DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Amflow PL E-Bike mit DJI Avinox-Motor: DJI launcht eine eigene E-Bike-Marke, die zwei innovative E-Mountainbikes im Portfolio hat. Die neue Brand trägt den Namen „Amflow“. Hier gibt es erste Infos zum neuen Amflow PL – dem stylischen E-Fully mit DJI Avinox-Motor.

Den vollständigen Artikel ansehen:
DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Wie gefällt euch das neue E-Mountainbike von Amflow mit dem Motor von DJI?
 

Anzeige

Re: DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!
...und dennoch bleibt abzuwarten

- ob der Motor längerfristig hält,
- ob das was DJI möchte, auch eintritt,
- ob der Hype anhält, oder die Nachfrage in 3 Monaten einbricht,
- ob der Motor in anderen Fahrradbereichen Sinn macht,
- ob andere Hersteller nicht ebenso Interessantes bieten können....
Ich denke es bleibt einzig und allein die Haltbarkeit des Systems abzuwarten. Alle anderen Parameter decken alle anderen e Anforderungen mehr als genügend ab. Fürs lastenrad die Power....fürs trecking die Reichweiten .....emtb sowieso und selbst als light kein problem. Und das ganze drum rum der Sensorik und Fahrgefühl ist eh weit oben. Und selbst wenn nen Motor mal hoch geht, dann muss der Service halt laufen....abwarten fahren und immer wieder Grinsen 😎💪🏻🔋🔋
 
NEIN! (Stand: 31.01.2025)

- keine Systemintegration z.B. mit Garmin, Apple, Komoot
- kein Ladelimit z.B. 80%
- keine Fahrerprofile
- Reihenfolge der Unterstützungsstufen
- keine Statistik bezüglich der genutzten Unterstützungsstufen
- kein Range Extender
- Signaltöne lassen sich nicht ausschalten
- Lichtport nicht freigeschalten
- ...

Und das sind nur ein paar Feedbackpunkte, aus dem Betatest, an welchen DJI aktuell arbeitet um das beste System für Full Power Motoren in Zukunft anbieten zu können.
Das doch aber auch klagen auf hohem Niveau. Und dji macht und kümmert sich ja.....nimmt Anregungen war usw usw....welcher andere Hersteller reagiert so schnell auf Anregungen und Wünsche 🤷🏻‍♂️. Beachte man mal allein die Anpassung der Stufen......
Range Extender wäre auch sofort mein must have.....hoffe da wird noch was kommen....so 250...300wh im Flaschen Format wäre ideal
 
Klar kümmern die sich
Nennt sich Marketing
Wie geschrieben, mal den Hype abwarten, mal sehen, welche Hersteller noch auf DJI setzen und wie die Marktdurchdringung NICHT nur bei emtb ist
Die aktuelle „künstliche“ Verknappung der amflow bikes ist ein wohlbekanntes Instrument um erstens den Preis weiterhin oben zu halten und zweitens noch mehr den Hype zu befeuern, weil „wenn du jetzt einz kaufst, musst 3 Monate warten“
Kennt man zu genüge aus anderen Branchen, würde da jetzt ned so viel drauf geben
 
Klar kümmern die sich
Nennt sich Marketing
Wie geschrieben, mal den Hype abwarten, mal sehen, welche Hersteller noch auf DJI setzen und wie die Marktdurchdringung NICHT nur bei emtb ist
Die aktuelle „künstliche“ Verknappung der amflow bikes ist ein wohlbekanntes Instrument um erstens den Preis weiterhin oben zu halten und zweitens noch mehr den Hype zu befeuern, weil „wenn du jetzt einz kaufst, musst 3 Monate warten“
Kennt man zu genüge aus anderen Branchen, würde da jetzt ned so viel drauf geben
Also gucke ich bei Amflow und bestell dort direkt das Pl in L ist vorraussichtlich liefer Datum der 5.2. 🤷🏻‍♂️. Das pro in L 28.2 alle anderen Größen auch 5.2. das doch absolut ok 🤷🏻‍♂️
 
Bei mir ist der Hype tatsächlich schon etwas abgeflaut.

