DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Amflow PL E-Bike mit DJI Avinox-Motor: DJI launcht eine eigene E-Bike-Marke, die zwei innovative E-Mountainbikes im Portfolio hat. Die neue Brand trägt den Namen „Amflow“. Hier gibt es erste Infos zum neuen Amflow PL – dem stylischen E-Fully mit DJI Avinox-Motor.

Den vollständigen Artikel ansehen:
DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Wie gefällt euch das neue E-Mountainbike von Amflow mit dem Motor von DJI?
 

Anzeige

Re: DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!
Bin 170cm und mir wurde auch das L nahegelegt, welches ich 2 Tage gefahren bin. Hat für mich aber (längerer Torso, Beine eher kurz) nicht so gut gepasst, Sattel war mir runtergefahren noch zu weit oben und gefühlt zu wenig Druck auf dem Vorderrad.

Bin dann noch das M gefahren, hat sich direkt besser angefühlt und dann ist es auch das M geworden. Nur noch einen 10mm längeren Vorbau montiert und Lenker auf 780 gekürzt und es ist vom feeling her wie mein Transition Scout in M.
 
und diese ewige Turbo geballer ist völlig überzogen bei den Tests!!!!
Danke, endlich sagts mal jemand. Bei uns in der Gruppe fährt quasi niemand sein E-MTB durchgehend auf Turbo bzw. es ist eigentlich eher die Ausnahme. Wir sind alle auf verschiedenen Systemen Unterwegs, aber alle eigentlich eher in den niedrigeren Stufen. Ist es wirklich so, dass so viele E-Mountainbiker so viel Leistung brauchen?

Ich find das System vor allem deshalb spannend, weil es so viel Zeug mitbringt, wo andere Antriebshersteller immer gesagt haben "geht nicht, braucht man nicht, etc.". Das überzeugt mich mehr als diese brachiale Power... und das Bike scheint ja auch nicht übel zu sein.
 
Danke, endlich sagts mal jemand. Bei uns in der Gruppe fährt quasi niemand sein E-MTB durchgehend auf Turbo bzw. es ist eigentlich eher die Ausnahme. Wir sind alle auf verschiedenen Systemen Unterwegs, aber alle eigentlich eher in den niedrigeren Stufen. Ist es wirklich so, dass so viele E-Mountainbiker so viel Leistung brauchen?

Ich find das System vor allem deshalb spannend, weil es so viel Zeug mitbringt, wo andere Antriebshersteller immer gesagt haben "geht nicht, braucht man nicht, etc.". Das überzeugt mich mehr als diese brachiale Power... und das Bike scheint ja auch nicht übel zu sein.
Genau so ist es.....die Touren sind halt auch Genuss Runden!!!!! Die Power ist ja das eine.... grundsätzlich find ich aber die Umsetzung der Software...das Fahrgefühl und die Möglichkeiten der Anpassung usw usw viel ausschlaggebender als die Max Power!!!!
 
Ist es wirklich so, dass so viele E-Mountainbiker so viel Leistung brauchen?
Bei uns ist es genauso, niemand fährt durchgehend Turbo/Boost. Die höchste Fahrstufe (in vielen Fällen sogar etwas heruntergeregelt) kommt in besonders steilen und/oder technischen Stücken zum Einsatz, oder wenn einfach gegen Ende die Luft raus ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von der MAxPower merkt man nichts, solange man den Finger vom Boost lässt. Das ist ja das Schöne. Wenn man viel Power möchte, muss man auch viel Eigenleistung reinbuttern(Auto/Trail). Absolut natürliche-anfühlendes Motortuning. Wem es trotzdem zu stark ist -> runterregeln und über noch mehr Reichweite freuen. Ez.
 
Wer sagt dir, dass das Testbike nicht schon den fünften Motor verbaut hat? Auf Händler würde ich nix geben. Die sehen nur Dollarzeichen.
In den Kommentaren zu Toffer sein heutiges Video fand ich dies:
"Hatte genauso einen Hype wie alle hier, grkauft und nach 700km Motorprobleme mit Meldungen Komponentenfehler ist wieder beim händler, dazu hat der Hinterbau so viel flex was abartig nervt und Thema Pedalrückschlag sowie bockiger Hinterbau hatte ich davor noch nichtTop bike für lockere Trails allerdings wenns etwas Richtung Enduro geht mit vielen Wurzeln oder auch mal größeren Drops ist es schbell am Limit und es macht absolut kein Spaß"
 
Für jemanden, der in einem E-Bike-Forum unterwegs ist, lästerst du aber viel über motorisierten Mountainbiken.
Ob es lästern ist, sei mal dahin gestellt und ist Ansichtssache. Lästern will ich keineswegs.
Aber ja, ich frage mich tatsächlich des Öfteren, ob es hier noch ums Mountainbiken geht und ich im richtigen Forum bin. Aber wenn ich dann oben lese, steht da tatsächlich E-MTB.





