DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Amflow PL E-Bike mit DJI Avinox-Motor: DJI launcht eine eigene E-Bike-Marke, die zwei innovative E-Mountainbikes im Portfolio hat. Die neue Brand trägt den Namen „Amflow“. Hier gibt es erste Infos zum neuen Amflow PL – dem stylischen E-Fully mit DJI Avinox-Motor.

Den vollständigen Artikel ansehen:
DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Wie gefällt euch das neue E-Mountainbike von Amflow mit dem Motor von DJI?
 

Anzeige

Re: DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!
Über K.I.S. auf dem Oberrohr haben alle gelästert, das hässlich aufgesetzte Display stört niemanden ...

dji-avinox-display-w596.jpg


Das macht Oberrohre nur unnötig breit.
 
Ich persönlich fahre nicht mit dem Bike in die Natur, um schon wieder wie hypnotisiert auf irgendwelche Displays zu glotzen ... ist echt eine schlimme Seuche, die da über uns gekommen ist.
Von daher bin ich mit meinem Levo und den paar blauen Strichen in der Anzeige hochzufrieden.
 
Ich hatte schon immer ein Tacho an meinen Rädern und will das auch nicht missen. Aber ich brauche auch eben nur die Informationen, die ein Tacho schon seit zig Jahren bietet. Strecke, Geschwindigkeit usw. und natürlich die Akkukapazität (wobei mir auch hier irgendwelche LED´s oder Balken ausreichen würden).

Riesige Displays, auf denen ich dann irgendwelche Einstellungen direkt vornehmen kann finde ich auch absolut überflüssig. Wenn ich etwas an der Motoreinstellung ändern möchte, kann ich auch eben das Handy zücken. So viel zeit muss ein. Ich mag mein Shimanodisplay deswegen sehr. Klein, gut ablesbar, nur die "wichtigsten" Informationen, relativ gut geschützt im Falle eines Sturzes.

edit:
Ich hoffe das ins Oberrohr "integrierte (egal ob gut oder schlecht integriert)" Display wird nicht zum Standart. Aber ich bin da wenig optimistisch.
 
Gar kein Display 🤷
Die meisten fahren doch eh mit Smartphone am Lenker durch die Gegend. So zumindest meine Beobachtungen. Da können sie sich doch alles entspannt anzeigen lassen ohne die Hauptblickrichtung zu verlassen

Da wird Bosch ja schon ewig kritisiert. Vielleicht nicht die Vernetzung zum Smartphone, sondern eben eher zu den gängigen Fahrrad Navi/Tacho Systemen.
Die Lösung kein Display, nur 2-3 LED´s in der mini Remote und alternativ mit dem Edge zu vernetzen, finde ich am Rise schon sehr angenehm.


Wie sähe mein Wunschrad aus ?
Das Akkukonzept von Orbea. Jeweils ein kleinerer und ein größerer Akku wählbar und meist REX möglich.
Die Vernetzung von Shimano. Also Motor/System mit SRAM Schaltung und Garmin/Wahoo usw.
Größe und Leistung des Motors wie ZF, oder DJI.
Dazu noch eine Konfigurierbarkeit des Bikes wie bei Propain, oder Simplon (Wobei die gerne mehr Shimano Zeugs haben dürften, gerade Bereich Bremsen).
und zum Schluss noch eine Zuverlässigkeit und Servicenetz wie bei Bosch oder Shimano.

Man sieht aber auch, dass DJI einige Punkte erfüllt, überfüllt, aber eben noch lange nicht alle, die auf der Wunschliste der User stehen.


Ich frag mich warum ihr immer so drauf anspringt? Und was hat er denn falsches gesagt wegen dem Preis? Fakt ist mal das ist aktuell das innovativste System am Markt und die müssen überhaupt garnix billig verkaufen weil alle scharf drauf sind und genug das Bike kaufen werden. Es gibt genug die sich auch das 10k Modell über leasing holen werden.

Die anderen müssen die Lager räumen deswegen auch die massiven Rabatte aktuell, weil ja die neuen Modelle auch in der Pipeline sind.


