Forbidden Druid LitE vs. Unno Mith

Forbidden Druid LitE vs. Unno Mith


  • Umfrageteilnehmer
    14

Any0ng

Mitglied
Mahlzeit zusammen,

die Fragestellung ist denke ich klar, bräuchte bitte mal ein paar andere Meinungen/Gedanken.

Bin 191cm/85kg und fahre gerne mittelschwere (rot) und nicht superschnelle Trails. Bei mir zuhause ist eine Abfahrt mit etwa 200-250 hm verbunden. Bisher fahre ich da mit den Bio-Bikes max. 2-3x hoch. Würde aber gerne mehr fahren.

Ich fahre zur Zeit ein YT Izzo in XL und eine Propain Spindrift CF 4 (das alte) in XL.

Das Unno und das Forbidden sind in der engeren Auswahl für mein erstes E-MTB. DJI Avinox ist gesetzt aufgrund des geringeren Systemgewichts im Vergleich zu den anderen "Full-Power" Systemen.

Konkret geht es um das Unno Mith in der "günstigsten" Race Variante in S3 oder das Forbidden Druid Lite in der "2" Variante in S3 - Preisunterschied ~100€.

Am Unno gefällt mir das Rahmendesign minimal besser, dass es etwas mehr Federweg hat und das ich ggf. den Dämpfer (und die Gabel sowieso) aus dem Spindrift auch verwenden könnte. Die Ausstattung setzt aus meiner Sicht mit dem Fox Factory Fahrwerk, eher günstigeren Schaltungskomponenten (günstige Verschleißteile, teures Fahrwerk) und angemessenen Reifen besseren Prioritäten. Zusätzlich gibts den 800er Akku. Etwas fraglich finde ich die Einstecktiefe für den Dropper, da möchte ich eigentlich das Maximum was geht. Es ist eine 210er OneUp verbaut die ich allerdings wenn es geht gegen meine vorhanden 240er tauschen würde, aber ob das passt keine Ahnung. Mit den 210mm könnte ich wahrscheinlich aber auch leben.

Das Forbidden finde ich von der Geometrie (lange Kettenstreben, hoher Stack) her interessanter, die Farbe vom Rahmen gefällt mir besser. Die Gabel würde ich hier definitiv gegen meine vorhandene ZEB tauschen wollen und quasi das Core bauen (beim Core gefällt mir die Farbe garnicht). Die Laufräder beim Forbidden, Crankbrothers Systhesis Alu schätze ich etwas hochwertiger als die Newmen Performance 30 ein!? Habe aber aktuell auch Newmen Laufräder und nie Probleme damit. Die Reifen haben gefühlt die zu harten Mischungen mit MaxxTerra. Hier gleiches Thema mit dem Dropper, wenn der 240er passt wird der verbaut.
Das Forbidden ins tendenziell schneller verfügbar hat aber "nur" den 600er akku der allerdings für meine üblichen Runden zuhause völlig ausreichend sein wird und etwas leichter ist.

Am Ende ist es Federwegsmäßig ein Vergleich zwischen Unno mit 170/160 und dem Forbidden bei mir dann mit 160/140 oder mit anderem Dämpfer 150 hinten. Rein vom Federweg ist das Unno eher im Enduro-Bereich mit etwas mehr Reserven. Das Forbidden spielt denke ich aber auch mit "formal" weniger Federweg durch den Hig-Pivot-Hinterbau etwas über seiner Liga.

Ich bin irgendwie ziemlich zwiegeschpalten, prizipiell muss es auch nicht sofort kommen, habe eigentlich keinen Zeitlichen Druck. Aber ich hätte halt schon Bock, dann hat man wenn der Winter kommt und das Wetter schlechter wird auch eine Ausrede weniger um fahren zu gehen.

Was meint Ihr?

Schönes Wochenende an Alle und happy riding!
 
Hilfreichster Beitrag geschrieben von Venyo

Hilfreich
Zum Beitrag springen →
Ehrlich gesagt, total irrational, die Farben (Grau oder Grün) vom Core mag ich nicht. Und ich glaube den 800er Akku "brauche" ich in 95% der Fälle nicht. Da spare ich mir lieber das Gewicht.

In S4 ist mir beim Forbidden das Sitzrohr (470) nicht kurz genug. Hab am Spindrift ein 480er Sitzrohr und da würde ich den Sattel gerne noch tiefer haben in der Abfahrt. Wäre das Sitzrohr in S4 kürzer würde ich sofort die S4 nehmen, aber so ist mir der "Gewinn" im Vergleich zum Spindrift nicht groß genug.

Außerdem hatte ich mal ein WE das Amflow in L im Harz zum testen. Und ich hatte das Gefühl, dass ein EMTB mit dem höheren Gewicht in einer kleineren Größe irgendwie Sinn ergibt!? Etwas kompakter und für Bergauf ist die Geometrie ja auch nich so wichtig wie ohne Motor.

EDIT: Hab gerade nochmal Bike-Stats bemüht. Wenn ich mir das 470er Sitzrohr mit dem Oneup 240er Dropper zusammenrechne komme ich auf eine Länge von 74 cm von Tretlager zu Sattelrails. Bisher fahre ich immer 75-76cm, das würde also perfekt passen... Dann doch S4!? hmmm das macht das ganze nicht leichter -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Anbauteile hin- oder her - diese sind Schall und Rauch und lassen sich im Zweifellsfall schnell wechseln, wenn auch mit Kosten verbunden.
Der schlaue Spruch "die Geometrie" kannst du nicht wesehntlich verändern stimmt. Probesitzen / Probefahren ist hier wahrscheinlich ein Muss - auch wenn das mit deinen zwei Auserwählten ein schwiriges Unterfangen werden wird.

Bei mir zuhause ist eine Abfahrt mit etwa 200-250 hm verbunden. Bisher fahre ich da mit den Bio-Bikes max. 2-3x hoch. Würde aber gerne mehr fahren.
Wie sieht denn der Uphill aus? Waldautobahn oder technische Trails? In der Kletterfähigkeit unterscheidet sich das Forbidden und das Unno mMn sehr. Mit umstieg auf eBike wird zumindest der Uphillanteil mMn steigen.

Ich würde mich an deiner Stelle wahrscheinlich für das Forbidden entscheiden :)
 
Ja an die Devise mit der Geometrie hab ich auch schon gedacht.

Bei uns ist es 80% Waldautobahn. Die restlichen hm sind in so Trails die immer mal wieder hoch und runter gehen.

Der Händler mit dem ich in Kontakt stehe, hat mir gesagt, dass wahrscheinlich diese Woche ein Forbidden ankommen soll, was ich mir dann ansehen würde.

Bei Unno habe ich bisher als früheste (geschätze) Möglichkeit Oktober gehört. je nachdem wen man fragt aber auch realitisch erst März 2026.

Aktuell bin ich sogar wieder eher bei "keins jetzt kaufen". Naja mal das WE abwarten, evtl seh ich das Forbidden ja dann mal live.
 
Persönliche Meinungen zu dem Thema.

fahre gerne mittelschwere (rot) und nicht superschnelle Trails. ........ das Forbidden Druid Lite in der "2" Variante in S3 - Preisunterschied ~100€.
Meinst ein Forbidden mit seiner Geo macht da Sinn? Eigentlich sind die dafür bekannt sehr laufstabil zu sein und nicht gerade super wendig, was ja mit Front-Rear Center auch so gewünscht ist.

EDIT: Hab gerade nochmal Bike-Stats bemüht. Wenn ich mir das 470er Sitzrohr mit dem Oneup 240er Dropper zusammenrechne komme ich auf eine Länge von 74 cm von Tretlager zu Sattelrails. Bisher fahre ich immer 75-76cm, das würde also perfekt passen... Dann doch S4!? hmmm das macht das ganze nicht leichter -.-
Sitzrohrlänge ist das eine, geht es sich mit der Einstecktiefe auf?