Sascha
 
In den Kommentaren zu Toffer sein heutiges Video fand ich dies:
"Hatte genauso einen Hype wie alle hier, grkauft und nach 700km Motorprobleme mit Meldungen Komponentenfehler ist wieder beim händler, dazu hat der Hinterbau so viel flex was abartig nervt und Thema Pedalrückschlag sowie bockiger Hinterbau hatte ich davor noch nichtTop bike für lockere Trails allerdings wenns etwas Richtung Enduro geht mit vielen Wurzeln oder auch mal größeren Drops ist es schbell am Limit und es macht absolut kein Spaß

In den Kommentaren zu Toffer sein heutiges Video fand ich dies:
"Hatte genauso einen Hype wie alle hier, grkauft und nach 700km Motorprobleme mit Meldungen Komponentenfehler ist wieder beim händler, dazu hat der Hinterbau so viel flex was abartig nervt und Thema Pedalrückschlag sowie bockiger Hinterbau hatte ich davor noch nichtTop bike für lockere Trails allerdings wenns etwas Richtung Enduro geht mit vielen Wurzeln oder auch mal größeren Drops ist es schbell am Limit und es macht absolut kein Spaß"
Der bellt überall so rum.... Wenn ich das so lese passt das Bike wohl auch nicht nicht zu seinen Fahrprofil. Und niemand weiss bis jetzt warum defekt oder wie die Regulierung läuft. Genau für sowas kann man vorher doch testen.....dann hätte der jenige vor den Kauf doch gemerkt das es nicht passt 🤷🏻‍♂️
 
Der bellt überall so rum.... Wenn ich das so lese passt das Bike wohl auch nicht nicht zu seinen Fahrprofil. Und niemand weiss bis jetzt warum defekt oder wie die Regulierung läuft. Genau für sowas kann man vorher doch testen.....dann hätte der jenige vor den Kauf doch gemerkt das es nicht passt 🤷🏻‍♂️
Genauso wenig weiß man, ob die Person das Rad überhaupt tatsächlich besitzt. Gibt genug Labertaschen da draußen.
 
Genauso wenig weiß man, ob die Person das Rad überhaupt tatsächlich besitzt. Gibt genug Labertaschen da draußen.
Und selbst wenn er das Bike hat bzw. hatte und alles stimmt, was er schreibt, sagt das noch immer nix wirklich aus. Okay, das Bike hat ihm nicht gefallen bzw. nicht gepasst - kommt vor. Und dass der Antrieb (wie alle anderen auch) mal Probleme machen kann, ist jetzt auch wenig überraschend.

Ich denke wir wissen inzwischen ganz gut Bescheid über das Bike. Wirklich neue Erkenntnisse dürften wir erst in ein paar Monaten - wenn überhaupt - bekommen. Dann sind ein paar Tausend unterwegs und es gibt entsprechende Erfahrungen... bis dahin. Abwarten ;-)
 
Hier mal mein Aufbau in M für meine 170cm Körpergröße.

  • Dämpfer
    • CaneCreek DB Air Inline (muss ich noch einstellen, aber jetzt schon besser als der Fox)
  • Bremsen
    • Direkt auf TS Direttissima gewechselt aber die Magura Scheiben vorerst übernommen
  • Sattelstütze
    • 170mm OneUp da ich mit der 150er noch Luft nach oben hatte
  • Vorbau
    • 10mm mehr Länge und soweit sitze ich mal ganz gut

AA_07496.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier mal mein Aufbau in M für meine 170cm Körpergröße.

  • Dämpfer
    • CaneCreek DB Air Inline (muss ich noch einstellen, aber jetzt schon besser als der Fox)
  • Bremsen
    • Direkt auf TS Direttissima gewechselt aber die Magura Scheiben vorerst übernommen
  • Sattelstütze
    • 170mm OneUp da ich mit der 150er noch Luft nach oben hatte
  • Vorbau
    • 10mm mehr Länge und soweit sitze ich mal ganz gut

Anhang anzeigen 77101
Du und andere habt den Dämpfer ja getauscht.
Passt denn ein "Dämpfer von der Stange" oder muss der erst zum Tuner?

Der original verbaute hat ja "Custom Tune". Da wird also irgendetwas speziell eingestellt sein, oder irre ich mich.
Oder bekommt man das selbst geregelt?
 
Na, ihr seid mir schon ein lustiges Völkchen.
Jetzt mal ehrlich:
als das Bike vorgestellt wurde und die bekannten Youtuber das Teil ausnahmslos über den grünen Klee gelobt haben, waren alle hier begeistert und haben noch vorsichtig gesagt: mal abwarten.
Mach euch mal den Spaß und lest euch mal stichprobenartig die ganzen Seiten hier durch. Durchweg positiv.
Die Euphorie war hier kaum noch zu bremsen.
Jetzt ist der erste längere Test da, es wurde was negatives geschrieben und jetzt will es auf einmal keiner mehr hören.
Zum einen natürlich typisch Deutsch, aber schon ziemlich kurios.




Sascha
 
Na, ihr seid mir schon ein lustiges Völkchen.
Jetzt mal ehrlich:
als das Bike vorgestellt wurde und die bekannten Youtuber das Teil ausnahmslos über den grünen Klee gelobt haben, waren alle hier begeistert und haben noch vorsichtig gesagt: mal abwarten.
Mach euch mal den Spaß und lest euch mal stichprobenartig die ganzen Seiten hier durch. Durchweg positiv.
Die Euphorie war hier kaum noch zu bremsen.
Jetzt ist der erste längere Test da, es wurde was negatives geschrieben und jetzt will es auf einmal keiner mehr hören.
Zum einen natürlich typisch Deutsch, aber schon ziemlich kurios.




Sascha
Sorry, aber das ist Blödsinn. "Mal abwarten" gilt in beide Richtungen. Sowohl dann, wenn Magazine oder YouTuber ein neues Bike über den grünen Klee loben als auch wenn irgendein User im Netz negative Erfahrungen teilt.
 
Du und andere habt den Dämpfer ja getauscht.
Passt denn ein "Dämpfer von der Stange" oder muss der erst zum Tuner?

Der original verbaute hat ja "Custom Tune". Da wird also irgendetwas speziell eingestellt sein, oder irre ich mich.
Oder bekommt man das selbst geregelt?
Es kommt natürlich immer drauf an. Der im silbernen Amflow verbaute Dämpfer bietet außer Rebound keine Einstellmöglichkeiten der Dämpfung mehr (außer den 2Pos Hebel "Offen / Straff"). D.h. die von dir erwähnte interne herstellerabgestimmte Dämpfung muss so übernommen werden und hoffentlich für alle zwischen 60 und 120kg Körpergewicht passen.

Der von mir verbaute CaneCreek bietet viel mehr Einstellmöglichkeiten mit jeweils Low- und Highspeedverstellung der Druck- und Zugstufe. Wenn man Zeit und Lust auf das Einstellen hat, kann man sich damit ein besseres Fahrwerk herzaubern als das von Werk gegebene. Wenn ich aber nicht weiß, was ich da mache, kann ich es aber auch verschlechtern. Oder wenn ich mir einen Dämpfer ohne Einstellmöglichkeiten aus einem zufälligen anderen Rad dort einbaue. Insofern wird man mit dem Standard-Dämpfer nicht unfahrbar schlecht unterwegs sein.
 
als das Bike vorgestellt wurde und die bekannten Youtuber das Teil ausnahmslos über den grünen Klee gelobt haben, waren alle hier begeistert und haben noch vorsichtig gesagt: mal abwarten.
Das ist nicht korrekt. Es gibt einige die skeptisch gegenüber dem Bike bzw. dem Antrieb sind. Ist doch auch logisch. Mega Leistung bei einem sehr geringen Gewicht. Wie ist das möglich und wieso bekommen das andere Motoren -Bikehersteller nicht hin?

Warten wir mal den Sommer ab ob die Motoren dann immer noch halten.

p.s.: Ich warte eigentlich nur auf den großen Knall x'D
 
Sorry, aber das ist Blödsinn.
Das ist nicht korrekt.
Na dann mal viel Spaß beim Lesen der letzten 80 Seiten.
Egal, finde das Rad optisch Mega geil. Aber den Antrieb könntest mir schenken. Technik/Software/etc. ist aber schon mega spannend. Vielleicht bringen sie ja einen kleiner „unsichtbaren“ und geräuscharmen Motor raus. Quasi nen Pendant zum TQ.
Aber Testfahrten werde ich es bestimmt irgendwann mal. 👍🏼






Sascha
 
...du willst größenmäßig im ernst einen Motor mit max 50 Nm mit einen Motor vergleichen der doppelt so viel hat?

Bis 300 W Leistung ist der DJi Motor in etwa genauso laut/leise wie der TQ bei 300 W ...der TQ ist bei 100 W fast nicht hörbar....bei dieser Leistung ist das beim DJi auch so. ...
 
Zurück