bei
Magura hatte ich generell immer mehr Schwierigkeiten, dafür gibt es auch einige Gründe (grössere Flächen, keine Abschwächung auf der einlaufenden Seite da alle Kolben gleich gross)
aber BS XT sollte sonst eigentlich mit Sinter Green gut laufen
leider sind es oft Kleinigkeiten mit grossen Auswirkungen, z.B. beim zurück drücken bekommt man kaum alle Kolben exakt synchron in die gleiche Position, wenn jetzt ein Kolben auf der einlaufenden Seite weiter draussen steht dann trifft der Kolben zuerst auf die Scheibe (ist ungünstig)
besser wäre es umgekehrt (also versuchen die Kolben auf der Scheiben einlaufenden Seite etwas zurück zu bekommen oder die inneren etwas heraus)
die Kolben haben dadurch anfangs auch ungleiche Vorspannungen vom Quadring, das egalisiert sich erst nach entsprechender Belagabnutzung
die Reibringoberfläche bei BS ist anfangs auch rauher wegen Glasperlenstrahlung (könnte auch etwas aus machen)
die Beläge liegen manchmal auch nicht satt am Kolben an (
Magura hat eine grossflächige Auflage) ev. mal den Belag rückseitig etwas plan abziehen
wenn das alles nichts hilft ev. auch mal schauen ob nicht eine leichte Schiefstellung vom Bremssattel vorliegt
horizontal ist leichter da geht es mit Messlehren relativ gut zum parallel stellen (Scheibe zu Bremssattelschlitz)
vertikal ist heikler, da nehme ich immer einen grossen Messerschleifblock und drücke ihn plan an die Scheibe und ziehe so leicht über den Aufnahmeflansch, am Schleifstrich sieht man dann ob der Bremssattel rechtwinklig zur Scheibe auf liegt
auch Adapter und alle Auflagepunkte prüfen und ev. plan abziehen (Lack, Lackreste, Verschmutzungen)
ich hoffe es hilft, oft muß man auch nur einige grössere Touren fahren dass sich alles beruhigt
(bei
Shimano geht es normalerweise problemloser und sehr schnell)
PS: und immer die Beläge markieren damit sie wieder gleich rein kommen
Lg Tirolbiker63