Tun sie das ? Viele Anbieter haben nicht jährlichen Modellwechsel und haben dennoch regelmäßig Rabattaktionen von 10-20%

Und dann ist die Frage, wie viele können 10k leasen und tun es dann auch ?
Die Leasingsummen sind eben von Firma zu Firma verschieden. Es hat beiweitem nicht jeder 10k frei.
und auch wenn ein teil 10k pro Bike frei hat, leasen sie auch so teure Räder ?
Solange es eben Top Bikes für 6500-8000€ gibt, sehe ich persönlich keinen Grund dafür. Zumal gerade mit Akku und Motor doch die Lebensdauer in einem gewissen Maße begrenzt ist.
Mich würde wirklich mal der% Anteile, oder die Anzahl der Leute interessieren, die echte 10k Bikes leasen. Und nicht ehemals 10k aber für 7899€ bekommen............
 
Display im Rahmen ist immer besser, als am Lenker.
Im Sturzfall deutlich besserer Schutz.
km/h, Akkustand und Leistungsmodus sollte angezeigt werden, alles andere kann in einer App dargestellt werden.
Das wäre zumindest meine Wunschvorstellung.
 
Display im Rahmen ist immer besser, als am Lenker.
Im Sturzfall deutlich besserer Schutz.
km/h, Akkustand und Leistungsmodus sollte angezeigt werden, alles andere kann in einer App dargestellt werden.
Das wäre zumindest meine Wunschvorstellung.
Was den Schutz an sich betrifft, gebe ich Dir recht. Andererseits erhöht sich meines Erachtens das Sturzrisiko, wenn ich aufs Oberrohr anstelle eines Displays am Lenker schaue. Auch besteht ein erheblicher Unterschied zwischen dem Shimano Display und den verschiedenen Bosch Varianten, die nach meiner Meinung deutlich exponierter angebracht sind.

Meiner einer kann leider auf eine ganze Reihe auch übler Stürze mit Shimano Bikes zurückblicken und die Displays haben nicht den kleinsten Kratzer.

Ich hätte zu den von Dir vorgeschlagenen darzustellenden Daten noch gerne eine Ganganzeige. Zumindest wenn man elektronisch schaltet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Leasingsummen sind eben von Firma zu Firma verschieden. Es hat beiweitem nicht jeder 10k frei.
und auch wenn ein teil 10k pro Bike frei hat, leasen sie auch so teure Räder ?
Die meisten gehen bis 15k

Wenn dann beschneidet dich dein Arbeitgeber in der Summe aber nicht die Leasing Gesellschaft. Da würde ich mir dann Gedanken machen warum das so ist.
 
Und ich finde meinen bayerischen Motor super 👍 :D
Ich hab den selben, aber nur weil die Endmontage des Motors am Ammersee stattfindet, kommt noch lange nicht alles aus Bayern, auch nicht zwangsläufig die Entwicklung jedes einzelnen Bestandteils. Oft werden auch einzelne Teilfunktionen ausgelagert / eingekauft. Inverter, Steuerung, Ladegeräte… die Batteriezellen sowieso, das BMS vermutlich auch.

Ich finde die Integration des TQ Displays wesentlich schöner als die des DJI
 
Die meisten gehen bis 15k

Wenn dann beschneidet dich dein Arbeitgeber in der Summe aber nicht die Leasing Gesellschaft. Da würde ich mir dann Gedanken machen warum das so ist.

Bei uns ist 2x Bike je 10k.
Und da ist auch die Gehaltsgruppe egal. Selbst unsere AT Gruppen, mit inkl. Boni 200k, dürfen nicht mehr.
Meist sind die höheren Gehälter da eh bescheidener, als die Jungs in der Produktion, die die 10k gerne und auch gleich 2x ausnutzen.
Und was ich hier so in den Foren und FB Gruppen gelesen habe, sind wir schon einer, der höhere Summen hat. Ich habe schon einiges drunter gelesen, aber noch nichts drüber.
Ich in mir da nicht sicher, dass die Mehrheit über 10k leasen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die meisten gehen bis 15k

Wenn dann beschneidet dich dein Arbeitgeber in der Summe aber nicht die Leasing Gesellschaft. Da würde ich mir dann Gedanken machen warum das so ist.
Liest sich ganz schön arrogant! In meinem Umfeld (Freunde + Bekannte) kenne ich nicht eine Person, die diese Obergrenze hat! Aber ich gebe diese Aussage gerne mal weiter und beobachte die Reaktionen. ;-)
 
10k für ein Fahrrad? Ihr habt doch einen an der .... x'D
Dank der Leaser sind die Preise für E-Bikes so exorbitant hoch! Danke dafür! Ist wie damals mit der Umweltprämie für E-Autos.
 
