Fazua Software-Update im Test: Mit „KickOverrun“ zu mehr Spaß

Fazua Software-Update im Test: Mit „KickOverrun“ zu mehr Spaß

Software-Update Fazua Ride 60: Overrun für den Light-Support-Motor, Fazua nennt dieses Feature „KickOverrun“. Wir haben es getestet!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Fazua Software-Update im Test: Mit „KickOverrun“ zu mehr Spaß

Was sagst du zum Software-Update von Fazua? Damit ist der Ride 60 der erste Minimal-Assist-Motor mit Nachlauf/Overrun. Wie ist deine Meinung dazu? Nutzt du dieses Feature bereits mit anderen Motoren?
 

Anzeige

Re: Fazua Software-Update im Test: Mit „KickOverrun“ zu mehr Spaß
Sehe ich mal anders:
EK rd. € 96 Mio. (nach Abzug selbsterstellte Rechte und Werte) bei einer BS von rd. € 114 Mio.
Klar, wurde in den letzten Jahren Verluste erzielt.
 
Ich war am Wochenende auch noch einmal testen. Und diesmal habe ich den Motor gequält, bzw die Software. Gefahren was geht, immer wieder Boost Modus aktiviert. Bike ausgeschaltet, Bike eingeschaltet. Wunderbar - funktioniert anstandlos. Auch die Unterstützung war immer schön konstant. Keinerlei Beanstandung.

Aber:

Bei der letzten Ausfahrt war der Motor bzw das Motorgeräusch komplett gleichmäßig und smooth. Jetzt gab es unter Last oft ein hohes Pfeiffen und auch ein (Klappern trifft es nicht) schnelles "toc toc toc toc toc" Geräusch des Motors.
Ich hatte zwar die Kamera dabei - aber absolut keine Lust mich damit auseinanderzusetzen. Also werde ich das bei der nächsten Runde nachholen und an Fazua schicken. Der Motor hat erst 5 Ausfahrten hinter sich, ist aber schon wieder ein Jahr alt und evtl gibt es ja schon eine finale Motor Version, bei der das so nicht mehr auftritt. So wie bei der letzten Ausfahrt macht es echt mega Spaß.

Wie klingt der Motor bei Euch? Also bei der letzten Ausfahrt war noch alles tip top - allerdings habe ich den Motor da nicht so gequält.


IMG_2149.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe auch sehr, dass du recht hast. Ich würde ja auf einen Ride 70 mit den gleichen Montagepunkten und ein kleines Display in der Größe der jetzigen LED Hub mit dem na die Profile der App durchschalten kann spekulieren… 😊
Dann noch der 480er Akku mit dem 250er Rex und sie wären wieder dabei…

Mal sehen… bin gespannt
 
Ich hoffe auch sehr, dass du recht hast. Ich würde ja auf einen Ride 70 mit den gleichen Montagepunkten und ein kleines Display in der Größe der jetzigen LED Hub mit dem na die Profile der App durchschalten kann spekulieren… 😊
Dann noch der 480er Akku mit dem 250er Rex und sie wären wieder dabei…

Mal sehen… bin gespannt
Genau genommen müsste Porsche jetzt Maxon mit dem Air S kaufen und beide Firmen zusammenlegen. Aber Porsche hat aktuell ganz andere Probleme als eMtb Motoren. Ob sich bei Maxon jemand den Ride60 angesehen hat und sich darauf hin dachte „coole Sache, aber jetzt bauen wir das Ding einmal mit unserem KnowHow in Motor und Getriebetechnik“?

Mit dem Wissen, dass es da draußen jede Menge potentielle Kunden gibt, die aktuell den Ride60 fahren?

P.S. Ich will damit niemandem auf den Schlips treten, aber da baut jemand in Null Komma Nichts den Ride 60 “nach” oder besser gesagt, der gleiche Formfaktor mit einer ähnliche Anordnung von Motor und Getriebe. Dazu gibt es 90Nm, Range Extender und leichtere Akkus mit sogar 600Wh??? Und Das Ding leistet ebenfalls 600W - ein Full Power eMtb Motor???
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mein fazua läuft echt pipifein.überhaupt jetzt mit dem neuen Update. Da merkt man nicht mal mehr das es ein ebike ist.
Im breeze setzt der Motor so fein ein und unterstützt, dass ist echt ein Traum.
Aja und meiner läuft seit nunmehr 1731km problemlos.

