DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Amflow PL E-Bike mit DJI Avinox-Motor: DJI launcht eine eigene E-Bike-Marke, die zwei innovative E-Mountainbikes im Portfolio hat. Die neue Brand trägt den Namen „Amflow“. Hier gibt es erste Infos zum neuen Amflow PL – dem stylischen E-Fully mit DJI Avinox-Motor.

Den vollständigen Artikel ansehen:
DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Wie gefällt euch das neue E-Mountainbike von Amflow mit dem Motor von DJI?
 

Anzeige

Re: DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!
Ich glaube es war Canada, wo Ebikes mit Motoren stärker als 750 Watt für den Straßengebrauch verboten sind.

edit: es sind sogar nur 500 Watt (750W e-bikes are not legal in Canada for use on public roads and bike paths because they exceed the federal power limit of 500W for e-bikes.)
Vielleicht einfach mal den eigenen Link auch wirklich lesen?

Understanding Canadian E-Bike Regulations

In Canada, e-bike regulations are primarily governed by two key frameworks:
  1. Federal Definition of an E-Bike
    Under the federal Motor Vehicle Safety Regulations, an e-bike is classified as a "power-assisted bicycle." To qualify as an e-bike, it must meet the following criteria:
    • - Equipped with a motor producing no more than 500 watts of continuous power.
    • - Limited to a maximum speed of 32 km/h (20 mph) when powered solely by the motor.
    • - Must have fully operable pedals.
These federal guidelines ensure that e-bikes are distinct from motorized scooters and motorcycles, which are subject to additional licensing, registration, and insurance requirements.
Und? Was hat der DJI wohl an Dauerleistung zu bieten?
 
Habe ich doch geschrieben....gehe einfach zu einen x beliebigen Händler die Amflow im Programm haben...und frage ihn wieviel er Amflow in den letzten 4 Monaten Verkauft hat...und wie viele von den Konkurrenten...
Das siehst du allein schon daran das bei fast allen Amflow Rädern die im Laden stehen schon das Verkauft drauf steht...und egal ob Trek...Mondraker...Lapierre..Rotwild...die stehen im Laden ...die kannst du gleich mitnehmen..bei Amflow heißt es...nächste oder übernächste Lieferung ist eins dabei was du bekommen kannst.
 
Habe ich doch geschrieben....gehe einfach zu einen x beliebigen Händler die Amflow im Programm haben...und frage ihn wieviel er Amflow in den letzten 4 Monaten Verkauft hat...und wie viele von den Konkurrenten...
Das siehst du allein schon daran das bei fast allen Amflow Rädern die im Laden stehen schon das Verkauft drauf steht...und egal ob Trek...Mondraker...Lapierre..Rotwild...die stehen im Laden ...die kannst du gleich mitnehmen..bei Amflow heißt es...nächste oder übernächste Lieferung ist eins dabei was du bekommen kannst.
Du weißt schon dass die aus dem Zentrallager abgerufen werden und entsprechend ein Händler keine wirklichen Bestände hat oder ? Daher haben die dann auch direkt ein verkauft Schild dran, da für einen Kunden bestellt.
Und als ob ein Händler einem dahergelaufenen Larry eine ehrliche Antwort auf die Frage gibt…
 
Keine Ahnung ob dich dein Händler als dahergelaufener Larry sieht.....mein Händler ist schon seit Jahrzehnten einer meiner besten Kumpel ...

Du bist schon Zentrallager...ein Händler kauft vom Hersteller...x stück...die hat er in seinen Laden stehen zum Verkauf...er kann natürlich auch erst warten bis er einen Kaufvertrag unterschrieben bekommt ..dann bestellt er es beim Hersteller...wenn du glaubst mit der Methode ein Geschäft zu erfolgreich zu führen....viel Spaß.

Bei Amflow ist es seit 4 Monaten so das die Händler gerne mehr hätten...es aber nicht bekommen können.
 
....gehe einfach zu einen x beliebigen Händler die Amflow im Programm haben...und frage ihn wieviel er Amflow in den letzten 4 Monaten Verkauft hat...und wie viele von den Konkurrenten...
Ist aber auch ne spannende Sichtweise. Einen Händler fragen, ob er mehr Amflow oder Marke XY verkauft hat.
Und dann schließe ich von so einer Aussage auf die gesamten Verkaufszahlen. 🤦🏼‍♂️
Gott sei Dank ist da heutzutage schon besser aufgestellt, um solche Zahlen auszuwerten.




Sascha
 
Du bist schon Zentrallager...ein Händler kauft vom Hersteller...x stück...die hat er in seinen Laden stehen zum Verkauf...er kann natürlich auch erst warten bis er einen Kaufvertrag unterschrieben bekommt ..dann bestellt er es beim Hersteller...
Wenn dein Händler / Kumpel das so macht, dann ist das schön, aber nicht das gewollte Konzept von Amflow.
Amflow will nämlich Zweiteres, dass die Händler keine Bikes vorrätig haben, sondern lediglich die Test-Bikes im Store stehen haben und dann aus dem Zentrallager abrufen ;)

Verkaufszahlen EMTBs eines Amflow-Händlers seit Mitte Oktober:

- Amflow: 38 Stück
- Orbea: 7 Stück
- Speczialiced: 5
- Pivot: 1
- Trek: 3
 
Gib mal bitte die Geodaten an.
Es macht schon einen sehr großen Unterschied, wo man welche und wieviel davon verkauft.

Nicht alle die ein Fahrrad auch fahren sind Bergziegen.

Die großen Stores leben jedenfalls nicht von solchen Stückzahlen.
 
Wenn dein Händler / Kumpel das so macht, dann ist das schön, aber nicht das gewollte Konzept von Amflow.
Amflow will nämlich Zweiteres, dass die Händler keine Bikes vorrätig haben, sondern lediglich die Test-Bikes im Store stehen haben und dann aus dem Zentrallager abrufen ;)

Verkaufszahlen EMTBs eines Amflow-Händlers seit Mitte Oktober:

- Amflow: 38 Stück
- Orbea: 7 Stück
- Speczialiced: 5
- Pivot: 1
- Trek: 3
Die genannten Verkaufszahlen spiegeln aber meiner Meinung nach nicht den gesamten Markt wieder, weil die großen der Branche a la Bike-Discount gar keine Amflow im Programm haben.
Das soll kein Vorwurf sein, nur eine Feststellung ;-).
 
Zuletzt bearbeitet:
Die genannten Verkaufszahlen spiegeln aber meiner Meinung nach nicht den gesamten Markt wieder, weil die großen der Branche a la Bike-Discount gar keine Amflow im Programm haben.
Das soll kein Vorwurf sein, nur eine Feststellung ;-).
Wenn man dann überlegt, wie präsent manche Marken sind.
Es gibt bspw. alleine 60 Filialen von Multicycle in D und A. Dazu über 140 Cube-Stores und unzählige Fachhändler die Cube führen.
Wenn da jeder davon nur 10 Stereo Hybrid von Oktober bis Januar verkauft hat, dürfte allein Cube schon die Verkaufszahlen der 50 Amflow-Händler toppen.
Und die haben ja noch mehr Modelle.

Dazu dann die ganzen anderen Händlermarken.....
 
Zurück