DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Amflow PL E-Bike mit DJI Avinox-Motor: DJI launcht eine eigene E-Bike-Marke, die zwei innovative E-Mountainbikes im Portfolio hat. Die neue Brand trägt den Namen „Amflow“. Hier gibt es erste Infos zum neuen Amflow PL – dem stylischen E-Fully mit DJI Avinox-Motor.

Den vollständigen Artikel ansehen:
DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Wie gefällt euch das neue E-Mountainbike von Amflow mit dem Motor von DJI?
 

Anzeige

Re: DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!
Meinereiner ist zwar kein ausgewiesener Amflowanhänger, doch die Formgestaltung des Rahmens finde ich sooo garstig nicht. Die Proportionen sind mMn stimmig.
Nachdenklich sollte man bzgl. des doch recht schlank gehaltenen Unterrohrs vs. dem 800Wh Akku sein.
Der dürfte recht lang sein und somit den Schwerpunkt weit nach vorn verlagern.
Dies finde ich mit Blick aufs Fahrverhalten eher bedenklich.
In keinster Weise, das Bike ist flink wie ein Wiesel und das Unterrohr ist nicht wirklich größer als das von meinem levo.
 
Das Gerät muss zu dem angedachten Einstatzzweck passen.
Hauptsache die Leute drehen sich noch an den Eisdielen, in den Fußgängerzonen und auf den Marktplätzen nach meinem Bike um ;) Flexen ist angesacht.

Wenn ich schon 10k€ für ein Fahrrad! hinblätter muss es auch ein Augenschmaus sein 😍
und kein 0815 Entlein, dass nur seine Funktion erfüllt. Meine Meinung.
 
Ein Augenschmaus muss es in erster Linie für mich selber sein ... freue mich auch nach inzwischen drei Jahren noch jeden Tag am Anblick meines Levos - hab natürlich auch nix gegen ein "geiles Bike" auf dem Trail.

P.S. ich fände es sehr sympathisch, wenn sich die Amflow-Händler hier auch als solche outen würden ... einfach, damit man deren Aussagen zum Bike richtig einordnen kann ... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich schon 10k€ für ein Fahrrad! hinblätter...
...hab' ich eh die Kontrolle verloren.

...muss es auch ein Augenschmaus sein
Das ist so individuell wie nur was.
Ich finde z. B. mein Cube schön, wohingegen es anderen schlecht wird wenn denen so'n Ding unterkommt.
So what?

Das Amflow-Design spricht mich ebenso an, was das wohl bedeutet? XD
 
...hab' ich eh die Kontrolle verloren.
Das würde andere auch über ein Fahrrad für 6k sagen ...
Das ist so individuell wie nur was.
Das ist ein etwas seltsamer Allgemeinplatz ... es gibt durchaus sowas wie ein allgemeines Schönheitsempfinden ... nur wenige würden - sagen wir, Margot Robbie - als hässlich bezeichnen, nur wenige -sagen wir Ricarda Lang - als schön ... das ist einfach so.

P.S. dein Cube ist übrigens auch ganz schick ... so wie diese Firma inzwischen generell sehr schöne Bikes
hinbekommt ...
 
Efreue mich auch nach inzwischen drei Jahren noch jeden Tag am Anblick meines Levos - hab natürlich auch nix gegen ein "geiles Bike" auf dem Trail.
Für mich ist das Levo z. B. eines der unästhetischsten Bikes überhaupt. Bin es schon gefahren und fande es ganz cool, aber aufgrund der Optik ist es komplett raus. Dieser riesige Motorblock und der seltsam asymetrisch "verdrehte" Rahmen sprechen mich null an. Aber ich weiß, dass das vielen gefällt. Ich finde es gut, dass nicht alle Bikes gleich aussehen und so jeder das für ihn passende finden kann. Das Amflow finde ich weder besonders spannend, noch hässlich. Wie einige schon geschrieben haben, eher langweilig. Aber vermutlich ist auch das Absicht, es soll nicht polarisieren, sondern everybody's darling sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
In keinster Weise, das Bike ist flink wie ein Wiesel und das Unterrohr ist nicht wirklich größer als das von meinem levo.
Ich kenne das Rad nur aus den Medien. Weiß somit nicht, wie die, von nahen bestimmt besser erkennbaren, Rohrdimensionen tatsächlich sind. Wie flink es ist, somit auch nicht.
Meine geäußerten Vermutungen beruhen jedoch darauf, dass es ein augenscheinlich schlankeres Unterrohr besitzt als das Levo und dass dieser Umstand eine Verschiebung des Schwerpunktes zu Folge hat.

Ach, ja: keinster gibt’s nicht; das wollte uns der Gazpromgerhard nur weismachen. 😉
 
Zuletzt bearbeitet:
Haltbarkeit? Zunächst mal einzig bezüglich der Antriebskomponenten in Frage zu stellen.
Wo hohe Kräfte walten, gibt’s absehbar auch höheren Materialverschleiß. Für diese Vermutung muß man nicht erst zum schlauen Mann und auch kein MatWerker zu sein.
 
Zurück