Gabeltausch von 120mm auf max?

Hallo Corny
Ich melde mich nun auch zu Wort, wegen dem ähnlichen Fall bei mir
In meinem HAIBIKE SDUROC 7.0 war eine RAIDON 32mm verbaut und die ist einfach gesagt eine Billiggabel.
Ich habe dies getauscht und wollte nicht ein Menge Kohle ausgeben, weil mit den Gabeln viel Wucher getrieben wird
und auch Vorjahresmodelle z.T. um kleines Geld zu haben sind.
Es kommt auf die Einbauhöhe an, meine RAIDON 27,5" Boost 120 mm hatte 529 mm und wurde getauscht gegen eine ROCKSHOX SEKTOR DebonAir mit 140mm (Einbauhöhe 539mm) das ist auch etwas Kostengünstiges und ist im Vergleich zur Spielzeuggabel RAIDON ein Hammer . Ich fahre im Jahr ca. 20000 hm und das Ding macht seit einem halben Jahr ganz brav Ihren Dienst.
Eine Rockshsox 35 Gold wäre mein Traum gewesen, war dann leider ausverkauft
schaue also auf die Einbauhöhe, die Achsbreite und deine Laufradgröße
 
Hallo Corny
Ich melde mich nun auch zu Wort, wegen dem ähnlichen Fall bei mir
In meinem HAIBIKE SDUROC 7.0 war eine RAIDON 32mm verbaut und die ist einfach gesagt eine Billiggabel.
Ich habe dies getauscht und wollte nicht ein Menge Kohle ausgeben, weil mit den Gabeln viel Wucher getrieben wird
und auch Vorjahresmodelle z.T. um kleines Geld zu haben sind.
Es kommt auf die Einbauhöhe an, meine RAIDON 27,5" Boost 120 mm hatte 529 mm und wurde getauscht gegen eine ROCKSHOX SEKTOR DebonAir mit 140mm (Einbauhöhe 539mm) das ist auch etwas Kostengünstiges und ist im Vergleich zur Spielzeuggabel RAIDON ein Hammer . Ich fahre im Jahr ca. 20000 hm und das Ding macht seit einem halben Jahr ganz brav Ihren Dienst.
Eine Rockshsox 35 Gold wäre mein Traum gewesen, war dann leider ausverkauft
schaue also auf die Einbauhöhe, die Achsbreite und deine Laufradgröße
Danke.Der Tipp geht dann an Alex,ich bin mit meiner Lyrik Rc2 zufrieden.Am Haibike meiner Frau ist die Raidon verbaut ,die bei ihr aber super lief ,ich hab sie auch ein paarmal getestet und fand Sie für normale Trails, ohne zu ballern ok. Ich verbau jetzt aber auch eine Pike am Haibike.
Was war das Problem mit der Raidon?mit den 32er Rohren ist die natürlich etwas weich für härtere Gangart.zumindest hat Sie ja jetzt 34er Rohre.

Was gefällt Dir an der Gold besser als an der Sektor?.Die 35er Standrohre nehme Ich an.
 
wo hast Du das bike gekauft?Privatkauf?
Ich nehme an Du hast dieses bike.oder ist es das hardnine mit 29er Laufrad?
https://www.haibike.com/de/de/ebikes/emountainbikes/trail/sduro-hardseven-50-de958?id=4540030040Wichtig ist, Du brauchs eine Boost Gabel. Aluminium steerer tube 1 1/8" - 1 1/2" tapered, 15 x 110mm thru-axle .
offfset 44. 2mm mehr oder weniger ist egal.Die Einbaulänge kannst messen. Auch hier macht ein cm mehr nichts aus.Der Federweg sollte dann aber nicht mehr als vorher sein. Bei der 29er Gabel ist das Offset normal 51mm.

1588831567857.png

Du siehst ein Gabelkauf ist nich so easy. Wart erstmal wenn du neue Bremsen brauchst, oder noch schlimmer .Reifen:)
Welche Gabel wird es denn jetzt? bzw. Wieviel Geld bist Du bereit auszugeben?
 
Also ich weiss nicht ob das alles Sinn macht.

Der TO wollte ja eine Gabel mit mehr Federweg damit er komfortabler auf Schotter- und Feldwegen unterwegs ist.