Da sieht es mit dem shimano ep801 vom Kumpel anders aus.
Ihm ist das Motorkabel vom Hauptkabelbaum beim Stecker zum Motor geschmolzen.
 
Hallo, noch jemand im Forum der seit dem Update Probleme hat? Mein System (Haibike Lyke CF) lässt sich nach dem Update nicht mehr abschalten. Lt Fazu ist das Problem bekannt.

VG Sascha

Hallo Sascha,

vielen Dank für Ihre Rückmeldung.


Das Problem ist bekannt. Wir stehen derzeit im Austausch, um die genaue Ursache dafür zu klären, weshalb sich der Motor eigenständig einschaltet.
Bis eine endgültige Lösung gefunden ist, empfehlen wir als vorübergehende Maßnahme, den Akku zu entnehmen, sobald das Fahrrad nicht in Gebrauch ist.


Mit sportlichen Grüßen
 
Das Problem ist bekannt. Wir stehen derzeit im Austausch, um die genaue Ursache dafür zu klären, weshalb sich der Motor eigenständig einschaltet.
Vielleicht hat aiuch der Motor keine Lust mehr auf die ständigen Probleme und will einfach nur noch nach Hause.


Bis eine endgültige Lösung gefunden ist, empfehlen wir als vorübergehende Maßnahme, den Akku zu entnehmen, sobald das Fahrrad nicht in Gebrauch ist.


Mit sportlichen Grüßen
Das wir bei fest verbautem Akku einigermaßen spaßig.

P.S. Wer Ironie findet, darf sie behalten
 
Aber genau das is ja das Problem. Das Heckler is nen unfassbarer geiles Bike, das beste das ich je hatte. Aber pro Jahr 3-4 Monate beim Händler stehen weil defekt geht einfach nicht. Und die Hersteller müssens zu spüren bekommen. Nen Heckler SL würde mit TQ bestimmt nicht schlechter fahren, wäre aber vielleicht haltbarer.
Ich verstehe gewisse Aussagen und zum Teil das Gejammer hier einfach nicht. Ich bin selbst Händler und habe Pivot Shuttle SL in meinem Kundenkreis. Ja, es gab auch bei mir Motorschäden an den Ride60 Einheiten, aber:

Die Ersatzmotoren werden ohne Diskussionen innerhalb von drei Arbeitstagen bei mir angeliefert. Bei mir hat noch kein Fazua Ride 60 Kunde länger als eine Woche gewartet, bis er wieder on trail war. Wer da von Monaten spricht würd mich schon interessieren!

Ein Austausch einer Ride60 Einheit dauert, wenn es nicht die erste ist, anderthalb Stunden. Diese Arbeitszeit wird dem Händler von Fazua vergütet.

Fazua ist sehr kulant was ihre Produkte angeht. Andere Herstellen verlangen nach Ablauf der Garantie den vollen Preis für eine neue Antriebseinheit. Musste hier schon mal einer eine Ride60 Einheit bezahlen? Oder seid ihr alle noch in der Garantie drin?
 
Darfst gerne mit meinem Händler Kontakt aufnehmen und mal nachfragen was da los war, größerer bekannter Händler mit 10 Filialen in Bayern und 4 Buchstaben im Namen.

Trotz Ankündigung eines Motor Defekts sowohl beim Händler als auch bei Fazua vorab hat der Tausch dann fast 4 Wochen gedauert. Telefon geht nur AB rann und verweist auf Email. Auf (3x) Email gab's aber keine Reaktion. Irgendwann nach einigen Pingpong Infos zwischen Fazua und Händler kam dann endlich der erlösende Anruf.

Das dann auch noch der Akkudeckel eines anderen Kunden am Bike war, ohne Absprache am Steuersatz rumgefettet wurde mit Fettresten am Steuer und Tauchrohr, der Lenker schief und die neueste Firmware ohne weitere Info (Kickoverrun) aufgespielt wurde, ist dann nochmal eine andere Geschichte.

