DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Amflow PL E-Bike mit DJI Avinox-Motor: DJI launcht eine eigene E-Bike-Marke, die zwei innovative E-Mountainbikes im Portfolio hat. Die neue Brand trägt den Namen „Amflow“. Hier gibt es erste Infos zum neuen Amflow PL – dem stylischen E-Fully mit DJI Avinox-Motor.

Den vollständigen Artikel ansehen:
DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Wie gefällt euch das neue E-Mountainbike von Amflow mit dem Motor von DJI?
 

Anzeige

Re: DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!
...du willst größenmäßig im ernst einen Motor mit max 50 Nm mit einen Motor vergleichen der doppelt so viel hat?

Bis 300 W Leistung ist der DJi Motor in etwa genauso laut/leise wie der TQ bei 300 W ...der TQ ist bei 100 W fast nicht hörbar....bei dieser Leistung ist das beim DJi auch so. ...
Du musst schon richtig lesen.
Er wünscht sich von dji einen "kleinen" Motor, ähnlich dem TQ.
Kein Vergleich mit dem jetzt verbauten im Amflow.
 
...das wäre dann für TQ der Tot ...der Motor von TQ ist top...absolut ...was an TQ Mist ist ...das der Accu nur 360Wh hat...wenn sie einen Accu mit 600Wh anbieten würden wäre der Verkauf mit Sicherheit mit höheren Stückzahlen verbunden.

Und eben diesen Accu würde DJi mit Sicherheit anbieten...mit nicht viel mehr Gewicht wie der 360Wh Accu....ich weiß nicht wer von euch schon mal den 600Wh Accu in der Hand hatte...das ist schon eine extrem kleine Größe und wirklich leicht.
 
...das wäre dann für TQ der Tot ...der Motor von TQ ist top...absolut ...was an TQ Mist ist ...das der Accu nur 360Wh hat...wenn sie einen Accu mit 600Wh anbieten würden wäre der Verkauf mit Sicherheit mit höheren Stückzahlen verbunden.

Und eben diesen Accu würde DJi mit Sicherheit anbieten...mit nicht viel mehr Gewicht wie der 360Wh Accu....ich weiß nicht wer von euch schon mal den 600Wh Accu in der Hand hatte...das ist schon eine extrem kleine Größe und wirklich leicht.
Im Slash+ mit dem TQ 50 ist ein 580 Wh Akku verbaut. Dazu 160 Wh RE.
Das ist nicht das Problem.

Evtl. eher die Art, wie TQ unterstützt. Ohne Option "Power" zu bekommen, wenn man doch mal mehr will/braucht.
 
was an TQ Mist ist ...das der Accu nur 360Wh hat.
TQ hat einen 580 Wh Akku?!
mit nicht viel mehr Gewicht wie der 360Wh Accu....ich weiß nicht wer von euch schon mal den 600Wh Accu in der Hand hatte...das ist schon eine extrem kleine Größe und wirklich leicht.
der 600 Wh Akku von DJI wiegt 2,9 kg. Der 580 Wh Akku von TQ nur 2,7 kg...
 
TQ hat einen 580 Wh Akku?!

der 600 Wh Akku von DJI wiegt 2,9 kg. Der 580 Wh Akku von TQ nur 2,7 kg...

Der 580Wh Akku vom Slash+ kpl. Einbaubereit mit Lasche wiegt 2714gr .. das Problem am TQ mit dem kleinen Akku ist der Verbrauch .. dafür baut er winzig und es gibt nahezu keine Kompromisse beim Rahmendesign. Generell machen die "Lite" Bikes am meisten Spaß wenn der Fahrer auch "Lite" und fit ist.

