Bremsscheiben Design vs. Funktion

Wer eine TRP RS05E in 220 und/oder eine in 203 braucht, kann mir eine PN schreiben.
Ich hab jeweils eine nagelneue hier liegen und werde sie nicht fahren.
Hatte die dieses Jahr am Rad, hab aber immer vorne an der Gabel Vibrationen gehabt, beim stärkeren Bremsen.
Liegt vermutlich daran dass die Beläge nicht ganz über die Schlitze gingen und immer da eingehackelt sind.
Ansonsten wäre ich super zufrieden gewesen, top Bremsleistung, nie überhitzte Beläge gehabt oder so.
Nur das Knattern vorne und eben die Vibrationen an der Gabel.
Evtl. ne Kombination aus der steifen ZEB und den ebenso massiven Hope Laufrädern?
 
Evtl. ne Kombination aus der steifen ZEB und den ebenso massiven Hope Laufrädern?
Ich fahre die RS05E ebenfalls an der ZEB (Ultimate 180) mit ebenfalls recht steifen Newmen Enduro Rädern. Allerdings vorne und hinten in 203. Hatte noch nie so ruhige Bremsscheiben, absolut geräusch- und vibrationsfrei. Allerdings mit der Dominion. Welche Bremse hast du? Daran liegts evtl eher als an Gabel und Laufrad?
 
Die Radic Performance HD ist die interessanteste Alternative zur RS05, die ich bisher gesehen habe.

Kann mir sogar vorstellen das sie bei manchen, die rattern und sirren nicht mögen, ein gleichmässigeres Geräusch aufgrund des Design abgibt.

https://r2-bike.com/RADIC-PERFORMANCE-Bremsscheibe-Heavy-Duty-6-Loch-203-mm
Ich finde die 612 deutlich interessanter. Die Radic hat mir zu wenig Masse und zu große Löcher. Ich würde tippen, dass die 612 auch die leisere der beiden wäre.
 
Vorn habe ich weiterhin kurz vorm Stop dieses Dröhnen.
das sind Stick Slip Effekte

jede Kombination hat einen bestimmten Bereich wo die Gleitreibung gut funktioniert, und manche haben aber auch diese Stick Slip Effekte wenn die Umdrehung zu langsam wird oder halt bei Überhitzung vom Belag

manche nur kurzzeitig bei der ersten Annäherung bei leichten Bremsungen (z.B. msnchmal kurzes pfeifen bei Magura)

die Gleitreibung bricht dabei kurzzeitig ab (Stotterbetrieb mit Vibrationen und Geräusche)

bei mir treten diese Effekte nur bei bestimmten Kombinationen auf (z.B. TS Power mit Brakestuff Punch)
vor allem grössere Belagformen oder Beläge mit sehr guter Power sind dabei eher anfälliger dafür, es kommt aber auch auf die Scheibe an (Belagauflagefläche/ Unterbrechungen / Härte usw.)

da muß man mit verschiedenem Material testen, die Beläge haben verschiedene Zusammensetzungen mit verschiedenen Komponenten (auch Gleitmittel um diese Effekte zu verhindern)

Lg Tirolbiker 63
 
Naja, die Radic ist 2,3mm, die 612er 2mm.
nur die Dicke bringt es auch nicht immer (meist aber gute Stabilität)

trotzdem liegt sie in der Gewichtsklasse einer dünneren TS HD weil sie extrem viele dicht aneinander gereihte Schlitze hat, das reduziert die Masse und Kühloberfläche am Reibring, es sind zwar dann wenig freie Flächen, aber auch wenig Belagauflage und wenig Masse

der Einlauf ist in den eher dünnen Bereichen zwischen den Schlitzen dementsprechend stärker

das Geräusch kann bei viele Schlitze angenehmer sein (bei sehr wenig Schlitze höre ich bei langsamer Fahrt tlw. jeden einzelnen)

Belagreinigung Power und Agressivität wird eher gut sein

den Materialverbrauch schätze ich eher hoch ein (das hobelt dann schon ordentlich)

für meine Strecken ist das eher nichts (brauche sehr hohe Kühloberfläche)

Lg Tirolbiker63
 
Genau deswegen wähle ich 2.3er, wie die Rs01e/Hope HD/usw die neigen zu wesentlich weniger Verzug als 2.0er. Zudem mehr Fleisch zum runterschruben :)

Die RS05e scheint bei einigen Shimano Bremsen, die Problematik durch die schmalleren Belägen auszulösen ( Geräuschkullise und Vibrationen ). Hab hier im Umfeld jetzt auch schon vermehrt mitbekommen. Die TRP und Hayes Fahrer die ich kenne haben die Problematik mit der Rs05e nicht.
 
Zurück