DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Amflow PL E-Bike mit DJI Avinox-Motor: DJI launcht eine eigene E-Bike-Marke, die zwei innovative E-Mountainbikes im Portfolio hat. Die neue Brand trägt den Namen „Amflow“. Hier gibt es erste Infos zum neuen Amflow PL – dem stylischen E-Fully mit DJI Avinox-Motor.

Den vollständigen Artikel ansehen:
DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Wie gefällt euch das neue E-Mountainbike von Amflow mit dem Motor von DJI?
 

Anzeige

Re: DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Anhänge

  • 1721143518006.jpeg
    1721143518006.jpeg
    26,4 KB · Aufrufe: 60
Die Daten gehen zu DJI gehen wir mal der Dramatik wegen davon aus dass die chinesische Regierung die auch abgreift,
Wie jetzt von denen irgendwelche Daten an Einbrecher oder das Land Baden-Württemberg zwecks 2 m Regelung gehen sollen muss mir mal jemand plausibel erklären bitte.
 
Recht einfach,

wenn Daten erhoben werden wachsen die Begehrlichkeiten.

Ist doch seit Jahren beim Auto schon so.
Dazu müsste man in China erst noch ein Fax-Gerät installieren damit man die Daten den deutschen Behörden übermittelt kann 😂

Diese Angst ist in Deutschland sehr ausgeprägt.
Übrigens seht man das in China anders, da heißt es eher „warum weis xy nicht was ich mache“. Wenn du schon sagst Auto, wenn ich einstige soll das Auto wissen wo ich hin fahren möchte und mir gleich sagen wo Stau ist, wie ich am besten fahre. Warum soll ich das selbst eingeben?

Aber jetzt bitte zurück zum Fahrrad. Und nicht irgendwelche Ängste schüren ohne Grundlage. Tausendfach werden Touren mit Komoot, Strava usw. aufgezeichnet und verbreitet, scheint ja doch nicht jeder ein Problem damit zu haben.
 
Und nicht irgendwelche Ängste schüren ohne Grundlage
Du musst nicht so tun, als wüsstest Du mehr. Niemand weiß, was für Daten erfasst werden und was damit passiert. Auch Du nicht. Insofern kannst Du auch nicht behaupten, irgendwelche Bedenken seien unbegründet.
Ängste hat hier niemand geschürt.
Aber wir müssen das nicht weiter ausbreiten, da gebe ich Dir Recht. Da niemand Fakten kennt, lässt sich auch kein Diskussionsergebnis erzielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du musst nicht so tun, als wüsstest Du mehr. Niemand weiß, was für Daten erfasst werden und was damit passiert. Auch Du nicht. Insofern kannst Du auch nicht behaupten, irgendwelche Bedenken seien unbegründet.
Ängste hat hier niemand geschürt.
Aber wir müssen das nicht weiter ausbreiten, da gebe ich Dir Recht. Da niemand Fakten kennt, lässt sich auch kein Diskussionsergebnis erzielen.
Was für Daten erfasst werden weiß niemand, das ist richtig. Was damit passiert kann man sich denken bzw. weiß man. Die Daten sind bares Geld für die Unternehmen wert. Gab dazu erst wieder einen Bericht.
https://www.tagesschau.de/investigativ/br-recherche/standortdaten-handel-sicherheit-100.html
Und ich will damit keine Diskussion vom Zaun brechen. Jeder kann sich seinen Teil dazu denken. Das reicht vollkommen.😉
 
ich finde es schon recht spannend, wenn eine Fa. wie DJI einen Motor + Motorregelung für E-Mtb entwickelt und ich gehe davon aus, dass sie sich dabei schon richtige MTBler mit ins Boot geholt haben - auf jeden Fall behalte ich das im Auge.🥳😊 und bin auch schon auf die ersten richtigen Testberichte gespannt. (nicht nur Forstwege)
 
Der liebe Datenschutz.
Man wird erst sensibel, wenn es einen selbst mal getroffen hat.
Das Geschwafel über das Gute im Menschen und den Firmen, die nur das Beste für uns wollen, ist ähnlich infantil, wie das Demonstrieren für eine Regierung, anstatt sie zu kritisieren.
Diese Naivität braucht man, um Daten exponentiell ausnutzen zu können.
Es fehlt der Widerstand.
Hauptsache, man hat seine Ruhe. Passiert ja nix, solange man sich dem "richtigen" Duktus unterwirft.

Ich komme aus einem der schlimmsten kommunistischen Länder, die Europa je sah, daher kenne ich diese Denkvorgaben nur allzu gut.
Deren Konsequenzen geraten allerdings mehr und mehr in Vergessenheit.
Freiheit bedeutet Arbeit.
Das möchten heute viele nicht mehr.

Kleiner Witz aus vergangenen Tagen:
Was passiert, wenn ein kommunistisches Regime in einem Land regiert, das nur aus Sand besteht?
Erstmal nichts, aber nach einiger Zeit wird der Sand knapp.
 
Also das Firmen die Daten aufkaufen und für Werbezwecke oder Produktanpassungen nutzen ist ja noch das halbwegs positive an der Sammelei.

Was man aber mittlerweile an Datensätzen im Darknet kaufen kann, ist nicht mehr feierlich.
Wer jetzt denkt: "im Dark..was?!?" sollte sich damit mal beschäftigen.

Ich würde natürlich niemals einer Firma zutrauen oder vorwerfen die Datensätze selbst zu verkaufen, aber wo viele Daten fließen gibt es immer auch Lecks. Das passiert selbst den ganz großen.

Ob man jetzt bei dem Thema bezogen aufs Radfahren übertreibt oder nicht sei mal dahin gestellt.
Aber es ist schon ein großes Risiko allzu sorglos mit dem Thema an sich umzugehen.

edit:
Denkt nicht immer kompliziert.
Was ist wenn der Gesetzgeber einfach mal die Daten anfordert wo ihr mit dem Bike gefahren seit. Ah, 2m Regel nicht beachtet ? Bußgeld.
In Österreich auf einem verbotenem, Weg gefahren..... Bußgeld.
Rad stand in der Nähe einer AfD, BSW Veranstaltung, man wird aus dem öffentlichen Dienst entlassen.

Das finde ich dann doch ein wenig weit hergeholt. Man müsste mir ja nachweisen, dass ich selbst mit dem Rad unterwegs war und so lange der Datenschutz noch so hoch ist, dass Sateliten nicht einfach Fotos von mir während dem Radfahren machen dürfen, ist das eigentlich ausgeschlossen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück