Ich verstehe gewisse Aussagen und zum Teil das Gejammer hier einfach nicht. Ich bin selbst Händler und habe Pivot Shuttle SL in meinem Kundenkreis. Ja, es gab auch bei mir Motorschäden an den Ride60 Einheiten, aber:
Die Ersatzmotoren werden ohne Diskussionen innerhalb von drei Arbeitstagen bei mir angeliefert. Bei mir hat noch kein Fazua Ride 60 Kunde länger als eine Woche gewartet, bis er wieder on trail war. Wer da von Monaten spricht würd mich schon interessieren!
Ein Austausch einer Ride60 Einheit dauert, wenn es nicht die erste ist, anderthalb Stunden. Diese Arbeitszeit wird dem Händler von Fazua vergütet.
Fazua ist sehr kulant was ihre Produkte angeht. Andere Herstellen verlangen nach Ablauf der Garantie den vollen Preis für eine neue Antriebseinheit. Musste hier schon mal einer eine Ride60 Einheit bezahlen? Oder seid ihr alle noch in der Garantie drin?
Die ganze Kulanz bringt leider wenig, wenn Fazua immer wieder defekte Motoren ausliefert. Bei meinem Heckler SL bin ich inzwischen beim dritten Motor – also zwei Austauschmotoren – bei einer Gesamtlaufleistung von gerade einmal 150–200 km. Von „Jammern“ kann da keine Rede sein, das schreit eher nach Wandlung bzw. Rücknahme des gesamten Bikes.
Dafür, dass es schnell geht, lobe ich Fazua ausdrücklich. Allerdings funktioniert das nur, wenn man sich als Kunde
direkt an Fazua wendet. Weiß man das nicht und geht den Weg über den Händler, läuft alles über den Distributor (Santa Cruz) und dann zu Fazua – Rückfragen gehen den gleichen Weg zurück. Laut meinem Händler dauert es dann leicht mehrere Wochen. Ich habe mich deshalb immer direkt an Fazua gewandt: sehr schnell, sehr freundlich – aber der Motor war trotzdem jedes Mal nach kurzer Zeit wieder defekt.
Mein Pivot Shuttle SL habe ich mit fabrikneuem Motor Nr. 4, neuem Akku und neuem Speedsensor verkauft - kurzum es wurde alles getauscht. Sehr kulant, sehr freundlich und schnell. Ich stand trotzdem mit meinem Bike zweimal mitten im nirgendwo und es hat nur fröhlich geblinkt. Die Freude, das Teil tot über Stock und Stein und auf und ab 20km nach Hause zu treten war unbezahlbar.
Den Fehler mit dem plötzlichen Verlust der Unterstützung (teilweise durch Softwareupdate behebbar) habe ich erstmals im Mai/Juni 2023 an Fazua gemeldet (Pivot Shuttle SL), erneut im Juni/Juli 2024 (Heckler SL). Viele andere Fahrer hatten das gleiche Problem. Der Fehler wurde nicht behoben und kam wahrscheinlich erst gar nicht in der Entwicklungsabteilung an – erst als der Fehler beim Decoy-Test von eMTB-News auftauchte und ich den Redakteur bat, bei Fazua nachzufragen, wurde man dort aktiv und der Bug behoben. Ohne diesen Zufall und ohne mein Nachfragen an den Redakteur, wäre der Fehler heute wohl immer noch vorhanden.
Ich hoffe wirklich, dass der aktuelle Motor (ein fabrikneuer, wie mir zugesichert wurde) endlich hält. Sollte er mehr als fünf Ausfahrten durchstehen, gebe ich gerne Bescheid – so weit ist bislang keiner gekommen. Auch das - kann ich anhand der Protokolle des Motor belegen.
Meine Verärgerung über diese Marke möge man mir nachsehen. Es ist kein Bashing, ich kann jeden einzelnen Fall belegen – und ich weiß, dass eine große Zahl anderer Kunden das ebenfalls kann. Nichts würde mich mehr freuen, als wenn das Bike zumindest für den Rest der Saison funktionieren würde.
Noch toller wenn Fazua endlich den Grund des Fehlers beseitigt hat. Ein Grund liegt wohl darin, dass viele Motoren nach einer Revision immer noch defekt sind und wieder als Austauschmotoren an den Kunden gehen.
Das ist nur eine Spekulation. aber der verdacht drängt sich auf, wenn man nicht einen, sondern 2, 3, 4, 5 oder 6 Autauschmotoren bekommt.