Bin 191cm

Ich fahre zur Zeit ein YT Izzo in XL .........das Forbidden Druid Lite in der "2" Variante in S3 - Preisunterschied ~100€.
Wenn die Sattelrails bei ca. 75cm sind, dürftest ca 88cm SL haben bei 1,91m.
Reichen dir die 621mm eff Oberrohr beim S3? Das Izzo hat ja einen eher flacheren SW der nach hinten ausläuft und somit deutlich mehr eff Oberrohr haben.
Hab das alte Spin nicht mehr im Kopf, aber sind es da auch nicht paar mm mehr?

Am Ende ist es Federwegsmäßig ein Vergleich zwischen Unno mit 170/160 und dem Forbidden bei mir dann mit 160/140 oder mit anderem Dämpfer 150 hinten. Rein vom Federweg ist das Unno eher im Enduro-Bereich mit etwas mehr Reserven. Das Forbidden spielt denke ich aber auch mit "formal" weniger Federweg durch den Hig-Pivot-Hinterbau etwas über seiner Liga.
Die 456 KS beim Forbidden sind doch ungelängt oder? Da dürften dann ca. 11mm noch dazu kommen im SAG.
Wenn es das ist was dir taugt, dürfte es ja kaum Auswahl geben bei den Bikes.
 
Ja, das stimmt. Das Spindrift ist länger und das Izzo ist deutlich flacher.

1754463779092.png


Fürs Bio find ich das auch "noch" ok in dem Maße. Beim E-MTB finde ich kann man bei der Geometrie aber eher aufrechter/kompakter werden, da man im Uphill ja vom "Optimum" etwas Abstriche machen kann wegen der Unterstützung - soweit bin ich ganz auf der Linie der Argumentation der Geometrie die Forbidden ja auch selbst so führt.

Das Forbidden ist ähnlich hoch wie das Spindrift aber halt ein Stück kürzer. Ich erwarte mir daher schon ein "kompakteres" Gefühl. Und das ist für mich in meiner gedachten theorie auch sinnvoll.

Meinst ein Forbidden mit seiner Geo macht da Sinn? Eigentlich sind die dafür bekannt sehr laufstabil zu sein und nicht gerade super wendig, was ja mit Front-Rear Center auch so gewünscht ist.
Ich würde hier mit 191 eher eine "zu kleine"/kleinere Größe S3 nehmen und nicht die S4. Damit sollte es ja etwas "wendiger" werden!? Zumindest wendiger als das Spindrift.

Sitzrohrlänge ist das eine, geht es sich mit der Einstecktiefe auf?
+
Wenn die Sattelrails bei ca. 75cm sind, dürftest ca 88cm SL haben bei 1,91m.
Gemessen hab bei mir SL 89-91 cm, je nach Tagesform. Bin deshalb auch eher wieder bei S3. Eine eigentlich etwas "zu tiefe" Sattelhöhe wegen kürzerem Drop der Sattelstütze würde ich tendenziell verkraften können - gleicher Gedanke wie oben wegen der Unterstützung.

Die 456 KS beim Forbidden sind doch ungelängt oder? Da dürften dann ca. 11mm noch dazu kommen im SAG.
Ja so verstehe ich das auch. Das ist im rear-center schon deutlich länger als das Spindrift. Im SAG wahrscheinlich noch mehr. Dafür ist das front-center Verhältnismäßig kürzer. Ich stelle es mir gut vor...
 
Ich würde hier mit 191 eher eine "zu kleine"/kleinere Größe S3 nehmen und nicht die S4. Damit sollte es ja etwas "wendiger" werden!? Zumindest wendiger als das Spindrift.
Ich bin mir nicht sicher ob dies aufgeht. 743 Reach und im SAG ca. 467 KS, ist halt eine Hausnummer.

Ist das Spin full 29? Denke das Druid könnte durch MX schon wendiger sein. Zumindest erlebe ich es bei meinen beiden XLs so, Megatower vs Heckler SL.


Gemessen hab bei mir SL 89-91 cm, je nach Tagesform. Bin deshalb auch eher wieder bei S3. Eine eigentlich etwas "zu tiefe" Sattelhöhe wegen kürzerem Drop der Sattelstütze würde ich tendenziell verkraften können - gleicher Gedanke wie oben wegen der Unterstützung.
EDIT: Hab gerade nochmal Bike-Stats bemüht. Wenn ich mir das 470er Sitzrohr mit dem Oneup 240er Dropper zusammenrechne komme ich auf eine Länge von 74 cm von Tretlager zu Sattelrails.
Beziehst du dich da auf den Knick bei Bikestats? Deswegen war meine Frage. Der Knick muss nicht real sein sondern dient der Berechnung.

Bei 74cm Rails, hast bei 240 Dropper ca. 20mm Auszug haben aus der Sitzrohr. Dann bleiben bei meiner Rechnung 32cm wo die Dropper im Rahmen ist. Also ab 12cm vom Tretlager.
Da wäre ich mir bei dem Bild nicht sicher ob das aufgeht
DruidLitE_2_Lightning_Drivetrain.jpg


Hab auf die schnelle mit meinem Bike 78cm Sitzhöhe, 213 Revive und 460 Sitzrohr gerechnet und den Zahlen der OneUp.

Was hast du für Kurbeln an deinen Bikes? Das Druid hat 155mm. Das Izzo vermutlich 175 und das Spin 170mm. Du wirst also auf jeden Fall deine Sitzhöhe nach oben nehmen müssen.
 
Bezüglich des Droppers habe ich jetzt erstmal mit den Angaben 440er Sitzrohr und 290 mm Einstecktiefe laut Handbuch Forbidden beim S3 gerechnet.

1754486652962.png


Die Oneup hat ja in 210 mm eine Gesamtlänge von 545 mm und einen oberen Aufbau von 240 mm, demnach ist der untere Teil dann 545 - 240 = 305 mm. Das heißt die Stütze geht nicht ganz in den Rahmen rein und steht 15 mm oben mindestens raus (entgegen der Aussagen von Forbidden dass in S3 die 210er komplett reinpasst!?).
Also oberer Aufbau + 15 + 440er Sattelrohr ergibt zumindest ungefähr die minimale Länge von Tretlager bis Rails die geht. 440 + 15 + 240 = 695 mm

Bei der 240er wären es dann entsprechend: 610 - 270 = 340 mm oberer Aufbau, 340 - 290 = 50 mm steht die oben raus. Das heißt minimal gingen mit 240er im S3 dann 440 + 50 + 270 = 760 mm

Die Frage wäre dann eben ob ich mit der 210er und einer Länge von 695 mm klar käme, dann wäre der Sattel ja praktisch gesehen in gedropter Position so Tief wie es geht.

Mit der Kurbellänge hast du einen Punkt den ich tatsächlich noch nicht beachtet habe. Am Spindrift habe 165er Kurbeln. Dann müsste ich bei 155ern ja 10 mm mit dem Sattel - in der Theorie - nach oben, das wären dann bei mir aktuell 770 mm.

Die Frage wäre ob ich mit den 695 mm klarkäme. Das sind ja dann doch auch schon 75 mm niedriger. Aber dann wäre der Sattel so tief wie es tiefer nicht ginge.

Oder aber ich nehme meine vorhandene 240er dann wäre der Sattel effektiv 35 mm höher, ich hätte aber auch mehr drop und eine Gesamtlänge die näher an meiner bisherigen "Anforderung" liegt.

Aber die Thematik lässt dich ja dann im Fall der Fälle auch einfach ausprobieren, die 210 ist ja dran udn die 240er hab ich da...
 
Zuletzt bearbeitet:
Bezüglich des Droppers habe ich jetzt erstmal mit den Angaben 440er Sitzrohr und 290 mm Einstecktiefe laut Handbuch Forbidden beim S3 gerechnet.

Anhang anzeigen 88264

Die Oneup hat ja in 210 mm eine Gesamtlänge von 545 mm und einen oberen Aufbau von 240 mm, demnach ist der untere Teil dann 545 - 240 = 305 mm. Das heißt die Stütze geht nicht ganz in den Rahmen rein und steht 15 mm oben mindestens raus (entgegen der Aussagen von Forbidden dass in S3 die 210er komplett reinpasst!?).
Also oberer Aufbau + 15 + 440er Sattelrohr ergibt zumindest ungefähr die minimale Länge von Tretlager bis Rails die geht. 440 + 15 + 240 = 695 mm

Bei der 240er wären es dann entsprechend: 610 - 270 = 340 mm oberer Aufbau, 340 - 290 = 50 mm steht die oben raus. Das heißt minimal gingen mit 240er im S3 dann 440 + 50 + 270 = 760 mm

Die Frage wäre dann eben ob ich mit der 210er und einer Länge von 695 mm klar käme, dann wäre der Sattel ja praktisch gesehen in gedropter Position so Tief wie es geht.

Mit der Kurbellänge hast du einen Punkt den ich tatsächlich noch nicht beachtet habe. Am Spindrift habe 165er Kurbeln. Dann müsste ich bei 155ern ja 10 mm mit dem Sattel - in der Theorie - nach oben, das wären dann bei mir aktuell 770 mm.

Die Frage wäre ob ich mit den 695 mm klarkäme. Das sind ja dann doch auch schon 75 mm niedriger. Aber dann wäre der Sattel so tief wie es tiefer nicht ginge.

Oder aber ich nehme meine vorhandene 240er dann wäre der Sattel effektiv 35 mm höher, ich hätte aber auch mehr drop und eine Gesamtlänge die näher an meiner bisherigen "Anforderung" liegt.

Aber die Thematik lässt dich ja dann im Fall der Fälle auch einfach ausprobieren, die 210 ist ja dran udn die 240er hab ich da...
Macht es Sinn für vielleicht 20mm Sattel tiefer weg, auf die richtige Sitzhöhe zu verzichten?
Ich bekomme Schmerzen/Ermüdung der Muskulatur, wenn mein Sattel nicht die passende Höhe hat. Gerade bei steilen Sitzwinkeln hast eigentlich eher noch etwas mehr Auszug als wenn weiter hinten sitzt.

Ich hab 210 und 213 und an einem Bike noch 180mm Hub. Beim BBS könnte ich es ja verstehen, aber da wäre sicherlich keins Bikes die richtige Wahl dafür.
Bis letztes Jahr ging es auch mit 185 am Reschen und Finale die Jahre davor. Natürlich gewöhnt man sich an das mehr, aber deswegen Kompromisse?
Ich versuche/gehe aber auch tief statt nach hinten tief, Ausnahme Blitz-Drop und mache kein BBS, max S3.
 
Ja. Die Größenempfehlung für S3 geht zwar nur bis 188 aber ob da jetzt 3 m mehr den Kohl fett machen wage ich zu bezweifeln. Zumindest will ich mir das Rad in S3 ansehen, draufsetzen. Wenns sich nicht gut anfühlt kann ich immer noch entscheiden.

Ich finde das S4 hat aber tatsächlich eher die "geradeauslauf-Ballermaschinen"-Geometrie. Das passt für mich zumindest nicht in die 150/140 mm Kategorie.
 
also ich hatte ein dreadnought in S3 bei 1,80m. das hat rein größentechnisch ideal gepasst. ich würde mal stark behaupten, dass bei >10cm körpergröße ein s3 definitiv zu klein ist. die langen KS sind halt forbidden-typisch und so gewollt. man steht halt zentraler im bike.
wieselflink sind da die wenigsten bikes bzw. müssen allgemein etwas aktiver gefahren werden
 
Also wenn supertechnische Uphill-Trails nicht so wichtig sind, dann würde ich viel mehr auf die Downhill-Fähigkeit schauen anstatt zugunsten besserer Uphill-Fähigkeit auf Downhill-Fähigkeit zu verzichten.

Vom Theoretischen (wahrscheinlich ist noch kein Forenuser beide gefahren, ansonsten fänd ich da einen Erfahrungsbericht sehr interessant) ist mein Eindruck: Mith = absolutes Traum-Enduro-Baller-Bike. LitE: ein vermutlich gutes Trail/Allmountain Bike.

Das untere Ende der Größenempfehlung zu nehmen, um ein wendigeres Rad zu haben, kann ich mir vorstellen, aber darunter zu gehen und im Endeffekt die falsche Größe zu fahren, kann ich mir eher nicht vorstellen, aber bin mal gespannt wie es dir passt.

Ich hatte auch dazu geneigt, das Gewicht als alles entscheidenden Faktor zu sehen und erst eine Obergrenze von ~22,5kg angepeilt, lande jetzt aber letztendlich bei einem Rad mit 24,5kg, weils sich besser angefühlt hat, von daher fahr mal mindestens ein Nicht - DJI-Rad auch Probe.

Dass du die Geo vom LitE besser findest wegen langer Kettenstreben (es soll doch wendig sein?) und sie dann aber verändern willst mit einem 160/140 - Fahrwerk (wegen der Lackierung) finde ich auch sehr speziell. Hast du die neue Geo mal durchgerechnet? Ich würde weniger theoretisieren und ein paar Dogmen über Bord werfen und stattdessen einfach frei schauen, was sich gut anfühlt. Klar ist es blöd, bei der Optik einen Kompromiss zu machen anstatt die Traumoptik zu haben. Aber noch viel blöder wäre es, beim Fahrverhalten einen Kompromiss zu machen um die Traumoptik zu haben finde ich.
Edit: bzw. wenn du 10k für ein Rad ausgeben kannst ginge bestimmt auch noch zur Not eine Lackierung/Folierung.

Fürs Protokoll:
Druid Test: https://enduro-mtb.com/forbidden-druid-core-1-test/
Unno Mith: https://ebike-mtb.com/e-mountainbike-test-2025-unno-mith-pro/
 
Zuletzt bearbeitet:
lande jetzt aber letztendlich bei einem Rad mit 24,5kg, weils sich besser angefühlt hat, von daher fahr mal mindestens ein Nicht - DJI-Rad auch Probe.
Nicht jeder hat die Möglichkeit ein Mith oder Druid Probe zu fahren. Am Ende ist es die Katze im Sack kaufen. Eigentlich ziemlich blöd wenn man den Preis von ~10k€ bedenkt.

Aber einige machen es trotzdem 😸
 
@Venyo danke für den Input. Die beiden Tests kannte ich schon. Hab gefühlt alles gelesen und gesehen was es zu den beiden Bikes im Netz gibt...

Hab mich jetzt doch nochmal "umentschieden" und das Unno bestellt (leider noch keine Bestätigung bekommen). War im Endeffekt jetzt keine Vernumftsentscheidung. Ich glaube ich würde mit beiden Happy sein...

Bei dem Shop in Dresden kann ich 7 Tage fahren und wenn es mir nicht gefällt oder passt zurückgeben.
Ist natürlich nicht mein Ziel, aber auch in Bezug auf "die katze im Sack kaufen" ein ziemlich gutes Angebot.

