DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Amflow PL E-Bike mit DJI Avinox-Motor: DJI launcht eine eigene E-Bike-Marke, die zwei innovative E-Mountainbikes im Portfolio hat. Die neue Brand trägt den Namen „Amflow“. Hier gibt es erste Infos zum neuen Amflow PL – dem stylischen E-Fully mit DJI Avinox-Motor.

Den vollständigen Artikel ansehen:
DJI Amflow PL – E-Bike Neuheit 2025: Drohnenhersteller DJI baut E-Bike!

Wie gefällt euch das neue E-Mountainbike von Amflow mit dem Motor von DJI?
 
Hallo @E-Heizer in Nürnberg gibt es keinen direkt, aber den Herobikes in Rednitzhembach. Der wird sicherlich Testbikes haben. Ein absoluter Tophändler, wobei ich Dir Recht gebe, dass sich ein neues System erst einmal bewähren sollte.
 
Ich bin auch schon sehr gespannt wie sich der Motor auf lange Sicht schlägt.

Im Vergleich zum Bosch und Brose wiegt er 380 Gramm weniger. Das ist bei einem so kleinen Aggregat schon massiv. Hat DJI Teile der Elektronik "outgesourced"?
Der CX Race wurde ja auch um ca. 150gr abgespeckt. Ich meine das haben sie nur am Gehäuse eingespart.
Was DJI gemacht hat?
Das Planetengetriebe z.B. sieht aus als könnte es aus Kunststoff sein?
Viele Kleinigkeiten summieren sich dann.
DJI

Screenshot_20240912-195432.png


CX 4
Screenshot_20240912-200601.png
 
Das machen die mit 'nem Fingerschnipp und ohne Service Implementation Steering Group, die sich über einen Zeitraum von 3 Quartalen wöchentlich zum Jour fixe trifft, um das Pflichtenheft zu definieren...

...wenn sie die Notwendigkeit sehen.

Klar, schaffen es ja noch nicht mal ihre App in den normalen Appstore zu kriegen..........
Da muß man immer mit Warnung aus unbekannten Quellen installieren.
Dazu ist Garmin ne US Firma, die sind bestimmt scharf drauf, Chinesen in Ihre Quellcodes schauen zu lassen.
Bisher sind das ja alles eigene Meinungen und Interpretationen die hier verbreitet werden.

Wie gesagt, bisher gibt es eben nur Meinungen und keinen Fakten. DJI wird sich, wie alle anderen Hersteller am Markt beweisen müssen.
Das Konzept von Amflow scheint ne runde Sache zu sein. Es könnte sich am Markt durchsetzen. Aber das wird sich mit der Zeit zeigen. Mit den Drohnen haben sie es ja auch geschafft.

Man sieht allerdings auch erste Defizite nun. Kaum Händler und in einigen Regionen gar keine.
Und bestimmte Lösungen, welche nicht allen Kunden gefallen.

Leider wird vermutlich auch Bosch und Shimano dann bald wieder einen neuen Motor auf den Markt werfen.
Dann überlegt man wieder ob man nicht doch ein neues Bike braucht.
Zumindest werden die Möglichkeiten für E-Bikes nicht schlechter dadurch.
Ich freue mich drauf, in 1-2 Jahren, wenn was Neues ansteht, noch mehr und interessantere Auswahl zu haben.
Vielleicht gibt es dann MEIN Bike, was 100% dem entspricht, was ich mir vorstelle.
Außerdem sollten sich alle neuen Systeme bis dahin etabliert haben, oder man sieht dass es doch nicht so prall ist, wie angekündigt.
 
Vielleicht ist Garmin und ANT+ auch nicht nötig, wenn man einfach das Navi in's Rad integriert
Auch das ist richtig, wobei das Display schon arg klein ist. Aber bei Speci zB. brauche ich wenn ich nicht gerade navigieren will, gar kein Garmin mehr, Aufzeichnung aller relevanten Daten nach Strava geht ja. Mal sehen ob DJI das ähnlich löst, dann würde der Ein oder Andere vielleicht gar kein Garmin mehr kaufen, sind ja auch app. 500,- Tacken gespart
 
Garmin sind Schweizer mit operativem Hauptsitz in den USA. Aber ja, hauptsache Chinabashing ;)

Deshalb unterliegt Garmin eben auch US Recht.
Und man braucht kein China Bashing zu betreiben. Es gibt eben schon gute Gründe, warum die Amis bei einigen Firmen vorsichtig sind und evtl. auch Sanktionen verhängen.
DJI ist da schon auf der Beobachtungsliste und auch kurz vor einem Verbot in den USA.
Da kann eine zu enge Bindung entweder mich reich machen, wenn die anderen sich nicht trauen, aber genauso gut nach hinten losgehen, wenn es wirklich zu Einschränkungen kommt.

Einfache Frage, da ja alle so von der Konnektivität schwärmen und alle sich davon ne Scheibe abschneiden können......
Wo ist denn die App um das Bike, oder den Motor mit dem Handy zu verbinden ?
Ich will damit auch nur zeigen, dass viele Leute was erzählen, ohne das es dazu Fakten gibt. Man denkt sich das einfach, weil es bei ner DJI Osmo, ner Mavic auch so ähnlich ist.
 
Ich persönlich gebe einen feuchten Kericht auf Connectivität. Ich habe noch nie etwas mit meinem Fahrrad verbunden und werde das wohl auch in Zukunft nicht tun.
Deshalb kann ich Dir deine Frage nicht beantworten. Ich wollte Dir persönlich mit dem Chinabashing auch nicht zu nahe treten, mag nur die Verallgemeinerung nicht so.
Klar gibt es da Firmen, die ungewöhnlich (vielleicht auch schon bedenklich) viele Daten sammeln. Es gibt aber ebenso genausoviele Firmen die ein seriöses Produkt anbieten und dennoch von (vor allem den USA) gemieden werden.

Aber alles in allem war dein Post ja richtig. Nehm ich das mal zurück mit dem Chinabashing ;).
Die Skepsis gegenüber DJI ist ja gerechtfertig.
 
verhältnismäßig viele Händler in BaWü ?

lange Sicht? dann kannst in 10 Jahren zurückblicken was besser war? 😄
ich dachte eher so an 3 Monate. Länger wird der Chinamotor doch kaum halten :biggrin:

Ich persönlich gebe einen feuchten Kericht auf Connectivität. Ich habe noch nie etwas mit meinem Fahrrad verbunden und werde das wohl auch in Zukunft nicht tun.
Einen Moment bitte ... ist notiert. Nur wenn interessiert das?! x'D

Aber mal eine persönliche Frage an alle Amflow Fans. Findet ihr das Design hübsch?
 
es wirkt auf den Bildern sehr schlank, das kann aber auch aufgrund der runden Form sein
mir gefällt es, wäre jetzt kein Grund es deswegen nicht zu kaufen
bleibt spannend was da noch kommt, aktuell brauch ich kein neues eMTB, das schlimme ist, man könnte sich alle paar Monate ein neues kaufen, weil das Angebot (an leichten eMTBs) immer größer wird
 
x'D

Aber mal eine persönliche Frage an alle Amflow Fans. Findet ihr das Design hübsch?
Ich bin bislang kein Amflow-Fan, fand es aber bei Erscheinen der ersten Bilder recht hübsch anzuschauen. Inzwischen geht es mir wie @ottovalvole ... austauschbar ... gewöhnlich ... beschreibt es ganz gut. Mir fehlt das Besondere ... die Ecken und Kanten eines Nicolai, das Puristische eines Transition oder Pivots oder die Eleganz eines Levo SL ...
Werde es mir trotzdem, sobald es in Hersbruck oder Rednitzhembach (🥱) zu besichtigen ist, ansehen ... vielleicht überzeugt es mich ja in der Realität mehr als auf den Bildern.
Träumen tue ich allerdings von anderen Bikes ...
 
Die Farbgebung ist jetzt auch kein Gassenhauer, wenn der Rahmen ohne Pepp ist hätte ich gerne schon auch eine etwas poppigere Farboption gehabt.

Rahmentechnisch sprechen mich zb die Mondraker Biobikes sehr an, das Propain Sresh CF gefällt mir auch, gerade wegen der möglichen Farbe. Hier hat DJI aus meiner Sicht Potential verschenkt
 
Aber mal eine persönliche Frage an alle Amflow Fans. Findet ihr das Design hübsch?
Meinereiner ist zwar kein ausgewiesener Amflowanhänger, doch die Formgestaltung des Rahmens finde ich sooo garstig nicht. Die Proportionen sind mMn stimmig.
Nachdenklich sollte man bzgl. des doch recht schlank gehaltenen Unterrohrs vs. dem 800Wh Akku sein.
Der dürfte recht lang sein und somit den Schwerpunkt weit nach vorn verlagern.
Dies finde ich mit Blick aufs Fahrverhalten eher bedenklich.
 
Zurück