DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Amflow PL E-Bike mit DJI Avinox-Motor: DJI launcht eine eigene E-Bike-Marke, die zwei innovative E-Mountainbikes im Portfolio hat. Die neue Brand trägt den Namen „Amflow“. Hier gibt es erste Infos zum neuen Amflow PL – dem stylischen E-Fully mit DJI Avinox-Motor.

Den vollständigen Artikel ansehen:
DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Wie gefällt euch das neue E-Mountainbike von Amflow mit dem Motor von DJI?
 

Anzeige

Re: DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!
Ich denke man bräuchte noch eine Einstellung zwischen Eco und Trail, da der Trail schon recht viel Leistung hat
Bzw. ich würde wahrscheinlich den Trail schwächer konfigurieren oder im Eco etwas mehr und dann damit die meiste Zeit fahren

Trail-Modus beim DJI ist fast soviel wie Turbo beim Bosch CX
da fährt man ja auch nicht dauernd im Turbo und wundert sich dann über den Verbrauch
 
Ich denke man bräuchte noch eine Einstellung zwischen Eco und Trail, da der Trail schon recht viel Leistung hat
Bzw. ich würde wahrscheinlich den Trail schwächer konfigurieren oder im Eco etwas mehr und dann damit die meiste Zeit fahren

Trail-Modus beim DJI ist fast soviel wie Turbo beim Bosch CX
da fährt man ja auch nicht dauernd im Turbo und wundert sich dann über den Verbrauch
Der Trail Modus ist wesentlich stärker als turbo beim Bosch. Fährst den Bosch ganz locker auf und davon
 
mal so als vergleich, was den verbrauch angeht:

105kg + 3kg rucksack + 24,4 kg bike mit bosch cx 750wh auf argo/krypto

10° bei 90% luftfeuchtigkeit. 2h20min, 58km, 840hm, durchschnitt von 24,3 km/h und 202 watt eigenleistung, 88er kadenz
alles in tour+, 75% verbraucht.
modus ist individualisiert, aber wie genau weiß ich gerade nicht.
 
mal so als vergleich, was den verbrauch angeht:

105kg + 3kg rucksack + 24,4 kg bike mit bosch cx 750wh auf argo/krypto

10° bei 90% luftfeuchtigkeit. 2h20min, 58km, 840hm, durchschnitt von 24,3 km/h und 202 watt eigenleistung, 88er kadenz
alles in tour+, 75% verbraucht.
modus ist individualisiert, aber wie genau weiß ich gerade nicht.
Da mach ich mit.
90Kg Gesamtgewicht. CX 4 75Nm.
Modus Emtb. Bergstraße-Odenwald im Juni 22🥵 39Km, 1560Hm in 2:39h. Verbrauch ca. 400Wh.
 
Ich denke man bräuchte noch eine Einstellung zwischen Eco und Trail, da der Trail schon recht viel Leistung hat
Bzw. ich würde wahrscheinlich den Trail schwächer konfigurieren oder im Eco etwas mehr und dann damit die meiste Zeit fahren
Genau so ist mein Avinox eingestellt.

DJI weiß zwischen der "Kluft" zwischen ECO und Trail und arbeitet daran, dass der Trail noch individueller und feiner abgestimmt werden kann.
Mehr als vier Modi sind wohl nicht gewünscht und den AUTO kannst du dir ja auch individuell als "Tour" konfigurieren. Nur sollte dieser in der Reihenfolge der Modi dann mach ECO angesiedelt werden und nicht als erster nach Off.
 
Wie fährt sich das Rad denn jenseits der 25 Km/h?
Ich habe bis zum Trail und zurück sowie auf einigen Touren längere Asphaltstecken.
Tritt man da extrem mühsam, oder eher wie bei einem motorlosen Rad, um mal ein paar Kilometer im Bereich 30/35 Km/h zu fahren?
 
