Forbidden Druid LitE vs. Unno Mith

Forbidden Druid LitE vs. Unno Mith

  • Unno Mith

    Stimmen: 0 0,0%

  • Umfrageteilnehmer
    2

Any0ng

Mitglied
Mahlzeit zusammen,

die Fragestellung ist denke ich klar, bräuchte bitte mal ein paar andere Meinungen/Gedanken.

Bin 191cm/85kg und fahre gerne mittelschwere (rot) und nicht superschnelle Trails. Bei mir zuhause ist eine Abfahrt mit etwa 200-250 hm verbunden. Bisher fahre ich da mit den Bio-Bikes max. 2-3x hoch. Würde aber gerne mehr fahren.

Ich fahre zur Zeit ein YT Izzo in XL und eine Propain Spindrift CF 4 (das alte) in XL.

Das Unno und das Forbidden sind in der engeren Auswahl für mein erstes E-MTB. DJI Avinox ist gesetzt aufgrund des geringeren Systemgewichts im Vergleich zu den anderen "Full-Power" Systemen.

Konkret geht es um das Unno Mith in der "günstigsten" Race Variante in S3 oder das Forbidden Druid Lite in der "2" Variante in S3 - Preisunterschied ~100€.

Am Unno gefällt mir das Rahmendesign minimal besser, dass es etwas mehr Federweg hat und das ich ggf. den Dämpfer (und die Gabel sowieso) aus dem Spindrift auch verwenden könnte. Die Ausstattung setzt aus meiner Sicht mit dem Fox Factory Fahrwerk, eher günstigeren Schaltungskomponenten (günstige Verschleißteile, teures Fahrwerk) und angemessenen Reifen besseren Prioritäten. Zusätzlich gibts den 800er Akku. Etwas fraglich finde ich die Einstecktiefe für den Dropper, da möchte ich eigentlich das Maximum was geht. Es ist eine 210er OneUp verbaut die ich allerdings wenn es geht gegen meine vorhanden 240er tauschen würde, aber ob das passt keine Ahnung. Mit den 210mm könnte ich wahrscheinlich aber auch leben.

Das Forbidden finde ich von der Geometrie (lange Kettenstreben, hoher Stack) her interessanter, die Farbe vom Rahmen gefällt mir besser. Die Gabel würde ich hier definitiv gegen meine vorhandene ZEB tauschen wollen und quasi das Core bauen (beim Core gefällt mir die Farbe garnicht). Die Laufräder beim Forbidden, Crankbrothers Systhesis Alu schätze ich etwas hochwertiger als die Newmen Performance 30 ein!? Habe aber aktuell auch Newmen Laufräder und nie Probleme damit. Die Reifen haben gefühlt die zu harten Mischungen mit MaxxTerra. Hier gleiches Thema mit dem Dropper, wenn der 240er passt wird der verbaut.
Das Forbidden ins tendenziell schneller verfügbar hat aber "nur" den 600er akku der allerdings für meine üblichen Runden zuhause völlig ausreichend sein wird und etwas leichter ist.

Am Ende ist es Federwegsmäßig ein Vergleich zwischen Unno mit 170/160 und dem Forbidden bei mir dann mit 160/140 oder mit anderem Dämpfer 150 hinten. Rein vom Federweg ist das Unno eher im Enduro-Bereich mit etwas mehr Reserven. Das Forbidden spielt denke ich aber auch mit "formal" weniger Federweg durch den Hig-Pivot-Hinterbau etwas über seiner Liga.

Ich bin irgendwie ziemlich zwiegeschpalten, prizipiell muss es auch nicht sofort kommen, habe eigentlich keinen Zeitlichen Druck. Aber ich hätte halt schon Bock, dann hat man wenn der Winter kommt und das Wetter schlechter wird auch eine Ausrede weniger um fahren zu gehen.

Was meint Ihr?

Schönes Wochenende an Alle und happy riding!
 
Ehrlich gesagt, total irrational, die Farben (Grau oder Grün) vom Core mag ich nicht. Und ich glaube den 800er Akku "brauche" ich in 95% der Fälle nicht. Da spare ich mir lieber das Gewicht.

In S4 ist mir beim Forbidden das Sitzrohr (470) nicht kurz genug. Hab am Spindrift ein 480er Sitzrohr und da würde ich den Sattel gerne noch tiefer haben in der Abfahrt. Wäre das Sitzrohr in S4 kürzer würde ich sofort die S4 nehmen, aber so ist mir der "Gewinn" im Vergleich zum Spindrift nicht groß genug.

Außerdem hatte ich mal ein WE das Amflow in L im Harz zum testen. Und ich hatte das Gefühl, dass ein EMTB mit dem höheren Gewicht in einer kleineren Größe irgendwie Sinn ergibt!? Etwas kompakter und für Bergauf ist die Geometrie ja auch nich so wichtig wie ohne Motor.

EDIT: Hab gerade nochmal Bike-Stats bemüht. Wenn ich mir das 470er Sitzrohr mit dem Oneup 240er Dropper zusammenrechne komme ich auf eine Länge von 74 cm von Tretlager zu Sattelrails. Bisher fahre ich immer 75-76cm, das würde also perfekt passen... Dann doch S4!? hmmm das macht das ganze nicht leichter -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück