da steht sicher schon sehr viel im Thread (aber durch die Threadgrösse ev. schwer zu finden oder verteilt)
runde Löcher sind wenig aggressiv, schmale Schlitze (z.B. 3mm breit) und Schlitze die stark geneigt zur Belagkante stehen sind auch nur dezent aggressiv
breite grosse Schlitze/Löcher (MDR-P) und starke Wellenform (z.B. Galfer Wave) sind stärker aggressiv, wenn die Lochkante bei grössere Schlitze ziemlich frontal zur Belagkante stehen dann schneidet die Kante nicht gleitend in den Belag sondern hobelt eher ruppig (z.B. auch etwas bei TRP S05E mit schmalen
Shimano Belag)
vor allem bei schmale Beläge die nicht beidseitig über diese Löcher/Schlitze drüber geführt werden, wirkt das dann eher unruhig, der Belag sticht dann einseitig stärker in das Loch hinein und dieses zurückprellen empfindet man lauter und oft mit Vibrationen
eine ungleichmässige Verteilung ist auch ungünstig, z.B. die
Magura Storm mit einigen aggressiven Lochfenstern und dann wieder freie Flächen ohne Kühleffekt (kann sich zum Rattern auf schaukeln)
weiteres muß die Oberfläche exakt plan geschliffen sein (möglichst nicht >0,01mm Abweichung) je mehr Abweichung desto pulsierender wird die Bremswirkung
manche Billighersteller und auch
Shimano mit den gestanzten Scheibenlöchern sind da nicht so gut
die Dosierbarkeit hängt da natürlich auch mit dabei
Lg Tirolbiker63