Bremsscheiben Design vs. Funktion

Bin gerade in der Umgebung der Schlucht von Verdon (Südfrankreich). Üble geschotterte Wege S1 bis tw. S4 (für mich umfahrbar). Anspruchsvolles Bremsen, lange Schleifpassagen, viele steile Serpentinen auf Asphalt mit bis zu 60 km/h Anlauf. Sehr viel Staub, dann wieder matschige Erde, auch heißer Teer (die Franzosen erneuern gern und oft ihre Straßenbeläge).

Die Kombi aus MT7 und Brakestuff XT/Punch (hinten), beide in 220, beide mit Sinter Green 012, ist absolut souverän. Bissig, stark, gut zu dosieren, keine Überhitzung, kein wandernder Druckpunkt. Und vor allem: kein Schleifen, kein Quietschen, kein Schengeln.

Bin begeistert. Kann mir das bitte jemand genau so einfrieren? 😬
 
Bin begeistert. Kann mir das bitte jemand genau so einfrieren? 😬
die ersten aufgezählten Punkte werden so bleiben, Sinter Green läuft sehr gut mit der Punch, und die Punch hat auch noch überlegene Kühlleistung wenn sie mal älter ist (rechnerisch selbst an der unteren Toleranz noch mehr Kühlleistung als jede neue Scheibe von anderen Herstellern)

mit den kleinen vierteiligen 012 Belägen tut man sich auch eher leichter und die haben noch mehr Power und Biss
(mehr Auflagefläche)

mit Schleifen und Schengeln wird es eher heikler dass es mit MT7 dauerhaft so bleibt

Lg Tirolbiker63
 
Gibt es signifikante Unterschiede zwischen der Trickstuff-Bremsscheibe Dächle HD 223 und der Intend-Bremsscheibe Blackline Massive (223 mm)?

Ich überlege gerade, mich zwischen der günstigeren MDR-P und möglicherweise den hochwertigeren Intend- oder Trickstuff-Bremsen für Saint-Caliber-Bremsen zu entscheiden.

Habt ihr Meinungen dazu?
 
Shimano bietet ja eine brandneue XTR-Gruppe mit stark überarbeiteten Bremsen an, derzeit aber ohne geänderte Bremsscheiben. Weiß jemand, ob da in absehbarer Zeit neue Scheiben geplant sind? Also etwa endlich mal dicker oder mehr kleine Löcher oder mal eine 223er mit dem Alukern?
 
die Intend Scheiben sind leider alles andere als hochwertig, zumindest was die Produktion angeht 😌
sehr scharfkantig, habe mich damals beim Auspacken ordentlich geschnitten am Finger. optisch sehen sie was das Finish angeht auch eher aus wie gestanzte Chinateile 🫣
da sehen und fühlen sich die TRP RS05E wesentlich hochwertiger aus.

Bremspower, Lautstärke und Verschleiß sind jedoch sehr gut, was ich auf meinen bisher knapp 2100 km erfahren habe. kann aber auch an meiner Bremsanlage liegen 🤷‍♀️
 
Zuletzt bearbeitet:
zudem hat die Intend einen sehr schmallen Reibring, war mit der Scheibe nicht zufrieden. Mich hat die RS01E mehr überzeugt. Der Stegaufbau ist bei der TRP auch steifer gestaltet. Bin mit der aktuell immer noch super zufrieden. Die Dächle hat sich bei mir ständig verzogen, daher hab ich die relativ schnell wieder runter geschmissen.
 
zudem hat die Intend einen sehr schmallen Reibring, war mit der Scheibe nicht zufrieden. Mich hat die RS01E mehr überzeugt. Der Stegaufbau ist bei der TRP auch steifer gestaltet. Bin mit der aktuell immer noch super zufrieden. Die Dächle hat sich bei mir ständig verzogen, daher hab ich die relativ schnell wieder runter geschmissen.
Welche Bremsscheibe ist verzogen? Intende oder TRP?
 
Shimano bietet ja eine brandneue XTR-Gruppe mit stark überarbeiteten Bremsen an, derzeit aber ohne geänderte Bremsscheiben. Weiß jemand, ob da in absehbarer Zeit neue Scheiben geplant sind? Also etwa endlich mal dicker oder mehr kleine Löcher oder mal eine 223er mit dem Alukern?

auf dem Bild sieht die Scheibe aber nicht nach einer MT900 aus. gab es die CL900 schon immer in 203mm? Ich kenne dieses Design eigentlich nur vom Rennrad.
2877213-teatq942n61j-shimanoxtr2_11-original.jpg
 
Gibt es signifikante Unterschiede zwischen der Trickstuff-Bremsscheibe Dächle HD 223 und der Intend-Bremsscheibe Blackline Massive (223 mm)?
beide haben einen eher schwachen Stegaufbau (6 Verbindungsstege)

das ist jetzt kein Vorteil wenn es sehr grosse Scheiben sein sollen, die Dächle HD hat dafür einen massiveren breiten Reibring, die Intend hat ein gut kühlendes leises Lochdesign und sie ist dicker, aber sie hat leider einen extrem schmalen Reibring

ich hatte allerdings nur ein Vorgängermodell getestet (Intend Aero) , die war ähnlich wie meine Punch mit viele kleine Löcher (hatte sehr gute Kühlleistung)

von der Verarbeitung gefällt mir Intend nicht, die sehen an den Stegkanten so aus als ob sie gerade aus einer Stanzvorlage raus gebrochen wurden (da muß man aufpassen dass man sich nicht verletzt)

das Lochdesign der Intend ist gleichmässig und ruhig (keine Wellen oder aggressive Aussparungen/Schlitze) die Dächle hat ein gutes Allrounddesign, gleichmässig mit nicht zu aggressive Schlitze und dazwischen einige Kühllöcher, der geringere Innenumfang wird sehr gut durch den nach innen breiteren Reibring abgefedert , die dünnere TS HD (2,05mm) kann halt schengeln bei grösseren Durchmesser (hatte ich schon bei 203er mit CL Adapter) da wäre ev. die dickere Intend etwas steifer, dafür ist aber wiederum der Reibring bei der Intend nicht so massiv

insgesamt gesehen haben beide Scheiben vor und Nachteile, bei grössere Durchmesser würde ich einen besseren Stegaufbau bevorzugen (z.B. TRP)

Lg Tirolbiker63
 
Speziell die 223er Trickstuff ist nicht zu empfehlen, die ist für mich eine Fehlkonstruktion. Die hat wenig mit den anderen Dächle HD gemein, eher mit den UL. Vergleicht mal die Stege an der Sechslochaufnahme genau.
 
Speziell die 223er Trickstuff ist nicht zu empfehlen, die ist für mich eine Fehlkonstruktion. Die hat wenig mit den anderen Dächle HD gemein, eher mit den UL. Vergleicht mal die Stege an der Sechslochaufnahme genau.
wenn ich mir die 223er anschaue fallen mir die zierlichen Verbindungsstege im Lochbereich auf (könnten eine Schwachstelle sein wegen Spannungsrisse)

der Reibring wirkt schmäler als bei der 203er Dächle HD, und das Design ist auch anders

Lg Tirolbiker63
 
Durch das Design mit geknickten Stegen, welche zusätzlich sich außermittig auf den Löchern abstützen entstehen Drehmomente um die Schraubenachsen. Bei den kleineren Scheiben wurde das sinnvoller designt.
 

Anhänge

  • IMG_1611.png
    IMG_1611.png
    4,7 MB · Aufrufe: 104
  • IMG_1612.png
    IMG_1612.png
    3,7 MB · Aufrufe: 102
Durch das Design mit geknickten Stegen, welche zusätzlich sich außermittig auf den Löchern abstützen entstehen Drehmomente um die Schraubenachsen. Bei den kleineren Scheiben wurde das sinnvoller designt.
im Prinzip ist die TS Dächle HD 223 (Downhill) eine komplett andere Scheibe zu der von mir getesteten TS HD 203er Scheibe

Änderungen der TS 223er HD (Downhill)
dünnere Verbindungsstege bei den Löchern (mit Bruchgefahr)
die 6 Stege zum Reibring sind etwas schwächer und mehr abgewinkelt (ähnlich der Intend)
der Reibring wurde auch schwächer gebaut (von 15,5 auf 15mm)
das Lochdesign wurde auch geändert, eher breitere Schlitze und grössere Lochfenster (weniger Masse)

ich sehe da eigentlich keine Verbesserungen, die Kühloberfläche dürfte durch die Änderungen geringer ausfallen
(grössere Löcher und schmälerer Reibring nehmen Oberfläche und Masse)

ich denke dass hier insgesamt die Intend im Vergleich besser abschneidet

wenn man den grösseren Hebel nicht unbedingt braucht wäre eine steife gut kühlende 203er oft auch nicht verkehrt (bei mir bringt der Sinter Green Belag nochmal zusätzlich Power)

Lg Tirolbiker63
 
Zuletzt bearbeitet:
servus zusammen, ich war schon laenger nicht hier, wahrscheinlich schon einiges verpasst... habe erst jetzt gesehen, dass Brake Stuff zu macht, leider... habe eben erst zu ende winter neue brake stuff XT design gekauft und mit sinter green kombiniert. voll ueberzeugt. jetzt wollte ich noch fuer ein rad die scheiben nachbestellen, geht nicht mehr, schade... ich denke ich werde TRP RS05E bestellen. dann habe ich direkten vergleich mit gleichen belaegen. aber wenn man die brake stuff nicht mehr bestellen kann, bringt auch der vergleich nicht mehr viel...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sei froh dass du keine mehr bestellt hast. Ich warte jetzt schon über 1,5 Monate auf die nachproduzierten brakestuff und bekomme immer nur vertröstungen.

Im Nachhinein hätte ich auch einfach die trp rs05e geholt
 
RS05E gibs gerade zum guten Kurs bei Bike24, allerdings war die 203er binnen 2 Tage ausverkauft. Die 220 ist noch auf Lager.

Mit den RS01E war immer top zufrieden, werde aus Neugier und den guten Preis jetzt mal die 05er testen, bin gespannt.
 
Zurück