit lockeren Speichen
Ja Händler
Speichen lockern sich nicht schlagartig, außer du hast die Felge platt gemacht und hast jetzt n Ei

Jetzt bräuchte ich nochmal Euren Rat...Nach der Rückmeldung von @punkhead hab ich das Rad zum Händler gebracht, der hats auf Kulanz gerichtet, alles Fein...
Das gleiche ist jetzt wieder passiert, nur diesmal hat die Felge auch einen dicken Schlag abbekommen, mit dem Kommentar ich würde das Rad zu hart fahren...Als ü50 Wiedereinsteiger hätte ich allerdings Niemals gedacht das das Bike der Begrenzende Faktor ist, hab es ja extra genommen wegen 38er und DD bez. Exo+
Ich habe das Glück direkt am Flowtrail Stromberg zu wohnen und durch den Motor viele Bergab km (400) mit recht vielen Sprüngen abspulen zu können...
Bei 78kg und ca.1,8bar reifendruck...Dämpfer nie ganz durchgeschlagen, immer noch so 1-2mm Platz..
Sind nicht optimal gelandete Sprünge wie im Anhang zu viel für das Bike beziehungsweise die Advanced Ausstattung?
Was mach ich jetzt, bin ja schon sehr auf den Geschmack gekommen???
Andere Felge? hilft höherer Luftdruck?
Wäre für jede Meinung dankbar!
 

Anhänge

  • 20250718_142231.mp4
    5,8 MB
1..2mm ist Durchschlag
Zu wenig Luft im Dämpfer
Bei dem Video oben klatschst du das bike auf den Hinterreifen, Technik ist so naja 🫤
Meine aber auch nicht besser 😅
Das bike ist jetzt keine Parkschl*mpe, ist ja als mini Enduro ausgelegt
Der Hinterbau ist auch eher Staubsauger als Kickersupport
Ich würd sagen, nicht optimal das bike für solche Sperenzchen
 
Danke für die Rückmeldung...👍mein Wollen war schon immer größer als mein Können😕.GIbt es Felgenmäßig einen Preis-Leistungskracher den Ihr empfehlen könntet? Ansonsten nehm ich mit...mehr Luft in Reifen und Dämpfer, und an der Technik arbeiten:confused:
Mehr Federweg lässt sich ja nicht aus dem Hinterbau holen, oder?
 
Wie @punkhead schon schrieb. Das Bike ist eher Enduro und Staubsauger. Das ist auch mein empfinden. Allerdings kann man damit auch gut fliegen finde ich. Ich habe die Full Party Ausstattung mit dem Factory Fahrwerk und das macht einiges mit. Ich habe es mit meinen Fahrfertigen 85Kg noch nicht zum Durchschlagen bekommen. Aber das Fox Fahrwerk ist auch schon recht Straff da muß ich nochmal ran.
Auf dem Video bist du auf alle fälle Durchgeschlagen. Ursache ganz klar Fahrwerk und sicherlich die Technik aber da bin ich auch weit weg vom Profi und kann da noch so einiges lernen und verbessern.

Ich habe jetzt die ersten 250 KM mit meinem Parthriot abgespult und wir werden immer bessere freunde. Der Motor und das Rad fahren klasse. Ich habe alle Leitungen gut gedämpft und das Rad ist an sich sehr ruhig und Leise, allerdings ist mein Levo noch leiser was an den innen besser geführten kabeln liegen dürfte.
Aber es Knarzt jetzt leider aus dem Mororbereich. Ich Tippe auf das übliche knarzen der Motoraufhängung. Ich dachte ich bleibe verschont aber so ist es. Da werde ich mich am Wochenende dran machen und alle Bolzen vernünftig Fetten und mit Drehmoment anziehen.

Ansonsten läuft das Rad mit dem neuen Speedsensor absolut klasse und auch die Power ist absolut ausreichend. Mir fehlt nichts. Allerdings ist mir das Fahrwerk gerade hinten noch zu straff da muß ich auch noch mal bei.
 
Ich lasse jetzt ein stabileres Hinterrad einbauen und gehe mit Dämpfer und Reifendruck hoch...
Wenns sein muss übe ich auch erstmal anständiges Landen auf kleineren Tables😜
Würde Tubeless mit Tire Inserts auch nochmal was bringen als Schutz für die Felge bei gröberen Einschlägen?
 
Mal ein Zwischenbericht von meinen Erfahrungen mit dem path riot full party.