So kann's leider auch laufen, ich kann da als Kunde nicht viel drann ändern 🫤
 
Ich verstehe gewisse Aussagen und zum Teil das Gejammer hier einfach nicht. Ich bin selbst Händler und habe Pivot Shuttle SL in meinem Kundenkreis. Ja, es gab auch bei mir Motorschäden an den Ride60 Einheiten, aber:

Die Ersatzmotoren werden ohne Diskussionen innerhalb von drei Arbeitstagen bei mir angeliefert. Bei mir hat noch kein Fazua Ride 60 Kunde länger als eine Woche gewartet, bis er wieder on trail war. Wer da von Monaten spricht würd mich schon interessieren!

Ein Austausch einer Ride60 Einheit dauert, wenn es nicht die erste ist, anderthalb Stunden. Diese Arbeitszeit wird dem Händler von Fazua vergütet.

Fazua ist sehr kulant was ihre Produkte angeht. Andere Herstellen verlangen nach Ablauf der Garantie den vollen Preis für eine neue Antriebseinheit. Musste hier schon mal einer eine Ride60 Einheit bezahlen? Oder seid ihr alle noch in der Garantie drin?
Die ganze Kulanz bringt leider wenig, wenn Fazua immer wieder defekte Motoren ausliefert. Bei meinem Heckler SL bin ich inzwischen beim dritten Motor – also zwei Austauschmotoren – bei einer Gesamtlaufleistung von gerade einmal 150–200 km. Von „Jammern“ kann da keine Rede sein, das schreit eher nach Wandlung bzw. Rücknahme des gesamten Bikes.

Dafür, dass es schnell geht, lobe ich Fazua ausdrücklich. Allerdings funktioniert das nur, wenn man sich als Kunde direkt an Fazua wendet. Weiß man das nicht und geht den Weg über den Händler, läuft alles über den Distributor (Santa Cruz) und dann zu Fazua – Rückfragen gehen den gleichen Weg zurück. Laut meinem Händler dauert es dann leicht mehrere Wochen. Ich habe mich deshalb immer direkt an Fazua gewandt: sehr schnell, sehr freundlich – aber der Motor war trotzdem jedes Mal nach kurzer Zeit wieder defekt.

Mein Pivot Shuttle SL habe ich mit fabrikneuem Motor Nr. 4, neuem Akku und neuem Speedsensor verkauft - kurzum es wurde alles getauscht. Sehr kulant, sehr freundlich und schnell. Ich stand trotzdem mit meinem Bike zweimal mitten im nirgendwo und es hat nur fröhlich geblinkt. Die Freude, das Teil tot über Stock und Stein und auf und ab 20km nach Hause zu treten war unbezahlbar.

Den Fehler mit dem plötzlichen Verlust der Unterstützung (teilweise durch Softwareupdate behebbar) habe ich erstmals im Mai/Juni 2023 an Fazua gemeldet (Pivot Shuttle SL), erneut im Juni/Juli 2024 (Heckler SL). Viele andere Fahrer hatten das gleiche Problem. Der Fehler wurde nicht behoben und kam wahrscheinlich erst gar nicht in der Entwicklungsabteilung an – erst als der Fehler beim Decoy-Test von eMTB-News auftauchte und ich den Redakteur bat, bei Fazua nachzufragen, wurde man dort aktiv und der Bug behoben. Ohne diesen Zufall und ohne mein Nachfragen an den Redakteur, wäre der Fehler heute wohl immer noch vorhanden.

Ich hoffe wirklich, dass der aktuelle Motor (ein fabrikneuer, wie mir zugesichert wurde) endlich hält. Sollte er mehr als fünf Ausfahrten durchstehen, gebe ich gerne Bescheid – so weit ist bislang keiner gekommen. Auch das - kann ich anhand der Protokolle des Motor belegen.

Meine Verärgerung über diese Marke möge man mir nachsehen. Es ist kein Bashing, ich kann jeden einzelnen Fall belegen – und ich weiß, dass eine große Zahl anderer Kunden das ebenfalls kann. Nichts würde mich mehr freuen, als wenn das Bike zumindest für den Rest der Saison funktionieren würde.

Noch toller wenn Fazua endlich den Grund des Fehlers beseitigt hat. Ein Grund liegt wohl darin, dass viele Motoren nach einer Revision immer noch defekt sind und wieder als Austauschmotoren an den Kunden gehen.

Das ist nur eine Spekulation. aber der verdacht drängt sich auf, wenn man nicht einen, sondern 2, 3, 4, 5 oder 6 Autauschmotoren bekommt.
 
Zurück