Wie fährt sich das Rad denn jenseits der 25 Km/h?
Ich habe bis zum Trail und zurück sowie auf einigen Touren längere Asphaltstecken.
Tritt man da extrem mühsam, oder eher wie bei einem motorlosen Rad, um mal ein paar Kilometer im Bereich 30/35 Km/h zu fahren?
das wird wohl mit an deiner Reifen Wahl liegen... mit nem Shredda ultrasoft vo. und hi. wirds bestimmt etwas zäher ohne Unterstützung 💪🥵😃
 
Wie fährt sich das Rad denn jenseits der 25 Km/h?
Ich habe bis zum Trail und zurück sowie auf einigen Touren längere Asphaltstecken.
Tritt man da extrem mühsam, oder eher wie bei einem motorlosen Rad, um mal ein paar Kilometer im Bereich 30/35 Km/h zu fahren?
erstaunlich leichtfüßig, sehr nahe am bio. denke das liegt an der mechanik im motor, dass es sich leichter als nen bosch treten lässt.
bin das aber auch nur mit den ollen oem reifen von maxxis gefahren, von daher kein vergleich zu echten reifen 😅
 
Laut Test läuft die Motorunterstützung ja so ab ca. 22 km langsam aus...also nicht abrupt...dadurch spürt man das nicht so schlagartig ....ich denke ihn ging es um die Leichtigkeit vom Freilauf
 
Ich habe noch keine Erfahrung mit so kurzen Kurbeln.
Am Bio-Bike fahre ich auch ein kleineres Kettenblatt.
Daher meine Neugierde, wie schwer man sich tut, sobald der Motor aus ist.

Bei mir kommen bei jeder Tour Abschnitte auf Asphalt oder Schotter vor, bei denen Geschwindigkeiten über 25 Km/h problemlos möglich sind (mit meinen normalen AM/Trail-Reifen, nichts extrem klebriges/superstabiles).
Da fände ich es doof, wenn die im Uphill eingesparte Kraft und Zeit dann auf solchen Transferstrecken wieder pulverisiert wird, weil man statt 30/35 nur 25 Km/h sinnvoll fahren kann.

Bei unserem alten Levo SL ist bei solchen Abschnitten kaum ein Unterschied zum motorlosen Rad zu spüren. Schnell fahren geht da auch über ein paar Kilometer gut.
 
Wird bei dem Avinox nicht viel anders sein, da alle Antriebe einen Freilauf zwischen Kurbel und Motor haben, (und die meisten auch noch einen zweiten Freilauf zwischen Kurbel und Kettenblatt, was aber nichts zur Sache tut). Wie viel Widerstand wird so ein Freilauf im schlimmsten Fall schon haben, 2 Watt?
 
Ich bin das Amflow PL 800 heute bei 12 Grad 40km und 750hm gefahren. 15% Restakku. Ich habe natürlich häufig den Motor genutzt. Boost nur selten.

Hab letzte Woche mit dem pl pro 800w 1500hm auf 38km geschafft. Fast nur Turbo und Trail.
Bin ein fitter Fahrer, wiege ca. 90kg und war auf MX Rädern mit MAXXIS DD unterwegs.
Paar unvernünftig steile Rampen und Wanderwege hochgeboostet um zu sehen was geht, meistens aber Forststraßen hoch.

Fühlte sich im groben naturgemäß nicht ganz so wohl wie mein Enduro, auf schnellen kurvigen Strecken aber überragend. Ließ sich super in Kurven legen und sehr intuitiv fahren. Nimmt speed gut mit und mit dem eher straffen Fahrwerk kann man super pushen und aktiv fahren. Wäre eine super Ergänzung zu meinem "größeren" Enduro/Park-Bike.

Ich wollte echt kein eBike mögen aber es war ein großer Spaß!
Wobei ich eher zu "günstigen" silbernen Version greifen würde und Transmission und ggf Fahrwerk nachrüsten würde, immernoch günstiger als die goldene 10k Version...
 

Anhänge

  • PXL_20241028_115310724.jpg
    PXL_20241028_115310724.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 197
Zuletzt bearbeitet:
Zurück