War 3 Tage im Südtirol
Knapp 180km und 8500 Tiefenmeter
Der Bock geht gut 🙃
S2 S3 fahrbar, Fahrwerk mit coil hinten wirklich gut
Zum richtig draufhalten ist das bike nix, lieber schöne lines suchen und dann mit flow runter

Mit meinen 183cm und dem M Rahmen bin ich soweit zufrieden, nachdem ich nen extremen Vorbau mit 40mm rise und Lenker mit 40mm rise verbaut habe, sonst ist die Front zu tief für mich zum Endurotouren.

Galfer grün vorne fingen irgendwann auch bei einer sram hs2 220 scheibe an zu faden
Das war aber extrem schnelle 400 Tiefenmeter Zufahrtstraße runter.

Mit knapp 130% Akku komme ich auf 2200hm in den Alpen. Heißt mit REX brauche ich nicht mal nachladen.
Den neuen 480Wh Akku spare ich mir.
Gefühlter Erschöpfungsgrad bei mir selber ist ok, Garmin sagt 70h ruhen 😱

Für die Zukunft:
Alpencross mit light für mich möglich bei Gepäcktransport
Alpentouren mit ca. 2000hm sind kein Thema

Für ALLES was ich so daheim fahren kann, ist das bike mehr als ausreichend.

Tiefes Tretlager merke ich, man steht gut im Bike.
Pedalaufsetzter sehr selten trotz 170mm Kurbeln, Fahrtechnik ist gefragt.
Kettenblatt aufsetzen noch seltener.
Beides sind eher Fahrfehler meinerseits.
Man muss mit dem bike umgehen können.

Motor klackert leicht bei Unterstützung, gibt ja genug Videos schon dazu. Mich nervt das nicht. Ist auch nicht dauerhaft.
Ich lass meinen Motor erstmal drin.

Freue mich schon auf die nächsten Endurotouren. 🤙
 
Moin Moin,
auch Ich möchte hier mal meine ersten Erfahrungen teilen. Nach meinen ja anfänglichen Schwierigkeiten mit dem Speedsensor und den Reifen (kann das Rad aber nichts dafür) läuft es bisher einwandfrei und geht auch gut über die Trails. Egal ob Ruppig oder Flowig. Es ist für mich eher eine relativ leichte Enduro/Trail Rakete die man schon auf dem richtigen Kurs halten muß wie @punkhead es oben schon so richtig geschrieben hat. Man muß schon etwas auf seine Linie achten. Allerdings gehts auch im Ruppigen gut über allem drüber aber eben relativ hart. Das fühlt sich dann eben nicht so souverän an wie mit 170mm full power Enduro. Aber das ist das Ghost ja auch nicht.

Mir ist das Fahrwerk allerdings zu hart. bzw. straff. Vorne die 38 Factory habe ich die LSC und HSC schon fast ganz raus und habe auch zwei Volumen Sparer ausgebaut. Damit ist es jetzt schon mal viel besser. Der Federweg wird schön genutzt und das passt jetzt schon ganz gut.
Am Heck mit dem Float X2 bin ich noch ein wenig auf Kriegsfuß. Der ist für meinen Geschmack sehr straff. Ich fahre bei fahrfertigem Gewicht mit ca.200PSI und 30% SAG und auch hier die HSC und LSC schon recht weit offen und hat garnichts mit den Fox Empfehlungen zu tun. Das ansprechen verhalten ist vom losbrechmoment her irgendwie einfach nicht fein. Wenn ich im Federweg stehe wird's aber besser. Ich habe auch immer noch gut Reserven beim Federweg. Ich habe den verbauten Volumen Space jetzt mal entfernt. Nun bin ich mir nicht sicher ob es an der Hinterbau Übersetzung liegt und dem 140mm Federweg.
Ich komme ja von meinen Levo mit Intend Gabel die ist Pipifein beim Anspechverhalten mit 170mm und dem Push 11.6 Dämpfer am Heck der ebenfalls super fein anspricht in Verbindung mit einem Cascade Link für 160mm am Heck. Evtl muß ich mich auch noch etwas mehr einspielen.

Habt ihr Empfehlungen für mich?
Evt. versuche ich hinten auch mal einen Stahlfeder Dämpfer.
Eigentlich möchte ich es auf Grund vom Gewicht nicht aber es ist vielleicht einen versuch wert.