Bin mal gespannt wann es da ist, rechne mit "im laufe des restliche Jahres"
 
Sooo liebe Leute,

ich war dann heute mal in Heilbad Heiligenstadt bei Radsport Erdmann. Die hatten mir ein Druid Lite in S3 reserviert. Das habe ich natürlich gerne als Anlass genommen und bin da mal hingefahren um mir das Rad live anzuschauen.

Also ich muss sagen, das Rad ist schon ganz cool, aber für mich ist das irgendwie kein "10.000€ Fahrrad". Keine Ahnung ob es das gibt bzw. ob das Unno da eher in die Kategorie fällt, aber da fehlte für mich so das gewisse Etwas. Die Ausstattung ist für den Preis wirklich ziemlich mager.

Außerdem war es glaube ich wirklich ganz gut, dass ich es nicht blind gekauft habe. Die Größe S3 fühlte sich zwar ok an, aber auch recht kompakt. Außerdem fühlte ich mich eher "auf dem Rad" als "im Rad". Noch extremer war das Gefühl beim Druid Core auch in S3.
Insofern kann ich die "Bedenken" von @Flo7 und @remux tatsächlich jetzt besser verstehen und würde da zustimmen.
S3 würde wahrscheinlich noch gehen, aber das ist wirklich grenzwertig. Ein S4 war leider nicht da, soll aber im September kommen. Aber ob S4 dann nicht evtl zu lang ist!? Naja keine Ahnung.

Ich fühlte mich in meiner Entscheidung das Unno bestellt zu haben auf jeden Fall eher bestätigt...

Noch paar Bilder mit mir als 191 cm Referenz auf S3:
 

Anhänge

  • PXL_20250823_095515865_.jpg
    PXL_20250823_095515865_.jpg
    578,5 KB · Aufrufe: 40
  • PXL_20250823_095535645_.jpg
    PXL_20250823_095535645_.jpg
    792,9 KB · Aufrufe: 43
  • PXL_20250823_095544899_.jpg
    PXL_20250823_095544899_.jpg
    713,9 KB · Aufrufe: 43
  • PXL_20250823_095556443_.jpg
    PXL_20250823_095556443_.jpg
    675,2 KB · Aufrufe: 43
  • PXL_20250823_095637070_.jpg
    PXL_20250823_095637070_.jpg
    761,4 KB · Aufrufe: 38
Sooo liebe Leute,

ich war dann heute mal in Heilbad Heiligenstadt bei Radsport Erdmann. Die hatten mir ein Druid Lite in S3 reserviert. Das habe ich natürlich gerne als Anlass genommen und bin da mal hingefahren um mir das Rad live anzuschauen.

Also ich muss sagen, das Rad ist schon ganz cool, aber für mich ist das irgendwie kein "10.000€ Fahrrad". Keine Ahnung ob es das gibt bzw. ob das Unno da eher in die Kategorie fällt, aber da fehlte für mich so das gewisse Etwas. Die Ausstattung ist für den Preis wirklich ziemlich mager.

Außerdem war es glaube ich wirklich ganz gut, dass ich es nicht blind gekauft habe. Die Größe S3 fühlte sich zwar ok an, aber auch recht kompakt. Außerdem fühlte ich mich eher "auf dem Rad" als "im Rad". Noch extremer war das Gefühl beim Druid Core auch in S3.
Insofern kann ich die "Bedenken" von @Flo7 und @remux tatsächlich jetzt besser verstehen und würde da zustimmen.
S3 würde wahrscheinlich noch gehen, aber das ist wirklich grenzwertig. Ein S4 war leider nicht da, soll aber im September kommen. Aber ob S4 dann nicht evtl zu lang ist!? Naja keine Ahnung.

Ich fühlte mich in meiner Entscheidung das Unno bestellt zu haben auf jeden Fall eher bestätigt...

Noch paar Bilder mit mir als 191 cm Referenz auf S3:
Das Bike ist deutlich zu klein!
Und konntest du denn überhaupt was sehen mit der schwarzen Kapuze auf?
 
Zurück