Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich warte immer noch auf meine letzte Bestellung bei Brakestuff, langsam glaube ich nicht mehr an eine Lieferung…
Ich find das hübsch.aber optisch nicht sonderlich schick.
So sah meine MDR-C auch immer aus, nur zusätzlich war halt nach einigen hundert Tiefenmetern dann ein lautes Raspeln, und die Bremsleistung lies extrem nachIm Urlaub habe nicht nur ich etwas Farbe in der Sonne bekommen, sondern auch meine Bremsscheiben![]()
Ich bin mittlerweile auch echt genervt. Auf WhatsApp Nachrichten keine Antwort, bei Mail ebenso nicht. Bestellung ist über einen Monat her und proaktive Kommunikation ist nicht vorhanden.Meine kam am Montag nach 4,5 Monaten. Sie ging wohl wirklich unter. Auf die 2te Mail im Abstand von 4 Wochen hat er geantwortet und sich entschuldigt.
Ich glaube mit dem Ansturm zum Ende hat keiner gerechnet. Hab auch schon bereut nur 2 Scheiben geordert zu haben.
Schreib ihm mal.
ist halt auch eine sehr hohe Belastung für die Beläge, Bremsflüssigkeit *, Quadringe usw.Technisch sind die Anlassfarben ja kein Problem aber optisch nicht sonderlich schick.
sind beide besser in Bezug Wärmeableitung, die MDR-P hat nach innen einen extrem breiten Reibring (mehr Masse) die Icetec leiten durch den Alukern die Hitze schneller ab
bekommst halt keine mehrdie brakestuff nehme ich mal als Empfehlung mit.
Dabei ist gefühlt ja die Nachfrage da.bekommst halt keine mehr
die Firma hat kürzlich zu gesperrt
Lg Tirolbiker63
ja, ist halt ein Problem dass energieintensive Fertigung bei uns zu teuer istDabei ist gefühlt ja die Nachfrage da.
Hallo Mike!Nachdem mich die 220er BS XT mit den Sinter Grün in den Wahnsinn gequitscht hat habe mich an mein Tool von Paul Morningstar erinnert. Das hatte ich anno 2012 aus den USA kommen lassen um damit Bremsscheiben und auch Felgen * zu richten. Und was soll ich sagen....zwei Minuten Arbeit und die MT7 läuft schleifrei.
Kolben hatte ich ja vorher schon mobilisiert und penibel ausgerichtet, aber die Scheibe verzieht sich wohl etwas wenn sie heiß wird.
das ist sicher ein spezielles Magura * Problem, einen leichten Verzug haben alle Scheiben, ich richte sie auch auf <0,05mm aus, aber bei 0,1mm Kolbenrückzug (MT7) hat man halt keine ReservenIch bin aber der Meinung das es ein reines MT7 Problem ist wg. dem geringen Zurückziehen der Kolben ist. MT5 sollte besser sein
Wenn du Öl auf die Kolben tust kommen sie leichter raus. Aber rutscht dann der Kolben nicht leichter durch die Quad Dichtung und hat dadurch weniger Rückzug und somit auch weniger Leerweg?Die einzelnen Kolben mit ISO gesäubert und mehrmals einzeln rausgepumpt, mit Bremsflüssigkeit * benetzt und wieder reingedrückt. So lange, bis alle Kolben alle gleichmäßig und sauber rauskommen wenn man am Hebel zieht. Mach ich eigentlich jedesmal wenn ich zu Hause die Beläge wechsel. Im Urlaub und auf Tour natürlich nicht.
Man benetzt die Kolben ja nur mit Öl und wischt sie nach dem Mobilisieren wieder mit einem trockenen Tuch sauber damit nicht so viel Dreck anhaftet. Das dient ja auch nur dazu, schwergängige Kolben wieder leichtgängig zu machen.Wenn du Öl auf die Kolben tust kommen sie leichter raus. Aber rutscht dann der Kolben nicht leichter durch die Quad Dichtung und hat dadurch weniger Rückzug und somit auch weniger Leerweg?
Wenn die Kolben ganz drin sind, ist alles vom Kolben was hinter dem Quadring ist und nicht sehen kannst direkt vollflächig in der Bremsflüssigkeit * drin, welche Mineralöl ist und teils unter hohem Druck. Was sollen paar Tropfen Öl von außen da noch ändern?Wenn du Öl auf die Kolben tust kommen sie leichter raus. Aber rutscht dann der Kolben nicht leichter durch die Quad Dichtung und hat dadurch weniger Rückzug und somit auch weniger Leerweg?
Die 8.S und die Sinter Green sind bisher die leisesten Beläge die wir in der MT7 fahren, derzeit in Südtirol…Meinst du an der Bremse selber?
Ich werde jetzt aber mal die einteiligen Sinter Magura * 021 Disc Beläge ausprobieren ob die nicht so anfällig für das quietschen im Leerlauf sind. Ich bin aber der Meinung das es ein reines MT7 Problem ist wg. dem geringen Zurückziehen der Kolben ist. MT5 sollte besser sein, und probiere ich wenn ich die Galfer Lila darin runtergebremst habe....
- Die einzelnen Kolben mit ISO gesäubert und mehrmals einzeln rausgepumpt, mit Bremsflüssigkeit * benetzt und wieder reingedrückt. So lange, bis alle Kolben alle gleichmäßig und sauber rauskommen wenn man am Hebel zieht. Mach ich eigentlich jedesmal wenn ich zu Hause die Beläge wechsel. Im Urlaub und auf Tour natürlich nicht.
- Danach den Bremssattel mit einer Fühlerlehre (0,8mm) mittig an der Bremsscheibe ausgerichtet und so dass er absolut parallel zur Scheibe steht. Vorher natürlich checken das die Scheibe keinen Schlag hat ;-) Hab ich mit meinem Tool auf 0,03mm gerichtet.
- Bei Verwendung von vier einzelnen Belägen messe ich mit der Schieblehre deren Dicke und suche mir paarweise zusammen was am nähesten zusammen liegt.