Fischmeister
Bekanntes Mitglied
Die Monilitic 6 Loch hat 2,3mm. Dazu einen Adapter und fertig.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Die gibts leider in unterschiedlichen Stärken/Dicken und welche man bekommt ist in vielen Online-Shops leider nicht klar erkennbar.Die Monilitic 6 Loch hat 2,3mm. Dazu einen Adapter und fertig.
ich hab das jetzt auch bemerkt, interessant ist dass die CL Variante 1,8mm hat (Angabe bei R2 Bike) und die 6 Loch Variante ist mit 2mm angegeben, mit 2,3mm finde ich nichts im InternetDie gibts leider in unterschiedlichen Stärken/Dicken und welche man bekommt ist in vielen Online-Shops leider nicht klar erkennbar.
Ich hätte hier noch 2 Stück in 2,3mm mit 203mm Durchmesser rum liegen. 1x ca. 400km am Hinterrad gefahren, 1x direkt vom Neurad demontiert (leichte Schleifspuren vom Bremse einstellen beim Hersteller) .
ok, dann schau ich mal ob ich eine 2,3mm geliefert bekomme, mit der Angabe 238g passt das auch eher auf eine ganz dicke ScheibeDie 6 Loch Scheibe bei R2 hat auch 2,3mm. Auch wenn 2,0mm im Text steht. Die 203mm Scheibe mit 2,0mm hat 198g, die 203mm Scheibe mit 2,3mm hat um die 240g.
gut ist erst wenn sie die eher einseitigen hinteren Schleifbremsungen meiner Frau übersteht und dabei nicht quietscht rattert schengelt oder klingeltSiehst du, alles wird gut.
hab wieder mal einen Check gemachtmal eine kurze Rückmeldung zum Belagverbrauch mit dem weniger aggressiven Scheibendesign der BrakeStuff Punch (2,3mm) gegenüber der vorhergehenden TS HD (2,05mm)
Galfer violett halten ca. doppelt so lange, bei Einsatz von Galfer Standard sogar 3x solange
in meinen Fall (extrem viel Bergkilometer) rechnet sich der Einsatz trotz hohem Kaufpreis bei mir bereits nach 1 Jahr (brauche hoch gerechnet statt 10 Sätze nur mehr 5 Sätze pro Jahr)
nebenbei hält die Scheibe auch extrem lange (da sehr massiv) die Abnutzung der Scheibe beträgt trotz massiven Bergeinsatz nur um 0,1mm pro 1000Km, die mögliche Abnutzung beträgt 0,65mm, damit hält die Scheibe selbst bei extremen Bergeinsatz über 6 T Km
Das Anforderungsprofil an die Bremse ist eben bei jedem unterschiedlich. Ich habe nach 3 verschiedenen Shimano Bremsscheiben (inc. IceTech) an meinem Trecking Bike jetzt die "teuere" Intend und bin restlos zufrieden. Kein Klingeln, Rubbeln, Schlengeln etc. mehr, auch nach harten Bremsungen wenns steil bergab geht. Vielen sind diese Maengel in der Scheiben-Abkuehlphase schlicht egal, hoert ja wieder auf...IDie Leistung mag stimmen, aber der Preis ist so völlig übertrieben drüber.
Im Mittelgebirge kommt man auch prima mit den Galfer Wave klar, in Garmisch sicher nicht mehr.Also warum den 5-fachen Preis für diese Scheiben? Soll jeder fahren was er will. Aber brauchen tut es wohl keiner.
Meine 220mm Magura MDR-P habe ich mehrfach zum blau anlaufen gebracht.