DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Amflow PL E-Bike mit DJI Avinox-Motor: DJI launcht eine eigene E-Bike-Marke, die zwei innovative E-Mountainbikes im Portfolio hat. Die neue Brand trägt den Namen „Amflow“. Hier gibt es erste Infos zum neuen Amflow PL – dem stylischen E-Fully mit DJI Avinox-Motor.

Den vollständigen Artikel ansehen:
DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Wie gefällt euch das neue E-Mountainbike von Amflow mit dem Motor von DJI?
 

Anzeige

Re: DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!
Warum sollte es da keinen Rabatt geben?
Das Rad hole ich beim Händler, dort handle ich den Preis aus.
Das Geld dafür hole ich dann bei der Bank.
Dann finanziert Du es mit einem Kredit. Für den zahlst Zinsen.

Spart doch einfach Geld zam dann könnt ihr in Bar ohne irgendwelchen Firlefanz bezahlen.

Bei Finanzierung gehörts der Bank bis zum vorletzten Cent, beim Leasing der Leasing Gesellschaft bis es ausgelöst wurde. Der AG mietet es und Du bezahlst an den AG für die Nutzung

Der klare Gewinner ist die Leasing Gesellschaft und der AG.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob Leasing, Finanzierung oder Barzahlung günstiger ist, lässt sich nicht pauschal beurteilen. Man kann es sich bezogen auf die eigenen Lebensumstände selbst ausrechnen oder seinen Steuerberater fragen. Ist ganz einfach.
 
Ob Leasing, Finanzierung oder Barzahlung günstiger ist, lässt sich nicht pauschal beurteilen.
Ist doch egal was günstiger ist, wenn Du es aus dem Guthaben komplett bezahlst dann ist es dein EIGENTUM!

Wer als Privatperson beim Einkaufen mehr wie nen Kaufvertrag beim verlassen des Geschäfts neben der Ware mit nimmt bei dem läuft was schief im Leben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin da „Oldschool“, Luxusartikel wie ein eBike etc. kaufe ich nur bar.
Entweder habe ich das Geld dafür über oder ich kaufe später oder gar nicht.
Da ist ja jeder frei in seiner Entscheidung. Ich habe auch kein Bike geleast.
Mich stört nur die pauschale Aussage, dies ist günstiger als das.
Was eben eine Einzelfallbetrachtung erfordert.
 
Dann finanziert Du es mit einem Kredit. Für den zahlst Zinsen.

Spart doch einfach Geld zam dann könnt ihr in Bar ohne irgendwelchen Firlefanz bezahlen.

Bei Finanzierung gehörts der Bank bis zum vorletzten Cent, beim Leasing der Leasing Gesellschaft bis es ausgelöst wurde. Der AG mietet es und Du bezahlst an den AG für die Nutzung

Der klare Gewinner ist die Leasing Gesellschaft und der AG.

Bar ist natürlich der ungünstigste Weg. Da zahlt man am meisten.
Ja, hat mein Großvater auch immer gepredigt, aber damals war auch noch Wirtschaftswunderzeit und Geld egal, das hatte man einfach.

Zahle ich Bar, ist das Rad meins und das Geld weg.
Finanzierung lasse ich das Rad für mich bezahlen und lasse mein Geld arbeiten.
Finde ich eine 0%, 1,9% Finanzierung, ist das perfekt. Dann zahle ich das und freue mich.
Gleichzeitig bringt mein Geld auf dem Konto 3,75% Tagesgeld Zinsen. Also mache ich damit noch zusätzlich Plus.
Lege ich es in einen ETF an, dann mache ich sogar noch mehr. In der Laufzeit der Finanzierung, gehen wir auch mal von 3 Jahren aus, auch gerne mal 50% oder mehr. Standard MSCI World ETF hatte in den letzten 3Jahren 42% Steigerung. Da zahle ich das Bike fast vom Gewinn.
und bei Leasing habe ich halt all das + noch die Bezahlung vom Brutto............


Das ist richtig .