Liest sich ganz schön arrogant! In meinem Umfeld (Freunde + Bekannte) kenne ich nicht eine Person, die diese Obergrenze hat! Aber ich gebe diese Aussage gerne mal weiter und beobachte die Reaktionen. ;-)
Was ist daran arrogant. Was die Leute kaufen hat doch nichts mit der Obergrenze der Bikeleasing Gesellschaft und dem was ein Arbeitgeber frei gibt zutun.

Damit sich ein Leasing lohnt, liegt der Starpreis für das Fahrrad bei 649,00 Euro und die gesetzliche Obergrenze liegt bei 15.000,00 Euro.
https://nexoma.de/bikeleasing-als-cooles-benefit-fuer-das-nexoma-team/
🤷

Bei Business Bike liegt die Höchstgrenze für Leute die im öffentlichen Dienst Arbeiten bei 7000 Euro und es zählt der UVP des Rades nicht der Rabattpreis

Der Höchstwert des geleasten Fahrrads einschließlich des geleasten Zubehörs darf einen Maximalbetrag von 7.000 Euro einschließlich Umsatzsteuer nicht überschreiten. Maßgeblich hierfür ist die UVP des Herstellers beziehungsweise des Großhändlers.

https://www.businessbike.de/de/arbeitgeber/e-bike-und-dienstrad-leasing-im-oeffentlichen-dienst/

Ansonsten bestimmt der Rabattpreis zwar die Leasingrate, für die private Nutzung wird es aber mit 0,25% versteuert.Da zählt dann aber nicht der Rabattpreis sondern der UVP des Herstellers 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
(0%) Finanzierung macht deutlich mehr Sinn als jedes Leasing, gute Versicherung inkl. Verschleiss kostet kein Vermögen bzw. gar nichts wenn man Verschleiss einrechnet und vor allem gehört einem das Rad von Tag 1 an und man kann damit machen was man will.
Eventuelle Kündigungen/Jobwechsel verursachen keine Probleme, Sozialversicherungsbeiträge bleiben unangetastet und man ist flexibel was die Zahlungen angeht (pausieren, Sonderzahlung).
 
(0%) Finanzierung macht deutlich mehr Sinn als jedes Leasing, gute Versicherung inkl. Verschleiss kostet kein Vermögen bzw. gar nichts wenn man Verschleiss einrechnet und vor allem gehört einem das Rad von Tag 1 an und man kann damit machen was man will.
Eventuelle Kündigungen/Jobwechsel verursachen keine Probleme, Sozialversicherungsbeiträge bleiben unangetastet und man ist flexibel was die Zahlungen angeht (pausieren, Sonderzahlung).

Eigentlich nicht. 1. gehört das Rad eher der Bank als Dir, bei der Finanzierung, denn es wird ja als Sicherheit angegeben. Wobei es sich wohl kaum eine Bank holen würde.
Naja, irgendwann, wenn mal gepfändet würde.

Hauptgrund ist aber, bei der Finanzierung erhältst du keinen Rabatt. Beim Leasing zahlst du das Bike eben vom Brutto Gehalt und hast eine Steuerersparnis. Nur das macht es ja interessant.

Interessant sind eben die "Verluste" durch Sozialversicherungsbeiträge. Wie auch sonst so oft im Leben, ist es aber , dass Besserverdiener dort auch besser gestellt sind. Gehst du in die Beitragsbemessungsgrenze ist es wieder egal, da du trotz solcher Sachen, dennoch die vollen Rentenpunkte kriegst.
Muß sich halt jeder mal durchrechnen.
 
Hauptgrund ist aber, bei der Finanzierung erhältst du keinen Rabatt
Warum sollte es da keinen Rabatt geben?
Das Rad hole ich beim Händler, dort handle ich den Preis aus.
Das Geld dafür hole ich dann bei der Bank.

Der Unterschied ist, dass ich meinen Kredit aus dem Netto bezahle, während die Leasingrate aus dem Brutto bezahlt wird. Dadurch ist der tatsächliche "Nettoverlust" geringer.
Die Einbußen bei der Rente sind überschaubar.
 
Zurück