DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Amflow PL E-Bike mit DJI Avinox-Motor: DJI launcht eine eigene E-Bike-Marke, die zwei innovative E-Mountainbikes im Portfolio hat. Die neue Brand trägt den Namen „Amflow“. Hier gibt es erste Infos zum neuen Amflow PL – dem stylischen E-Fully mit DJI Avinox-Motor.

Den vollständigen Artikel ansehen:
DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Wie gefällt euch das neue E-Mountainbike von Amflow mit dem Motor von DJI?
 

Anzeige

Re: DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!
Wo sind die versprochenen 800watt?
Wo die 1000w in Boost?
Und wo die 12A zum Laden?
Wie komme ich dahin?
Anstatt die Angaben zu hinterfragen wie beim Bosch SX geschehen, wird das hier auf den kleinen Akku geschoben?
Weiss nicht.
Sind meiner Meinung nach Werte die im Fahrbetrieb wohl nie erreicht werden.
Siehe SX. Der kann auch über 700Watt.

Ist das in etwa so wie bei chinesischen Taschenlampen und deren Lumen Zahl ? :cool:
 
Stromverbrauch am uphillflow ist schon crazy. Allerdings sind da partiell sehr steile stücke dabei. Mein wattmesser am mtb zeigt da beim normalen hochfahren schon peaks über 500w um die überhaupt zu schaffen.
10min find ich beeindruckend. Verhältnis auffahrt und abfahrt ist dann super dort. Weil die abfahrten sehr weitläufig sind und oft mehr als 5min gehn.

Für derating in der praxis braucht man nur ein paar steinwürfe weiter fahren schätze ich.
 
Wo sind die versprochenen 800watt?
Wo die 1000w in Boost?
Und wo die 12A zum Laden?
Wie komme ich dahin?
Anstatt die Angaben zu hinterfragen wie beim Bosch SX geschehen, wird das hier auf den kleinen Akku geschoben?
Weiss nicht.
Sind meiner Meinung nach Werte die im Fahrbetrieb wohl nie erreicht werden.
Siehe SX. Der kann auch über 700Watt.
Die Werte werden im Amflow eigenen Labor erzielt worden sein. Die Kurve vom Prüfstand zeigt eine Tendenz. Je mehr du reintrittst desto mehr kommt raus. Vielleicht bringt er erst ab 500 Watt Eingangsleistung die vollen 1kW. DJI soll 10 Sensoren verbaut haben. Wer weiß schon von welchen Parametern die max. abgegeben Leistung noch abhängig ist. Das ist meckern auf hohem Niveau.

Die Ladeleistung liegt bei 8-9 A was im Vergleich zu Bosch immer noch mehr als das Doppelte ist.
Warum der große Akku schneller laden soll erschließt sich mir auch nicht. Wäre mir aber auch egal.
 
im Gegenteil, genau das ist ein Grund dafür warum er beschreibt, dass sich das Rad viel natürlicher anfühlt obwohl es so viel Leistung abliefert, man muss halt selbst auch noch was tun
Das ist aber alles auch klagen auf absolut hohen Niveau.... Bin mit meinen Kumpel gefahren (er Bosch) ich im Auto er im Turbo. Anstrengen um davon zu fahren musst ich nicht nicht sehr 😂. Im Trail ist es noch gravierender. Das Ding liefert halt im Moment(Werkseinstellung) schon so viel Power. Klappern war an meinen Bike absolut gar nix ..... Geräusch des Motor sehr sehr leise. Leider war das Bike auf wen anders zugelassen ...zweites Konto zum anmelden noch nicht möglich. Ich hätte gern mal Stufen angepasst.....also runter geregelt. Dann zerbröselt auch dieses ganze Akku Gelaber. Alle die hier meckern ...das Bike schon gefahren ????? Also paar km/hm ?
 
Für mich würde nur das klappern gegen den Avinox sprechen.

Ja, mich wundert, dass es hier unterschiedliche Aussagen gibt, also entweder Toleranzen bei der Fertigung oder es ist nicht der Motor, das würde man spätestens dann sehen, wenn ein anderer Hersteller den Motor verbaut und es besser macht
Die Abschaltungen müssen auch auf jeden Fall noch per Update behoben werden. Sollte machbar sein.
Glaub zwar auch nicht, dass es in der Praxis so relevant ist, aber das darf trotzdem nicht sein

Die Kurve vom Prüfstand zeigt eine Tendenz. Je mehr du reintrittst desto mehr kommt raus. Vielleicht bringt er erst ab 500 Watt Eingangsleistung die vollen 1kW.

gut möglich, dachte ich mir auch, weil die Kurve im Video nur bis <300W ging

Warum der große Akku schneller laden soll erschließt sich mir auch nicht. Wäre mir aber auch egal.
Mehr Zellen Parallel, daher kann das battery pack schneller laden
 
Bei 100 W Eigenleistung kannst du ja gepflegt ne Schachtel Pommes während der Fahrt essen und mit nem EP 801 folgen. 😁
Der EP801 ist ja auch ein Moped bei 100W. Beim Bosch brauchst du da schon einen Race. ;)
im Gegenteil, genau das ist ein Grund dafür warum er beschreibt, dass sich das Rad viel natürlicher anfühlt obwohl es so viel Leistung abliefert, man muss halt selbst auch noch was tun
Eigentlich genau wie der Bosch, nur daß dann immer noch mehr kommt.👍

Stromverbrauch am uphillflow ist schon crazy.
Finde ich gar nicht, bezogen auf die Leistung. Bei etwa gleicher Zeit bergauf verbraucht er nicht mehr, als der Bosch Race.
 
Ich bin das Amflow PL 800 heute bei 12 Grad 40km und 750hm gefahren. 15% Restakku. Ich habe natürlich häufig den Motor genutzt. Boost nur selten.
Wenig Eco 20 Nm, viel Trail 60 Nm und Turbo 105Nm
Auto weiß ich die Einstellung nicht mehr. Hab allerdings auch nicht so viel damit gefahren.
Für mich ist der Motor einfach überragend. Leistung, Fahrbarkeit und Lautstärke sind auf extrem hohem Niveau.
Geklappert hat an meinem Bike nichts.
185cm fand ich XL passend.
Jooo.....was soll ich sagen..... Fährt sich einfach toll.
Was ich ein bißchen unglücklich finde ist
die Anordnung der Unterstützungsstufen Off, Auto, Eco Trail, Turbo.
Frage: Weiß wer ob man die Reihenfolge individualisieren kann?

Grüße
 
Zurück