Durch mehr Federweg wird die Gabel nicht zwangsläufig komfortabler, da er vermutlich sowieso nicht mehr als 5 cm Federweg benutzt ist eine länger Gabel also Quatsch.

Natürlich gibt es Unterschiede im Ansprechverhalten bei den verschiedenen Gabeln, aber ob man das auf Schotter- und Feldwegen tatsächlich so merkt bezweifel ich.
 
am wenigsten Sinn macht ,das die Hersteller teilweise Schrottgabeln verbauen und man gezwungen ist upzugraden.
am Merida Espresso meiner Frau, war die Gabel nach 6 Monaten bereits festgerostet . Beim Austauch der Gabel durch eine Paragon sind mir erstmal die Kugeln vom Offenen Steuersatz entgegengeflogen.Die Gabel war auch an den höherpreisigen Modellen verbaut...
 
Ganz ehrlich, auch beim spazieren fahren gefällt mir meine Ultimate besser als die billige die davor dran war. Weiß gar nicht warum man beim gemütlichen fahren so einen störrischen Schrott haben sollte.
Grad beim Spazierenfahren will man halt Komfort, also feinstes Ansprechen auch nur bei kleinen huppeln.
Dazu ne eher weiche Dämpfung.
Die meisten billigen können das aber kaum, leider.
Aus dem Grund würd ich mir da auch den Ultimate Dämpfer wünschen und keine RS Gold 35 haben wollen, meine die kann man nichmal umrüsten.
 
Also ich weiss nicht ob das alles Sinn macht.

Der TO wollte ja eine Gabel mit mehr Federweg damit er komfortabler auf Schotter- und Feldwegen unterwegs ist.

Durch mehr Federweg wird die Gabel nicht zwangsläufig komfortabler, da er vermutlich sowieso nicht mehr als 5 cm Federweg benutzt ist eine länger Gabel also Quatsch.

Natürlich gibt es Unterschiede im Ansprechverhalten bei den verschiedenen Gabeln, aber ob man das auf Schotter- und Feldwegen tatsächlich so merkt bezweifel ich.
Erstmal hast du da vollkommen recht, vor allem weil für ein paar Euro nix wirklich besser wird.

Debonair bzw Evol Luftfedern werden aber gegen ne 30/32mm Billo Gabel schon merkbar sein.
Die Reibung können die auch nicht wegzaubern, auch da hast du mit Stahlfeder vollkommen recht.
Ob die Billo Stahlfedergabeln das nicht anders wieder durch schlechte Führungen etc. verschenken weiß ich nicht, habe keine zum Vergleich.

Mal eine Marzzochi Z1 Coil testfahren wäre interesant, aber auch kein Sonderangebot.
Hat den Grip Dämpfer, der ist jedenfalls sehr gut.

Also ich habe mal gemessen und es kam 53,5cm Einbauhöhe raus. Kann das sein? ?
Möglich halte ich es, auch wenns mir etwas lang für 120mm vorkommt.
Fox 36 29" 160mm bei mir hat ca. 565mm (Werksangabe für ne Factory bei bc 567,1)
RockShox 30 Gold RL Solo Air 29 soll laut bc in 120mm Version 527mm haben.
 
Mal eine Marzzochi Z1 Coil testfahren wäre interesant, aber auch kein Sonderangebot.
Hat den Grip Dämpfer, der ist jedenfalls sehr gut.
gibt auch eine coil conversion von Vorsprung für fast alle Rockshox 35 und Fox 36 Gabeln.Smashpot heisst das Ding.
kostet allerdings 369 euros.
Mein Set ist unterwegs,Ich bin gespannt.
Die Debonair,ist schon gut, muss aber regelmässig abgeschmiert werden,um relativ feinfühlig anzusprechen.
 
nach einem Jahr,heute mal wieder mit dem bio bike auf die trails.
war echt erstaunt,wie die 26er lyrik coil mit uturn in meinem Simplon abgeht.Dicke Wurzeln und Steine,saugt die dermassen weg,so ein Feeling kommt bei der Ultimate nicht auf.mit dem uturn kann man die Stahlfeder 3cm runterdrehen,also absenken.
die Gabel ist von 2012.wieso bauen die solche Gabeln heut nicht mehr?
war allerdings anstrengend,ziemlich Kondition verloren,mit ebiken.:)
 
Zurück
Oben