e*thirteen Quick Fill Plasma Valve: Einfaches und sauberes Befüllen eures Tubeless-Setups

e*thirteen Quick Fill Plasma Valve: Einfaches und sauberes Befüllen eures Tubeless-Setups

e*thirteen will das Leben von Tubeless-Fans leichter machen und bringt dafür das neue Quick Fill Plasma Ventil auf dem Markt. Das neue Tubeless-Ventil ermöglicht es, Dichtmilch ein- oder nachzufüllen ohne dabei den Reifen von der Felge zu lösen oder den Ventilkern heraus zu schrauben. Infos gibts hier!

Den vollständigen Artikel ansehen:
e*thirteen Quick Fill Plasma Valve: Einfaches und sauberes Befüllen eures Tubeless-Setups

Wie füllt ihr eure Dichtmilch nach? Direkt in den gelösten Reifenmantel oder dreht ihr den Ventilkern heraus?
 
Zuletzt bearbeitet:

cube_one

Bekanntes Mitglied
Wie füllt ihr eure Dichtmilch nach?
Ventilkern raus - Milch rein - Ventilkern rein
Ist ja jetzt irgendwie kein riesen Akt.

Wenn die Hersteller das noch weiter vereinfachen wollen, ist das sicher nicht schlecht, aber die Preise, die für diese neuartigen Ventile aufgerufen werden, sind jenseits von Gut und Böse. Das wird hier jetzt sicher nicht anders sein.
 

Spezi72

Bekanntes Mitglied
Ventilkern raus- Luft verbleibt im Reifen- neue Milch rein oder alte Milch raus- Ventilkern rein,
...milKit bäschde 😁
muss ich aber ein bisschen kritischer sehen..... Luft reinpumpen ist doch etwas schwerer als mit normalen Ventilen. Habe vorne normal, hinten Milkit, merkt man deutlich. Altmodische einfache Ventile reichen mir völlig, ob ich jetzt den Ventilkern rauschraube oder das zweiteilige Ventil auseinanderschraube. Bleibt sich gleich..... :openedeyewink:

Gruß
 

xlacherx

Bekanntes Mitglied
Ventilkern raus - Milch rein - Ventilkern rein
Ist ja jetzt irgendwie kein riesen Akt.

Wenn die Hersteller das noch weiter vereinfachen wollen, ist das sicher nicht schlecht, aber die Preise, die für diese neuartigen Ventile aufgerufen werden, sind jenseits von Gut und Böse. Das wird hier jetzt sicher nicht anders sein.
Wenn man nicht kleckern will, kann mans auch einfach so Reifen rein kippen, bevor man ihn komplett aufzieht ;-)
Aber ja, den Sinn der Teile versteh ich auch net so ganz.
 

Achined

Bekanntes Mitglied
Ventilkern raus - Milch rein - Ventilkern rein
Ist ja jetzt irgendwie kein riesen Akt.

Wenn die Hersteller das noch weiter vereinfachen wollen, ist das sicher nicht schlecht, aber die Preise, die für diese neuartigen Ventile aufgerufen werden, sind jenseits von Gut und Böse. Das wird hier jetzt sicher nicht anders sein.
Die Stans Race mit den Bröckchen bekommt man nicht durch das Ventil durch bei abgeschraubtem Kern, selbst schon versucht, gab ne riesen Sauerei, als der Plastikschlauch der Befüllspritze abrutschte, Stichwort "Cumshot" :openedeyewink:
Zu Hause mache ich das inzwischen mit Luft raus, Dichtmilch direkt in Mantel, da kann man dann auch sicher sein, dass die für das Abdichten zuständigen Fasern oder was immer das in Stans ist, auch mit im Reifen drin sind und nicht nur die flüssigen Bestandteile, die durchs Ventil passen.
 

Tomak

Bekanntes Mitglied
Ich mache immer das Ventil raus. Ist super schnell erledigt und mittlerweile ohne jegliche Sauerei zu schaffen.
Sowohl die Neubefüllung, als auch das Nachfüllen.

Grüsse Tomak
 

OneCent

Bekanntes Mitglied
Teilweise direkt in den Mantel oder dann Ventilkern raus und eine Spritze mit schlauch. Stans Race geht zwar nicht mit der Spritze, bez. soll man nicht machen.
Nachfüllen... mache ich zwar auch, aber meistens putze ich das alte Zeugs zuerst schnell mal weg... solche "Knubbel" sind ja auch nicht mehr hilfreich.. ausser das Loch ist sehr, sehr gross ;-)
65004D97-234B-44A7-A6BD-80613ACAC5A9.jpg
 
Oben