Fazit:
Wie gesagt das Ghost läuft richtig gut. Mir ist das Fahrwerk insbesondere hinten einfach noch zu straff. Das sind aber persönliche eindrücke und das bekomme ich noch in den Griff. Hier werde ich weiter probieren. Mit meinen bisherigen kleineren Umbauten bzw. Veränderungen bin ich sehr zufrieden. Das Rad wiegt mit den Pedalen und den Reifen mit den umgebauten Cockpit so wie es da jetzt steht 20,3 KG. Das finde ich schon echt gut in größe M. DAs eine oder andere werde ich wohl noch ändern oder ausprobieren. Mir macht das Ghost richtig spaß und der Motor hat mit seinen 60NM absolut genügend power. Das Rad ist nach meinem Geschmack auch ziemlich wendig und lebt von der Präzisen Linie und dem Flow. Dann macht es am meisten Spaß. Im Harz auf dem Kammtrails hat es mir sehr viel spaß gemacht auch wenn noch nicht alles 100% paßt.
Ich bin auf jeden fall sehr gespannt was da noch geht. Ich habe lust noch mehr auszuprobieren und mal schauen was da noch so geht. Ich habe bisher 34KM und 1020HM im Harz geschafft mit einer Akku Ladung und dem 430Wh Akku. Das passt so für mich und da lohnt sich der Teure 480Wh Akku für mich nicht. Ich warte auf den ...extender der ja nun anscheinend bald kommen soll. Ich bin gespannt.

Schreibt doch gerne mal weiter eure Erfahrungen und auch gern nochmal paar Tips zum und mit dem Fahrwerk speziell zum Full Party modell. Was habt ihr umgebaut und wie seit Uhr zufrieden.

Heute kommt die post und es gibt noch ein schönes update welches auch nochmal ein paar Gramm an der richtigen stelle sparrt.

Grüße ✌️

IMG_1076.jpeg
 
najo von einem coil zu air ist das schon nochmal ein unterschied. wobei ich auch glaube, dass der x2 ggf. mit den 140mm federweg etwas probleme in der nutzbarkeit hat. lsc aufdrehen bringt dir ja im zweifel nicht immer mehr komfort sondern weniger gegenhalt. wie biste vom rebound her? bzw von welchem fahrergewicht sprechen wir?

ggf. bist du vom coil einfach ein lineareres ansprechverhalten gewöhnt und tust dir deshalb schwer.
im zweifel kannst ja trotzdem die federelemente beim ersten service zu mst schicken (sofern der x2 nicht vorher schon die grätsche macht 🤭 )
 
Schön dass das bike Spaß macht.
Am Fox x2 wirst nicht mehr viel machen können, er ist wie er ist 😛
Coil bringt definitiv was, dann wirds noch „fluffiger“
Musst aber auf die Härte der Feder aufpassen
Bin bei über 90kg fahrfertig bei einer 550 Feder
Wenn es vom feeling Richtung Intend oder push gehen soll, dann definitiv tunen lassen bei Mario von MST

Grundsätzlich liegt das „Problem“ wenn man es so nennen will, an der überdämpfung der LSC und LSR bei FOX
Da bringt auch das schrauben an der HSC und HSR wenig
 
Danke euch beiden @punkhead und @remux .
ja das Überdämpfen vom Fox Fahrwerken kenne ich ja und bin der Jahre schon immer lieber im Rock Shox Lager gewesen. Das Fahrwerk funktioniert ja auch nicht wirklich schlecht nur ist das Ansprechverhalten hinten nicht wirklich fein irgendwie. Ich Fahre auch noch nicht so lang Coil am Levo. Der Push ist mein erster Coil Dämpfer und das auch nur wegen seiner einstelllbarkeit was ich sonst mit den Plattformen nirgends so bekomme. Und ja er ist richtig, richtig gut. Aber der Super Deluxe RC2T vorher war das auch.
Also am Luftdämpfer feeling sollte das nicht liegen und wie gesagt möchte ich Coil auch eigentlich nicht am Patriot.
Im übrigen bin ich Fahrfertig bei gut 90KG.
Mal schauen. Ich habe hier gerade den Dämpfer vor mir liegen und dabei ist mir aufgefallen das die Buchse so unglaublich fest sitzt. Ich werde wie an meinen anderen Dämpfern mal eine Huber Buchse probieren, evtl bringt das auch noch mal etwas Performance beim Losbrechmoment. Ich brauche nur noch zwei neue Distanzen für die 30mm aufnahme unten. Die Enduro Gleitlager von Huber habe ich noch passend hier. Ist also ein günstiges und schnelles Upgrade und sollte auf garkeine fall schaden.
 
