Bernhard_J
Bekanntes Mitglied
BestimmtHaltest du die maximalen 40 cm seitlicher überstand über die Rückleuchten hinaus ein?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
BestimmtHaltest du die maximalen 40 cm seitlicher überstand über die Rückleuchten hinaus ein?
Das sieht damit aber ganz brauchbar aus, wenn man die 2.4er freigabe bedenkt.65 mm bzw. 2.60 Zoll.
Zumindest beim Uebler wäre ich vorsichtig. Ich habe das Vorgängermodell und mein Spectral:ON in L lässt sich darauf überhaupt nicht anständig befestigen. Schon gar nicht, wenn 2 Räder transportiert werden sollen.Habe meine Bestellung heute auch erstmal zurück gestellt, den maximalen Achsabstand kann ich mit dem Spectral On in L nicht einhalten.
Ich denke ich werde mich nun doch nach einem uebler i21 oder Thule velospace 938xt umschauen.
Beim Achsabstand, oder genauer, Breite des Rades (Ladung) geht es in erster Linie um die Beleuchtung welche nicht weiter innen als 40cm von der Aussenkante entfernt sein darf.Habe meine Bestellung heute auch erstmal zurück gestellt, den maximalen Achsabstand kann ich mit dem Spectral On in L nicht einhalten.
Ich denke ich werde mich nun doch nach einem uebler i21 oder Thule velospace 938xt umschauen.
Ob es beim Thule besser aussieht, vermag ich nicht zu sagen, hege aber Zweifel.
Na ja, Du siehst aber schon den Winkel im Oberrohr und den vergleichsweise tiefen Bügel? Wenn ich jetzt den Ratschenarm nehme kann ich das Vorderteil ja nur in eine Richtung drehen, würde aber ein zweite Achse benötigen.Moin, also ungeachtet der Tatsache, dass zumindest ich dem Bild nicht wirklich was entnehmen kann, kann ich mir schon vorstellen, dass man das Bike bspw. auf dem Atera Strada Evo am Oberrohr ziemlich gut arretieren könnte. Sehe da keinen Grund, warum das nicht gehen sollte.
Ich denke, dass das beim Atera nicht anders sein wird, oder?
Hier sieht man mein Problem mit dem Rotwild meiner Frau auf dem Uebler:
Anhang anzeigen 47888
Das ist die einzige Stellen, wo ich überhaupt klemmen kann. Das ist vom Winkel her so gerade noch möglich, weil das Bike einen Rahmen in Größe S hat. Die Ratschenarme, zumindest die von Uebler, haben genau das gleich Problem.
Ich denke, dass das beim Atera nicht anders sein wird, oder?
Beste Grüße,
KalleAnka