Erstens habe ich trotz zweier Händler in meiner Nähe die Amflow anbieten immer noch keine Probefahrt arrangieren können. Zu viel Mühe werde ich mir damit auch nicht geben (den suchradius erweitern o.ä.), weil ich eigentlich nur den Motor testen möchte und gar nicht am rad interessiert bin.

Zweiter Punkt sind die aktuellen ankündigungen von Firmen die den DJI verbauen möchten. So lange kein Hersteller dazukommt, der nicht in der "Botique"-Nische zu hause ist, bleibt das System für mich ebenfalls weiter uninteressant.

Letzter Punkt wird bei mir definitiv der Preis sein, weil ich schon drauf achten muss. Die 6,5K für das aktuelle Amflowmodell finde ich schon fair. Ein ähnlich ausgestattetes Rad mit etwas mehr Federweg und gern auch tauschbaren Akku zum gleichen Kurs fänd ich Top. Und da bin ich sehr skeptisch, ob Marken mit "bezahlbaren" Rädern dazukommen werden.
 
Aber eben alles Kritikpunkte, die andere Systeme bieten, weshalb das Avinox-System nicht "in allen Belangen den anderen Systemen überlegen ist" wie es @mv4 geschrieben hat.
wenn ich mich recht entsinne habe ich geschrieben ""eigentlich in allen..."
und nicht in allen...das ist ein kleiner aber feiner Unterschied

was willst du mit einen Ladelimit ? wegen der Überwinterung? das wirst du doch wohl noch selbst hinbringen einen vollgeladenen Accu paar % zu entleeren oder gar nicht erst Vollzuladen.

Wer ist sich schon sicher das es vor der Überwinterung seine letzte Fahrt sein wird...ich nie
Garmin und oder komot...da gebe ich dir recht...wurde zeitnah versprochen...da speeren sich aber die Amis etwas so wie man liest

Range Extender...na je wer es nicht schafft mit einen 800Wh Accu auszukommen...ich glaube wenn du auf 50Nm Unterstützung gehst...kommst du damit locker 3000hm

für das zusätzliche Gewicht vom Range...nimm lieber das Ladegerät für Unterwegs mit
 
für das zusätzliche Gewicht vom Range...nimm lieber das Ladegerät für Unterwegs mit
Das schnelladen ist natürlich ein absolutes Argument, da stimme ich Dir zu. Warum einen RE oder Zweitakku mitschleppen, wenn man in ner kurzen Pinkel und Trinkpause erheblich etwas nachladen kann.
Bei der Konkurrenz lohnt sich das ja fast nur bei einer ausgedehnten Mittagspause.
 
Das schnelladen ist natürlich ein absolutes Argument, da stimme ich Dir zu. Warum einen RE oder Zweitakku mitschleppen, wenn man in ner kurzen Pinkel und Trinkpause erheblich etwas nachladen kann.
Bei der Konkurrenz lohnt sich das ja fast nur bei einer ausgedehnten Mittagspause.
Doof nur, dass ich bei all meinen Touren durch den Wald, noch nirgends einen Baum mit Steckdose gesehen habe.
Es soll ja durchaus Menschen geben, die keine großen Pausen machen und auch nicht irgendwo einkehren (wollen/können).
 
Wenn man der Gerüchteküche glauben schenken darf, passiert das schon in Kürze. Bosch: ...Einbindung von ... Garmin (endlich).
Das wäre interessant aber selbst in der Gerüchteküche habe ich nirgends von dieser sinnvollen Integration gelesen. Nur darüber, dass Bosch das weiterhin mit allen Mitteln blocken will, etwas von seinen Protokollen offen zu legen. Leider
 
Ich bin nur in den Bergen unterwegs, da gibt es auch nicht überall Lademöglichkeiten und wenn dann kann man nicht das Bike zum Laden in die Almhütte bringen, man muss schon froh sein, wenn man den Akku laden kann. Ich finde das Amflow trotzdem super und hoffe auf einen Range Extender.
Für viele meiner Lieblingstouren muss halt nach wie vor das Bosch Bike mit Range Extender herhalten.
 
ich finde das Amflow trotzdem super und hoffe auf einen Range Extender.
na dann ...
474531968_1135124148616348_890559150272802088_n.jpg
 
Zurück