Der 360Wh Akku wiegt nochmal -800gr. (bin gerade zu Faul in den Keller zugehen um es genau zu wiegen)
 
Ja leider hat eben nur ein Hersteller den 580Wh Accu im Programm...mit dem kleinen Accu musst du um 2000hm zu schaffen schon richtig mächtig an der Leistung vom Motor sparen...
2000hm fahre ich mit dem Bio auch..... natürlich ist das Bike ohne Motor und Accu auch leichter...wenn es das Mondraker neat rr Sl mit 600Wh Accu geben würde müsste ich nicht lange überlegen. Mit einen E MTB will ich eben auch schon 2500hm und mehr fahren können.
Und das Trek mit dem 3 vorderen Ketten Umlenkrollen ...ist optisch nicht meins....auch wenn ich den Sinn darin durch das Pivot System verstehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Finde ich auch, da frage ich mich, wo die Aussage mit der Progression des Hinterbaus herkommt….
Die Aussage steht im FAQ des Amflow selbst:

IMG_5384.jpeg


Und die Kurve allein sagt nur mit der Skala zusammen was aus… da kann die Kurve noch so steil und „progressiv“ abfallen wenn die Unterteilung nur von 2.8 bis 2.7 geht ist das halt nicht progressiv.
Aber ja, rechnerisch sind es wohl mit 15% nicht genug um einen Stahldämpfer mit idealerweise 30%+ zu rechtfertigen
 
Du und andere habt den Dämpfer ja getauscht.
Passt denn ein "Dämpfer von der Stange" oder muss der erst zum Tuner?

Der original verbaute hat ja "Custom Tune". Da wird also irgendetwas speziell eingestellt sein, oder irre ich mich.
Oder bekommt man das selbst geregelt?
Zum Tuner muss da nichts wenn du weißt was du tust!
Grundsätzlich ist mMn das Fahrwerk ab Werk in Ordnung jedoch fehlt es etwas an Einstellmöglichkeiten. Ob du dann auf RockShox, Öhlins, Suntour, DVO, Cane Creek, ... gehst ist ja auch eine Glaubensfrage.
Aber ja, rechnerisch sind es wohl mit 15% nicht genug um einen Stahldämpfer mit idealerweise 30%+ zu rechtfertigen
Alleine aufgrund der Kurve und Berechnung habe ich mich gegen Coil entschieden auch wenn Amflow propagiert, dass der Hinterbau progressiv wäre ...
 
Progressiv

Der Hinterbau ist ja auch eher Progressiv. Ich hätte ja gerne den VIVID darin getestet aber der ist zu dick :-(
habe soeben auf Facebook jemanden gesehen der einen Vivid eingebaut hat. Laut Kommentaren passt er knapp rein.
Kann das stimmen oder nicht? :D

Weiss sonst einer welche Luftdämpfer alles ins Bike passen? Habe den Support kontaktiert, der meinte ich würde in den nächsten Tagen eine Mail erhalten nach Abstimmung mit den Ingenieuren.
 

Anhänge

  • Screenshot_20241111_212946_Facebook.jpg
    Screenshot_20241111_212946_Facebook.jpg
    367,4 KB · Aufrufe: 287
Habe wie auf der Seite vorher zu sehen einen CaneCreek DB Air IL Dämpfer verbaut, dessen Luftkammer auch in die enge Aufnahme vorne einfahren muss.
Es passt mit geringer Luft (ohne das ich schwitzen muss).

Kenne die Maße des Vivid Air nicht - aber die Luftkammer des CaneCreeks hat 51,20mm Durchmesser. Würde dem Vivid nicht mehr als 52mm zutrauen bevor es mir zu heiß würde.

IMG_5390.jpeg
 
habe soeben auf Facebook jemanden gesehen der einen Vivid eingebaut hat. Laut Kommentaren passt er knapp rein.
Kann das stimmen oder nicht? :D

Weiss sonst einer welche Luftdämpfer alles ins Bike passen? Habe den Support kontaktiert, der meinte ich würde in den nächsten Tagen eine Mail erhalten nach Abstimmung mit den Ingenieuren.
Stellt sich die Frage wieso man in dem Rad einen Vivid einbauen sollte? Ein Float X Performance (Elite) wird in dem Rad auch mehr als gut funktionieren. Der Performance lässt sich für kleines Geld zum Elite umbauen, falls man einen Performance günstig kauft.

https://www.bike-discount.de/de/fox-racing-shox-lowspeed-compression-upgradekit-float-x/dhx
 
Zurück