Bremsscheiben Design vs. Funktion

Hmm bin da seit Jahren zu schissig was zu probieren.
Vielleicht sollte ich mal eine Bremse mit 2.5er Gabelöl befüllen, hab noch Veedol von nem Gabeltuning rumstehen.
Wollt ich in den Fox Grip Dämpfer auch mal reinmachen.
Gibt im Nachbarforum einen ganzen Thread zum Thema Putoline mit shimano...ich glaube, das hat sich hundertfach mehr als bewährt und sollte risikofrei sein😊👍

Außerdem ist das Druckpunktwandern im Winter mit dem Standardöl auch eine riesige Unfallgefahr🥴
 
Hallo ihr fleißigen Bremsentester.
Gibt es, bei all den Seiten, einen Tip für eine, bei Nässe, möglichst geräuscharme Scheibe in 203mm für meine xt4kolbenbremse??
Herzlichen Dank
 
Auf Amazon UK gibts die Sinter Green Werkstattverpackung auch ab und zu sehr günstig ;)
 

Anhänge

  • sintergreen.png
    sintergreen.png
    176 KB · Aufrufe: 138
Hallo ihr fleißigen Bremsentester.
Gibt es, bei all den Seiten, einen Tip für eine, bei Nässe, möglichst geräuscharme Scheibe in 203mm für meine xt4kolbenbremse??
Herzlichen Dank
quietschen bei Nässe ist ja recht häufig

es verändert sich dabei die Reibung wenn Belag und Scheibe naß werden
man muß deutlich mehr Anpresskraft verwenden und die Gleitreibung geht dann in einen quietschende Wechsel zwischen Gleit und Haftreibung über (auch mit mehr Vibrationen)

dieser Haftgleiteffekt (Stick Slip Effekt) tritt immer auf wenn die Gleitreibung abreisst

das kann mehrere Ursachen haben
zu hoch haftende Kombination
Nässe
Überhitzung
punktuelle Überbelastung (Verglasungen)
extrem hoher Bremsdruck (weil z.B. Öl verschmutzt)
schlechte Belagreinigung der Scheibe
schlecht harmonierende Komponenten
oder einfach nur wenn die Umdrehungen gering sind (z.B. kurz vor Stillstand)

jede Bremsanlage und Belag Scheibenkombination hat eine bestimmte Bandbreite wo die Gleitreibung funktioniert, ändern sich die Parameter (Reibungsänderungen durch Nässe, Hitze, Verschmutzung, Umdrehung, Bremskraft) dann kann diese Bandbreite überschritten werden

die Scheibe hat einige Auswirkungen z.B. in Bezug Hitze (Kühlung) und auch in der Auflagefläche und bei der Belagreinigung (Schlitze Wellen, Löcher usw.)

bei Nässe würde ich eher zuerst beim Belag ansetzen
Beläge haben verschiedene Stoffe drinnen (auch Schmierstoffe) um die Gleitreibung möglicht gut aufrecht zu erhalten (manche gehen auch bei Hitze oder Nässe noch gut)

Shimano Resinbeläge haben bei Nässe wenig Bremswirkung und neigen eher stärker zum Quietschen

wenig Quietschneigung hatte ich mit Galfer schwarz
noch weniger mit dem organischen Sinter Green Belag

fahre mit Shimano MT520 und Brakestuff Punch Scheibe

Lg Tirolbiker63
 
bei Nässe würde ich eher zuerst beim Belag ansetzen
Beläge haben verschiedene Stoffe drinnen (auch Schmierstoffe) um die Gleitreibung möglicht gut aufrecht zu erhalten (manche gehen auch bei Hitze oder Nässe noch gut)

Shimano Resinbeläge haben bei Nässe wenig Bremswirkung und neigen eher stärker zum Quietschen

wenig Quietschneigung hatte ich mit Galfer schwarz
noch weniger mit dem organischen Sinter Green Belag

fahre mit Shimano MT520 und Brakestuff Punch Scheibe

Lg Tirolbiker63

Ist auch bei mir gerade aktuelles Thema, bin schon ewig Zee/SLX Fahrer mit Putoline seit 7 Jahren. Jedoch kann ich die die Aussage zu Shimano Resin absolut nicht bestätigen, sind für mich mit die leisesten Beläge, die ich probiert habe. Das war einmal auf RT76 sowie jetzt aktuell HS2. Komplett leise.

D03S (4 Kolben) haben glaub auch eine aktualisierte Mischung gegenüber D01S, genauso wie B05S-RX (2 Kolben) gegenüber älteren Versionen. Hatte aber nie Probleme. Bremsleistung finde ich gegenüber metallisch auch nicht schlechter, im Nassen nur der erste Biss, danach wieder normal.
Hatte nämlich gerade erst Swissstop E probiert und die sind bei Nässe ne mittlere Katastrophe. Bremsleistung bei Nässe nicht nur bei erstem Biss vermindert und höllisch laut, echt peinlich.

Sonst auf der Guide RE mit RT76 am Frau-Bike hinten Trickstuff Standard und vorne Power, auch echt gut und leise. Auffällig bei dem Setup war die schlechte Bremsleistung der Centerline Scheiben vorher, schlechteste Scheibe, die ich bisher gefahren bin.
 
Hatte nämlich gerade erst Swissstop E probiert und die sind bei Nässe ne mittlere Katastrophe. Bremsleistung bei Nässe nicht nur bei erstem Biss vermindert und höllisch laut, echt peinlich.
Ja von denen kann ich auch nur abraten, selbes Verhalten auf Shimano RT81 Scheibe. Hatte ich mal aus Not gekauft, da kaum was lieferbar war. lol
Nass ne Katastrophe und auch sonst eher schnell schlechte Oberfläche. Ich schleife die wohl zu wenig.
Nicht mein Belag.
 
Ich hatte jetzt Zeit genug gehabt, die neue TRP R203S05E am Vorderrad zu testen.
Gabel Fox 38 Performance Elite, Bremse Shimano SLX BR-7120 4 Kolben, Laufrad DT Swiss HLN350 Centerlock. DT Swiss Adapter für Centerlock, Reifen Conti Argotal 29x2,4 Enduro Soft.

Systemgewicht 110 Kg

Die Scheibe hat nachgemessen 2,26 mm dicke, der innere Bereich der Bremsscheibe ist mit einem Schutzlack überzogen.
Die Montage der Scheibe auf den Adapter geht sich nur ganz knapp aus, da die Unterlegscheibe so gerade eben noch gegen verdrehen gehalten wird. Der Adapter scheint halt nicht für Bremsscheiben oberhalb von 2 mm ausgelegt zu sein.
Bremsbelag derzeit Galfer Schwarz, später werde ich noch den Sinter Green und den Trickstuff Power auf der Scheibe testen.
Das Einbremsen der Scheibe war recht schnell erledigt, nach ungefähr 15 Bremsungen von 25 auf 10 Km/h war die Bremsleitung voll da.
Geräuschentwicklung ist nahezu bei null, selbst bei Nässe ist nichts zu hören. Wenn die Bremsbeläge etwas Temperatur haben, kann es bei festerem Bremsdruck zu einem fast kaum wahrnehmbaren Kratzen kommen. Bei mittlerer Bremsdruck (Schleifbremsung) und längere Bremsung, ist so ein leichtes Klicker Geräusch zu hören. Das wird wahrscheinlich durch die etwas größeren Schlitze verursacht, weil die Bremsbeläge da ein wenig "Reinkippen". Ich empfinde das absolut nicht als störend!
Mit der Standfestigkeit bin ich mehr als zufrieden, keinerlei Verfärbung der Scheibe, die Bremspower mit den Galfer Schwarz finde ich bei dem jetzigen Wetter als ausreichend, auch die Dosierbarkeit der Bremse lässt keine wünsche offen.
Für mich ist das im Vergleich zu meiner BS XT in 2,3, mit zusätzlichen Schlitzen, eine Top alternative. Zumal die TRP Scheibe weniger "Kratz" Geräusche entwickelt und auch kein Flugrost ansetzt.
Auch im Vergleich zu meiner TRP r1c schneidet die neue TRP R203S05E um Welten besser ab, keine Rubbelneigung und auch kein Klingeln nach längerer Bremsung.
Auch preislich hält sich die TRP R203S05E Bremsscheibe im Rahmen, mit 47€, zwar etwas teurer wie die TRP r1c (27€), aber deutlich günstiger als die BS XT mit ca. 70 €
 

Anhänge

  • IMG_5203.jpeg
    IMG_5203.jpeg
    587,3 KB · Aufrufe: 102
  • IMG_5031.jpeg
    IMG_5031.jpeg
    311,9 KB · Aufrufe: 89
  • IMG_4139.jpeg
    IMG_4139.jpeg
    634,5 KB · Aufrufe: 92
  • IMG_4131.jpeg
    IMG_4131.jpeg
    730,5 KB · Aufrufe: 108
Zuletzt bearbeitet:
Jedoch kann ich die die Aussage zu Shimano Resin absolut nicht bestätigen, sind für mich mit die leisesten Beläge, die ich probiert habe. Das war einmal auf RT76 sowie jetzt aktuell HS2. Komplett leise.
ich fahre die Shimano Resin tlw. auch vorne (H03A oder Sinter Green) die sind generell sehr leise und auch die Power und Haltbarkeit ist sehr gut

allerdings ging es bei @Lau speziell um das Thema bei "Nässe"

und da ist der Shimano Resin halt meiner Meinung nach (und auch bei meinen Messungen) nicht so gut und mehr quietschanfällig in Gewitterregen und Schneeorgien

ich denke das @Lau Shimano Resin Beläge wohl als Shimanofahrer sicher schon getestet hat und jetzt halt nach ruhigeren Alternativen bei Nässe sucht

Lg Tirolbiker63
 
Ich hatte jetzt Zeit genug gehabt, die neue TRP R203S05E am Vorderrad zu testen.
Laufrad DT Swiss HLN350 Centerlock. DT Swiss Adapter für Centerlock
Die Montage der Scheibe auf den Adapter geht sich nur ganz knapp aus, da die Unterlegscheibe so gerade eben noch gegen verdrehen gehalten wird. Der Adapter scheint halt nicht für Bremsscheiben oberhalb von 2 mm ausgelegt zu sein.
Vieleicht wäre der Shimano SM-RTAD05 Center-Lock Adapter einen Versucht wert?
 
Nicht ganz bremsscheibe, aber Beläge werden hier ja auch angesprochen. Ich werd eventuell demnächst n Rad auf ne mt5 umbauen.
Vorne würde ich andere Beläge rein drücken. Hat schon jemand Unterschied zwischen den Sinter Race (grün ) oder Galfer Grün „erfahren“?
Was hab mehr wums? Scheiben fahr ich dann die hs2 von sram
 
Dann kommt wohl neben der MDR-P nur eine Brakestuff im XT Design bzw. E-MTB in Frage?

Ich suche aktuell nach einer etwas aggressiveren Scheibe in 203/220mm mit mehr als 2mm Dicke die noch in eine MT7 passt und mit einem Center-Lock Adapter funktioniert. Beläge Sinter Green vorne und Galfer Lila hinten.

Und ja, das darf ruhig bissig sein, denn ich fahre viel übers Vorderrad beim HR-Versetzen in Spitzkehren. Brauche aber auch genügend Standfestigkeit für lange Abfahrten in den Alpen.
 
ich fahre die Shimano Resin tlw. auch vorne (H03A oder Sinter Green) die sind generell sehr leise und auch die Power und Haltbarkeit ist sehr gut

allerdings ging es bei @Lau speziell um das Thema bei "Nässe"

und da ist der Shimano Resin halt meiner Meinung nach (und auch bei meinen Messungen) nicht so gut und mehr quietschanfällig in Gewitterregen und Schneeorgien

ich denke das @Lau Shimano Resin Beläge wohl als Shimanofahrer sicher schon getestet hat und jetzt halt nach ruhigeren Alternativen bei Nässe sucht

Lg Tirolbiker63
Ich bezog das auch auf Nässe. Gestern 3h Schneetour mit bisschen Matsch. Kein Mucks, auch in den letzten Jahren nie. Kann aber auch m bisschen an Scheibe und Nabe liegen, was da noch an Resonanz entsteht.
 
Dann kommt wohl neben der MDR-P nur eine Brakestuff im XT Design bzw. E-MTB in Frage?

Ich suche aktuell nach einer etwas aggressiveren Scheibe in 203/220mm mit mehr als 2mm Dicke die noch in eine MT7 passt und mit einem Center-Lock Adapter funktioniert. Beläge Sinter Green vorne und Galfer Lila hinten.

Und ja, das darf ruhig bissig sein, denn ich fahre viel übers Vorderrad beim HR-Versetzen in Spitzkehren. Brauche aber auch genügend Standfestigkeit für lange Abfahrten in den Alpen.
Louis Bremsscheiben . Ist vielleicht eine alternative
 

Anhänge

  • IMG_8727.jpeg
    IMG_8727.jpeg
    822,5 KB · Aufrufe: 141
Zurück