Mein Canyon Strive Cfr kam mit FOX X2. Es war ein guter Dämpfer, aber nachdem ich auf RS Vivid Coil Ultimate umgestiegen bin, war das ein Wendepunkt und ich würde nie wieder zurückgehen. Ich wandte dieselbe Logik an und lieh mir die Vivid-Federung meines Bruders, um sie auf dem Ghost zu testen. Auch hier ist es schwer zu erklären, aber bei diesem Fahrrad würde ich keinen Luftdämpfer mehr wählen. Sogar mit aktivierter Sperre, die meiner Meinung nach auf R.S. wunderbar funktioniert, ist er immer noch sehr reaktionsschnell, aber hart. Sie können Wurzeln und kleine Steine überfahren, mit blockiertem Dämpfer bergauf fahren und das Fahrrad verliert nicht die Haftung. Um Gewicht zu sparen, habe ich mich für eine EXT-Feder, 450 lb, bei 251 g entschieden. Mit Dämpfer 450 g + 251 g (ca. 700 g, ca. 50 g schwerer als das, was Sie derzeit haben). Ich musste allerdings einen 11-mm-Adapter verwenden, den ich selbst in 3D gedruckt habe, da EXT bei dieser Kraft ziemlich kurz ist. Ich erreiche mit dieser Kombination einen SAG von ca. 30 %, was sich bei meinem Gewicht von ca. 76 kg perfekt anfühlt. Mit der originalen RS 500Lb-Feder hatte ich ca. 22 %, was sich etwas hart anfühlte. Aber das ist jedem selbst überlassen …

Was den Akku angeht, weiß ich, dass er mit den zusätzlichen 11 % sehr teuer ist, aber er reduziert die Reichweitenangst, die man mit dem kleinen Akku immer hat. REX wäre ein tolles Angebot. Ich musste mich beeilen, da ich Anfang September eine Tour geplant habe, die Trans Dolomiti, bei der ich täglich über 1500 Höhenmeter bewältigen muss. Ich glaube nicht, dass ich das selbst mit dem aktuellen Setup bei 480 ohne Aufladen schaffe :(
 
die Trans Dolomiti, bei der ich täglich über 1500 Höhenmeter bewältigen muss. Ich glaube nicht, dass ich das selbst mit dem aktuellen Setup bei 480 ohne Aufladen schaffe :(
Könnte man schaffen ohne nachladen, darf man nicht zu schnell fahren, gute Kondition und gute Vorbereitung vorausgesetzt.
Es ist kein vergleich mit einem full power emtb mit 750 Akku
Viel Spaß und viel Erfolg
PS: pro 1h Ladezeit bekommt man ca25% Akku nachgeladen
 
Es lohnt sich definitiv nicht, es mit einem vollwertigen E-Bike zu vergleichen. Aber Fazua kann, wenn es gut gesteuert wird, durchaus nah dran sein. Ich weiß nicht, ob jemand die Steuerung im Fazua-Konfigurator optimiert hat, aber standardmäßig erhält man im Rocket 233 % Unterstützung bei einer Beschleunigung von 60 %. Dies lässt sich individuell auf 389 % und 100 % einstellen. Das macht zwar einen großen Unterschied bei der Leistung, aber der Akku wird dadurch auch deutlich stärker belastet. Daher werde ich in meiner Mittagspause zum Aufladen anhalten müssen. 1 Stunde sollte reichen. Mit dem 430-Wh-Akku konnte ich in 1 Stunde 33 % erreichen. Erwähnenswert ist noch, dass der 480-Wh-Akku bis zu 100 % voll aufgeladen ist und diese Leistung auch nach 2 Tagen hält.

Die Fernbedienung ist eine gute Ergänzung. Das Feedback ist etwas anders. Grund für den Kauf war, dass das Rad etwas wetterfester sein sollte. Ich habe irgendwo gelesen, dass Benutzer mit dem alten Gerät Probleme bei Regen hatten.

Und das Update wurde per Fernzugriff von Fazua durchgeführt. Top-Service, 10 Minuten später funktionierte es. Kostenlos.
 
Ich bin zwar nicht gefragt aber ich fahre das Path Riot in der größe M bei einer Körpergröße von 1,78m. Meine Schrittlänge beträgt ca.84cm. Ich hoffe du kannst damit etwas anfangen.
Für mich ist die größe perfekt. Man steht sehr gut im Rad und es ist trotz 29" noch schön Agil und wendig. Die Sitzposition ist nicht zu gestreckt. Der Stack ist allerdings relativ gering und ich fahre einen 35 Rise am Lenker.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück