Hallo zusammen,
das ist mein erster Beitrag hier im Forum
Hintergrund:
Ich bin 15-20 Jahre intensiv Mountainbike gefahren. Auch etwas Downhill bzw. was man heute ehr als Enduro und härtere Trails verstehen würde. War auch noch ein anders Material damals. Seither nur selten mal mit einem XC Fully kleinere Touren gemacht, sehr unspektakuläre.
Nach einem Bikerpark-Besuch hat mich aber wieder das Fieber gepackt und ein neues Bike muss her. Der Fokus liegt auf Hometrails in den Alpen bei uns, gerne auch schwer und steil, selten vielleicht mal in den Bikebark. Bergab ist mir wichtiger als bergauf, aber natürlich sind öfters mittlerer Touren erforderlich um zu den Trails raufzufahren. Ich schwank zwischen All Mountain und Enduro, wenn möglich als Mullet, weil ichs gerne agiler habe. Und natürlich vorerst mal nicht zuuu teuer.
Main Favorit war zuerst ein Canyon Strive:On Underdog, habe ich aber wegen dem CX4 verworfen.
Aktuell liebäugele ich mit dem Cube Stereo Hybrid One77 TM: Hat eine super Ausstattung, Cube-Händler ist um die Ecke und das Bike ist für sehr faire 5500,- zu bekommen. Das One44 ist mir für härtere Trails zu wenig, die 170/170 müssten wiederum nicht zwingend sein. Was mich aber wirklich noch davon abhält ist, dass laut den wenigen Berichten die im Netz zu finden sind der Hinterbau sehr soft sein soll und kaum Feedback gibt. Prinzipiell mag ich schon gerne direkte Fahrwerke die mir vermitteln was passiert. Ich frage mich ob das am X2 Dämpfer oder einfach an zu viel Flex am Hinterbau liegt. Hat hier jemand Erfahrung mit dem Bike und kann evtl. dazu berichten?
Die zweite Option wäre ein Santa Cruz Vala S oder 90. Ist eine andere Liga, aber ich würde das Bike für ca. 6000 bzw. 6400 bekommen. Mit 160/150 Federweg und dem was man so darüber hört und liest dürfte es für mich das perfekte Bike sein. Mit Ausnahme des 600Wh Akkus. Da es mein erster E-MTB wird kann ich nicht einschätzen wie weit und hoch ich damit komme und habe daher sorge mich vorab zu stark einschränken. Kann auch hier jemand berichten was mit dem CX5 und 600Wh ca. möglich ist?
Guter Rat ist teuer, aber eines von den beiden Bikes soll es wohl werden. Wenn ihr mir bzgl. der beiden Bedenken weiterhelfen könnt, wäre ich sehr dankbar
PS: Ein Orbea Wild wär auch eine Option. Gute Angebote gibts aber nur Standard und nicht als Mullet. Das geht nur über den Configurator und dann zum UVP.
das ist mein erster Beitrag hier im Forum
Hintergrund:
Ich bin 15-20 Jahre intensiv Mountainbike gefahren. Auch etwas Downhill bzw. was man heute ehr als Enduro und härtere Trails verstehen würde. War auch noch ein anders Material damals. Seither nur selten mal mit einem XC Fully kleinere Touren gemacht, sehr unspektakuläre.
Nach einem Bikerpark-Besuch hat mich aber wieder das Fieber gepackt und ein neues Bike muss her. Der Fokus liegt auf Hometrails in den Alpen bei uns, gerne auch schwer und steil, selten vielleicht mal in den Bikebark. Bergab ist mir wichtiger als bergauf, aber natürlich sind öfters mittlerer Touren erforderlich um zu den Trails raufzufahren. Ich schwank zwischen All Mountain und Enduro, wenn möglich als Mullet, weil ichs gerne agiler habe. Und natürlich vorerst mal nicht zuuu teuer.
Main Favorit war zuerst ein Canyon Strive:On Underdog, habe ich aber wegen dem CX4 verworfen.
Aktuell liebäugele ich mit dem Cube Stereo Hybrid One77 TM: Hat eine super Ausstattung, Cube-Händler ist um die Ecke und das Bike ist für sehr faire 5500,- zu bekommen. Das One44 ist mir für härtere Trails zu wenig, die 170/170 müssten wiederum nicht zwingend sein. Was mich aber wirklich noch davon abhält ist, dass laut den wenigen Berichten die im Netz zu finden sind der Hinterbau sehr soft sein soll und kaum Feedback gibt. Prinzipiell mag ich schon gerne direkte Fahrwerke die mir vermitteln was passiert. Ich frage mich ob das am X2 Dämpfer oder einfach an zu viel Flex am Hinterbau liegt. Hat hier jemand Erfahrung mit dem Bike und kann evtl. dazu berichten?
Die zweite Option wäre ein Santa Cruz Vala S oder 90. Ist eine andere Liga, aber ich würde das Bike für ca. 6000 bzw. 6400 bekommen. Mit 160/150 Federweg und dem was man so darüber hört und liest dürfte es für mich das perfekte Bike sein. Mit Ausnahme des 600Wh Akkus. Da es mein erster E-MTB wird kann ich nicht einschätzen wie weit und hoch ich damit komme und habe daher sorge mich vorab zu stark einschränken. Kann auch hier jemand berichten was mit dem CX5 und 600Wh ca. möglich ist?
Guter Rat ist teuer, aber eines von den beiden Bikes soll es wohl werden. Wenn ihr mir bzgl. der beiden Bedenken weiterhelfen könnt, wäre ich sehr dankbar
PS: Ein Orbea Wild wär auch eine Option. Gute Angebote gibts aber nur Standard und nicht als Mullet. Das geht nur über den Configurator und dann zum UVP.