Persönlich mag ich auch nach dem Kauf flexibel sein.
Z.B. habe ich in 3 1/2 Jahren auf mein 3. eMTB gewechselt, mit Leasing wäre das nicht möglich.

Die alten Bikes verkauft ? Dann auch mal den Verlust gegengerechnet ?
Letztlich müßte ich doch so rechnen, was kostet mich Bike XY pro Monat.
Bei Leasing allin, weiß ich genau die monatlichen Kosten.
Finanzierung, sind es theoretisch die Raten + Reparaturen/Teile
Und bei Kauf und schnellem Verkauf, müßte ich eben Ankauf, Verkauf geteilt durch wie lange bin ich es gefahren rechnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@simplydynamic
Für mich sind Bikes Hobby verbunden mit Emotionen.

Wenn mir eines gefällt kaufe ich, auch sehr spontan.

Da habe ich keine Lust nachzurechnen, wieviel mich welche Option im Monat günstiger oder teurer kommt.

Zudem bekomme ich sehr gute Rabatte von meinem Händler.

Aber wie hier schon geschrieben, es ist für jeden anders geeignet.
 
Display im Rahmen ist immer besser, als am Lenker.
Im Sturzfall deutlich besserer Schutz.
km/h, Akkustand und Leistungsmodus sollte angezeigt werden, alles andere kann in einer App dargestellt werden.
Das wäre zumindest meine Wunschvorstellung.
Ich möchte nach längerer Abwesenheit im Forum auch mal wieder etwas beitragen.

Wie Jorel halte auch ich die Integration des Displays im Oberrohr für die bessere Lösung. Als Tourenbiker wäre mir das nicht so wichtig, da kann von mir aus noch das Handy am Lenker befestigt sein, da sehe ich das Sturzrisiko deutlich geringer als im Bikepark oder auf Strecken wie den Drei Länder Enduro Trails am Reschenpass.

Den großen Hype um den DJI Motor im Amflow kann ich mit Abstand zur Eurobike nur noch teilweise verstehen. Der Motor scheint doch nicht total leise zu sein und im Downhill ist er wohl auch nicht klapperfrei. Die App-Intergration sieht gelungen aus, ist aber auch nichts Neues auf dem Markt.

Was mir bei allen eBikes nicht gefällt, sind die Mengen an zusätzlichen Kabeln, die sich um den Lenker schlängelt. Das hat DJI mit der Verbindung über Bluetooth auf jeden Fall besser gemacht. Ich würde mir wünschen, dass die Motorenhersteller grundsätzlich mehr auf Konnektivität der verbauten Komonenten setzten würden und außer Beleuchtung auch noch die Schaltung und Dropper-Post über den einen großen Akku im Bike mit Strom versorgen, das wär's.

Ich fahre seit 2 Jahren das Forestal Siryon, ein sogenanntes pedal-assisted Endurobike aus Andorra. Mein aktueller Aufbau mit 170mm Federweg kommt auf 18.8kg incl. Pedalen und g'scheitn tubeless Reifen . Der 1.95kg schwere aber nur 60Nm starke Motor, die 360 Watt /51 Volt Akkueinheit sind natürlich mit dem Power vom Amflow nicht vergleichbar. Aber:

Konfigurierbares Touch-Display im Oberrohr - ja
Strava Anbindung - ja
Bluetooth, WLAN, App-Anbindung - ja
Motor klapperfrei - ja
Antrieb leise - leider nicht

DJI hat den Hype um Motor und Bike auch Dank vielen Influencern professionell befeuert. Da ist DJI deutlich besser als es Marketing bei Forestal war. Forestal hatte zudem mit Covid, nicht funktionierenden Lieferketten und dadurch ständigen Verzögerungen bis zur Fertigstellung der Bikes zu kämpfen. Was den Service anging, war der Kauf des Siryons damals natürlich ein Wagnis. Aber der Winzling aus Andorra scheint auch hier auf einem guten Weg zu sein, ich habe einen Servicestützpunkt in relativer Nähe. Aktuell gibt's von Forestal für die 1st season Bikes eine neue Firmware für den hauseigenen (mit Bafang zusammen entwickelten) Motor plus einer neuen Akkueinheit, die kostenlos getauscht wird. Ich denke, dass bei der Begeisterung um DJI recht schnell auch ein größeres Händlernetz dazukommen wird.

Diese 2 Bilder habe ich gestern während dem Biken gemacht.
 

Anhänge

  • 53877815843_6668ae6008_c.jpg
    53877815843_6668ae6008_c.jpg
    133,7 KB · Aufrufe: 119
  • 53877816248_864e2cd371_c.jpg
    53877816248_864e2cd371_c.jpg
    121,6 KB · Aufrufe: 127
Ist doch egal was günstiger ist, wenn Du es aus dem Guthaben komplett bezahlst dann ist es dein EIGENTUM!

Wer als Privatperson beim Einkaufen mehr wie nen Kaufvertrag beim verlassen des Geschäfts neben der Ware mit nimmt bei dem läuft was schief im Leben.
Nö, muss und kann jeder für sich selbst entscheiden. Jemand - ich glaube es war KalleAnka - hat es treffend formuliert: jeder darf das entsprechend seiner Lebensumstände selbst auswählen.
 
@Magalino
Schönes Rad, das du da hast. Die Navigation im Display sehe ich auch als ein Feature, das ich sehr bevorzugen würde. Soll ja bei DJI auch noch kommen.

Für mich ist das Amflow insbesondere deswegen interessant, da es ca. 20kg bei sehr großem Akku bietet und der Rahmen sehr schlank ist. Ein fettest Unterrohr schreckt mich immer noch sehr ab.

 
Für mich ist das Amflow insbesondere deswegen interessant, da es ca. 20kg bei sehr großem Akku bietet und der Rahmen sehr schlank ist. Ein fettest Unterrohr schreckt mich immer noch sehr ab.

Stimme ich dir zu, von der Optik her sieht das Amflow eher nach einem schicken Light-E-MTB aus. Bikes mit dicken Motoren und Unterrohren wie z.B. das Specialized Turbo Levo oder das Giant Trance X sprechen mich von der Optik ebenfalls weniger an. Sind aber sicher top Bikes. Aussehen hin oder her, unser 27kg schweres Turbo Tero X muss natürlich mit, wenn wir unsere 100er Touren fahren, da komme ich mit dem Siryon nicht weit.
 
Bei einer Finanzierung, im Idealfall für 0% Zinsen gehört das Rad natürlich mir, ich gehe ja nicht zur Bank und nehme da einen Kredit auf mit dem Rad als Sicherheit, würde vermutlich auch keine Bank so machen und 0% bekommt man da sowieso nicht. Das ganze ist eine (Art) Ratenzahlung.

Natürlich kann ich Rabatt bekommen, den gibt ja der Händler, beim Leasing gibts den Rabatt (im Normalfall) eben nicht.

Wenn ich das nicht Rad nicht direkt voll bezahle bekomme ich zusätzlich auch noch Zinsen auf meinem Konto.

Die tolle Leasingersparnis beim Kaufpreis existiert übrigens auch nur dann wenn man gut verdient (kann sich jeder selbst ausrechnen).

Es gab hier glaube ich genau einen der das richtig gelesen und auch verstanden hat.
 
und es gibt genau einen, der es einfach nicht verstehen will.
oder kann? glaube ja er tut sich mit vielem schwer. wahrscheinlich überfordert ihn diese neue welt...
 
Bei einer Finanzierung, im Idealfall für 0% Zinsen gehört das Rad natürlich mir, ich gehe ja nicht zur Bank und nehme da einen Kredit auf mit dem Rad als Sicherheit, würde vermutlich auch keine Bank so machen und 0% bekommt man da sowieso nicht. Das ganze ist eine (Art) Ratenzahlung.
Ääääh, doch!
Ist ja wie ein Kredit für ein Auto. Die Bank gewährt den Kredit, den Du abzahlst. Bis dieser abgezahlt ist, bist Du der Besitzer, aber die Bank ist Eigentümer ... und im Falle des Autos liegt üblicherweise der Fahrzeugbrief bei der Bank und der Schein bei Dir.
 
Zurück