Bremsscheiben Design vs. Funktion

In der Centerlock Version fahre ich sie.
das sind aber keine Hope vented

die vented sind innen belüftet und passen bei Shimano nicht rein da sie über 3mm dick sind, die gehen nur bei passenden Hope Bremszangen rein
Hope vented
1754842473502.png

Hat hier schon mal jemand die Hope v4 vented Bremsscheibe getestet?
am ehesten mal im gelben Forum schauen

Lg Tirolbiker63
 
Sind normale Hope Floating Scheiben.

Mit 1.8mm Dicke und dem Spider würde ich die eher bei der ambitionierten Sport-Runde und nicht bei langen Touren im Gebirge sehen.

mtb-news aka das Gelbe hat traditionell viel mehr User und bei manchen Themen findet man da mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat hier schon mal jemand die Hope v4 vented Bremsscheibe getestet?

Mal unabhängig vom Preis … mich würde die Leistung mit den Sinter Greens interessieren.

Cheers
Timo
Ich bin die Hope Vented ewig gefahren, waren schon an meinem ersten EMTB vor acht Jahren. Die Scheiben sind über jeden Zweifel erhaben, was die Performance angeht (meine Meinung, keine wissenschaftlichen Tests gemacht). Kühlung ist erstklassig.

Allerdings haben sie mit Sinter Green bei mir nicht wirklich gut harmoniert. Es war immer ein kratziges Geräusch zu hören und es hat sich auch so angefühlt, wenn man gebremst hat. Der Leistung hat das aber keinen Abbruch getan. Allerdings war die Bremskraft auch nur marginal besser, als bei den original Hope Belägen (rot und lila).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht wirklich … wie tirolbiker schon sagte sind die 3 mm breit. Die normalen floated sind auch nur 2,x breit.

Oder was meinst du?
ich hab die Hope Floating nicht getestet, hab nur mal von einem User grob die Daten in mein Excel eingetragen

lt. diesen Angaben hat sie 1,8mm, rechnerisch kann sie in Bezug Masse und Kühloberfläche nicht mit den ganz dicken Scheiben mit halten, aber das braucht auch nicht jeder

man merkt den Unterschied hauptsächlich bei intensiver langer Belastung (lange steile Abfahrten in den Alpen)

es geht auch viel darum wie hoch alle Komponenten thermisch belastet werden, kühlt die Scheibe weniger, dann bekommt der Belag und der Bremssattel halt mehr Temperatur ab

Lg Tirolbiker63
 
Mich interessieren auch nicht die normalen floated. Dann kann ich mir auch direkt die Trp holen.

Aber ich werde mal die vented testen. Wobei die Bewertung dann bei mir auch nach Gefühl gehen wird. 😊

Danke an orangeknuckles und dessen Erfahrungen. Hat mich bestärkt die zumindest mal auszuprobieren.
 
ich fahre grad die Hope floating 220 mit MT5 an meinem Bullit.....bin von der Leistung nicht so überzeugt......muss einfach viel früher bremsen um Geschwindigkeit rauszunehmen.
evtl. liegt's auch an der MT5....werder es mit einer MT7 und einer alten XT (4Kolben) noch versuchen.

Nächste Woche kommt die 2.3mm TRP in 220 auch
hoffe ich finde die richtige Kombination 🤞
 
Mich interessieren auch nicht die normalen floated. Dann kann ich mir auch direkt die Trp holen.

Aber ich werde mal die vented testen. Wobei die Bewertung dann bei mir auch nach Gefühl gehen wird. 😊

Danke an orangeknuckles und dessen Erfahrungen. Hat mich bestärkt die zumindest mal auszuprobieren.
Ich kann noch hinzufügen, dass die ROTEN Sinter absolut unauffällig und gut waren genau wie alle anderen Beläge. Ausnahme Trickstuff Power, die haben sich genauso angehört und angefühlt wie die Sinter Green auf den vented.
 
Mich interessieren auch nicht die normalen floated. Dann kann ich mir auch direkt die Trp holen.

Aber ich werde mal die vented testen. Wobei die Bewertung dann bei mir auch nach Gefühl gehen wird. 😊

Danke an orangeknuckles und dessen Erfahrungen. Hat mich bestärkt die zumindest mal auszuprobieren.
Die Hope vented sind über jeden Zweifel erhaben. Was Standfesteres gibt's nicht. Fahre die mit Sinter Green, aber das kratzige was @orangeknuckles beschreibt habe ich nicht.
 
Falls es jemanden Interessiert die normale v4, das machte ich nach dem Video mit dem Knacken, es ist so steil, racing ray ist bis jetzt der Einzige Reifen mit dem Ich bei dem Stück mit nur einer Bremse Bremsen konnte, mit meinen anderen Reifen brauche ich da beide Bremsen.
Oben drauf alter Asphalt, mit Rollsplit und Schlaglöchern.

Wie ich finde absolut perfekt dosierbar an der Blockiergrenze. Mit Noby Nic, Hurricane, johnny watts, thunder burt an der stelle, blockiert es oder man wird schneller. Racing Ray ist zumindest bei mir der erste Reifen mit dem ich überhaupt nur vorne genremst da runter komme also ist schon steil und Belag mehr als ungünstig an der Stelle, für mich persönlich über jeden Zweifel erhaben.



Habe zwar keine Alpinen Abfahrten, kann da nicht so viel zu sagen, ich bekomme die hier jedenfalls nicht am Ihre Grenzen.


Hier Bremse ich auch nur vorne, man hört den Reifen schrabbeln, oder kurz blockieren, finde die dosierung mit den Saint und Sinter Ice Belägen klasse. Volles durchziehen würde eigentlich immer beim Überschlag enden.



Die Videos machte ich alle nach dem ersten Video mit dem Knacken, war bestimmt eine Halbe Stunde die ganze Zeit am Bremsen.

Können schon was ab, meine slx 220mm war nach 300km am Ende finde dafür sieht die Hope noch fein aus nach +-2000km...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was willst du uns jetzt damit sagen🤔
Sollte eine Antwort auf Wolf Player sein, weil er die Leistung nicht so gut findet, kann ich zumindest.mit der Saint nicht bestätigen.

Wollte damit auch sagen, das ich finde das die viel aushalten, wie gesagt Slx war bei mir beim selben Fahrprofil nach 300km absolut im Eimer und da finde ich das fie Hope nach 2000km noch echt fein aussehen vom Tragbild.

Zumindest meine Erfahrung ist, das ich keinerlei Unterschied bemerke, ob warm oder heiss, dosierung blieb gleich und bis jetzt immer viel Leistungsreserve und gutes Tragbild nach relativ vielen Kilometern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück