DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Amflow PL E-Bike mit DJI Avinox-Motor: DJI launcht eine eigene E-Bike-Marke, die zwei innovative E-Mountainbikes im Portfolio hat. Die neue Brand trägt den Namen „Amflow“. Hier gibt es erste Infos zum neuen Amflow PL – dem stylischen E-Fully mit DJI Avinox-Motor.

Den vollständigen Artikel ansehen:
DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Wie gefällt euch das neue E-Mountainbike von Amflow mit dem Motor von DJI?
 

Anzeige

Re: DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!
..............................

edit:


Das finde ich dann doch ein wenig weit hergeholt. Man müsste mir ja nachweisen, dass ich selbst mit dem Rad unterwegs war und so lange der Datenschutz noch so hoch ist, dass Sateliten nicht einfach Fotos von mir während dem Radfahren machen dürfen, ist das eigentlich ausgeschlossen.

Reicht doch das Bewegungsprofil deines Handys..........
Zumindest den Richtern reicht das meist.
Noch praktischer, wenn man ein en Apple, oder Samsung Tag am Rad hat, dann können sogar andere Handys das tracken.


Aber richtig, hier wird über Daten aus dem Rad diskutiert, was noch nicht mal im Handel ist.
Warten wir mal ab, was da Rad kann, wenn es wirklich in Verkaufsversion auf dem Markt ist. Denn einerseits verlangt man mehr Vernetzung von Bosch, andererseits kritisiert man DJI dafür.
Und ob Fremdräder DJI Motoren kriegen ist ja auch noch nicht klar.
Warten wir mal ab, was da kommt und ob es wirklich den Markt revolutioniert, oder ob es nur ein weiterer Anbieter unter vielen ist.
Bis dato habe ich noch nichts gesehen, was mich von Bosch, oder Shimano abkehren läßt.
Und dann würde mich auch erstmal Pinion mit Riementrieb reizen. Abe die müssen noch preislich und gewichtstechnisch an sich arbeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das eher nicht, aber automatische Geschwindigkeitsabpassung an die Beschilderung gibt es schon und ich meine damit nicht Tempomat mit Zeichenerkennung.
 
Wird sicher bald Autos geben, die sich selbst Anzeigen ...wenn sie zu schnell fahren oder falsch Parken.
Das nicht, aber sie werden es Dir unmöglich machen, das gerade herrschende Tempolimit zu überschreiten.
Die Autos werden automatisch abbremsen und Dich am Überholen hindern.
Alles natürlich zu unserer aller Sicherheit.
Die Technologie ist bereits da, der gesetzliche Rahmen fehlt noch.
Und jetzt stell Dir vor, Du fährst mit so einer Büchse aus Versehen in die gleiche Stadt, in der eine von der Regierung unerwünschte Demo stattfindet, von der Du aber gar nichts weißt.
 
Das eher nicht, aber automatische Geschwindigkeitsabpassung an die Beschilderung gibt es schon und ich meine damit nicht Tempomat mit Zeichenerkennung.

Das nicht, aber sie werden es Dir unmöglich machen, das gerade herrschende Tempolimit zu überschreiten.
Die Autos werden automatisch abbremsen und Dich am Überholen hindern.
Alles natürlich zu unserer aller Sicherheit.
Die Technologie ist bereits da, der gesetzliche Rahmen fehlt noch.
Und jetzt stell Dir vor, Du fährst mit so einer Büchse aus Versehen in die gleiche Stadt, in der eine von der Regierung unerwünschte Demo stattfindet, von der Du aber gar nichts weißt.


Ähmmmm ja........

https://www.n-tv.de/auto/Tempobrems...-bleibt-Autofahrern-noch-article23038889.html

https://www.verbraucherzentrale.de/...sparen-moeglich-aber-es-gibt-kehrseiten-38399

https://presse.adac.de/meldungen/adac-ev/technik/blackbox-fuers-auto-ab-2024-pflicht.html
 
und bin auch schon auf die ersten richtigen Testberichte gespannt. (nicht nur Forstwege)
... und genau das ist die Wegbeschaffenheit, auf der ich Testberichte des Motors lesen will.
möglich 1200 hm am Stück
  • in den verschiedenen Modi. Verbrauch?
  • bei Hitze. Was macht das Hitzemanagement?
  • bei Kälte knapp über 0 Grad. Was macht das Akkumanagement?
  • bei Regen. Alles noch funktionsfähig?
  • wie dicht und matschresistend ist die Ladebuchse?

Dann noch einige schwierige Trampelpfade Berg hoch
  • wie schnell wechseln die Modi?
  • wie krass sind die Unterschiede der Modis?
  • wie fühlt sich das Ansprechverhalten am Pedal an?
  • Kann der Kickbewegungen am Pedal?

Es interessiert doch kein Bericht wenn jemand 20 mal die xyz Line im Bikepark runterhoppelt.
 

Ein Bericht aus der Ukraine, wie es halt so gehen kann.

https://apnews.com/article/bucha-uk...nvestigation-43e5a9538e9ba68a035756b05028b8b4

man sieht schön, wie eigentlich belangloses Zeugs, einem plötzlich zum Verhängnis wird.


Vielleicht könnte ein Moderator den Datenschutzteile in einen eigenen Thread dafür mal verschieben ?
Ich bin zwar der Meinung dass ein Thread sich, wie ein gutes Gespräch in der Kneipe entwickeln sollte, aber wir sind arg weit von DJI Amflow Bike entfernt..........
 
Ich kann jedenfalls auf die Leute verzichten die ständig alles schlecht reden
Die Leute, die hier ihre Gedanken zum Thema Datensicherheit mitgeteilt haben gehören zu denen, die sich meist in sehr positiver Art und Weise am Forum beteiligen.Von daher ist dein Kommentar einfach nur dummes Zeug ...
 
Ich vertraue keinen Berichten oder Bildern, ...die ich nicht selbst überprüfen kann.
Ein durchaus hehrer Ansatz ... aber hast du auch überprüft, ob du dich hier nicht evtl. mit ner Menge Bots herumärgerst?
Wohl kaum 😉 ...
Grundsätzlich hast du natürlich Recht ... glauben kann man gar nix mehr ... ich dachte beispielsweise bis vor Kurzem auch, dass ich beim Online-Schach gegen Menschen spiele ... inzwischen weiß ich, dass da auch massig Bots eingesetzt werden ... irgendwie ein frustrierendes Gefühl, Gegner niedergerungen zu haben, die absichtlich Fehler einbauen, um mich bei Laune zu halten. Schon ne seltsame Welt ...
 
Mich interessiert gerade mehr, ob wohl die Plastik Zahnräder auf Dauer halten. Andere Hersteller
haben aus Haltbarkeitsgründen auf Stahl gewechselt…
 
Was meint Ihr wann die finalen Preise kommuniziert werden und wann man das Bike endlich bestellen kann?

Es wurde in diversen Videos öfters die Verfügbarkeit ab Ende September genannt, jedoch sollten die Bikes dann bei ca. 12 Wochen Seefracht schon auf dem Schiff sein. Und keines der einschlägigen Magazine usw. hatte bislang ein Serienprodukt für testes...

Ist da was faul im Staate Dänemark?
 
Zurück