Fiido C11 Pro - Negative Überraschung und Erfahrung

Der zweite Abholtermin mit der Spedition hat dann am Mittwoch endlich geklappt. Ich musste sogar noch Fotos vom verpackten Bike und der Verladung in den LKW machen und an Fiido schicken.

Seit dem 16.06. bin ich nun wirklich jeden zweiten Tag im Austausch mit dem Support – Mails, Fotos, Videos, Rückfragen… Es zieht sich unglaublich.

Aktuell wird das Bike nun erst einmal von den „Experten“ im After-Sales geprüft. Ich ahne schon Schlimmes, wenn ich daran denke, dass es vielleicht derselbe „Experte“ ist, der vorher meinte: „Das sind doch nur Lackplatzer.“

Es würde mich ehrlich gesagt auch nicht überraschen, wenn ich nach dieser „Prüfung“ die Nachricht bekomme: „Mit dem Bike ist alles in Ordnung“ – und sie es mir dann auch noch auf meine Kosten zurückschicken wollen.
 

Anhänge

  • Screenshot 2025-07-06 230148.jpg
    Screenshot 2025-07-06 230148.jpg
    23,3 KB · Aufrufe: 23

Anzeige

Re: Fiido C11 Pro - Negative Überraschung und Erfahrung
Hallo zusammen,

diesmal war meine Neugier stärker als mein Verstand – ich wollte einfach mal was Günstigeres ausprobieren. Etwas für die Stadt und meine Tochter im Kindersitz. Kein Trek Rail, kein Bergamont e-Revox, sondern ein Fiido. Wird ja oft drüber geredet, aber bisher hab ich so ein Teil weder live gesehen noch gefahren. Also: Experiment gestartet.

Erster Eindruck & Lieferung:
Kam per UPS aus Polen, hat ca. 10 Tage gedauert. Die Komponenten sind – wenig überraschend – dem Preis entsprechend. Ich hatte eh vor, das Ganze Stück für Stück mit besseren Teilen aufzurüsten. Also alles im Plan... dachte ich.

Das Problem:
Der Fiido-Techniker war bei der Vormontage wohl eher Grobmotoriker als Feinmechaniker. Ergebnis: Das Schaltauge hat eine Macke. Leider ist das nicht nur ein Kratzer – sondern ein echter Riss.

Das Hinterrad geht auf der Seite auch nicht ganz rein. HR steht also völlig schief im Rahmen. Ich hab mal ein paar Fotos gemacht.

Support bisher:
Fiido hat mir ein Video geschickt, wie man das Hinterrad richtig einbaut. (Danke, aber das krieg ich grade noch hin 😅). Und der Hinweis kam: „Das ist bestimmt nur ein Lackplatzer. Aluminium reißt nicht so schnell.“

Kleine Info an Fiido: Ich krieg eine Messerklinge in den Spalt. Wenn das Lack ist, fress ich einen Vorbau!

Frage an euch:
Hat jemand Erfahrung damit?
Ist es denkbar, das punktuell schweißen zu lassen und dann vorsichtig zu feilen, damit die Achse sauber sitzt? Oder lieber gleich zurück mit dem Ding?


Bin auf eure Meinungen gespannt – und danke schon mal!

Anhang anzeigen 86099
Hab ein fiido Air, nach 450 km ist das Motorlager ausgeschlagen und das Tretlager muss nachgezogen werden! Ich sollte ihm ein Video schicken, von einem Geräusch das nur bei Vollast zuhören ist! Seit einem Monat schlage ich mich mit dem Support herrum. Ich bin Baumaschinenmechaniker und es kommen nur so fragen wie, haben sie den Reifendruck richtig eingestellt! Support nicht vorhanden, nächster Schritt ist meinen Anwalt einzuschalten! Sry but not Sry
 
Zurück