Yepp. In mehrerer Hinsicht interessant.
Weil: die durch die Bremse abgebaute kinetische Energie sollte in allen Fällen gleich gewesen sein.
Wenn sie also nicht die Scheibe geht (kühlere Scheibe) - wohin ist sie dann gewandert?
Etwa in den
Sattel - weil der Belag die Wärme besser durch leitet? Das wäre der worst case.
Ich habe einen Verdacht: vielleicht wurde hier mit IR-Thermometern hantiert.
Die müssen auf jede Oberfläche neu kalibriert werden. Weil jedes Material ein anderes Emissionsspektrum hat.
Vielleicht ändert der Abrieb des Bremsbelags schon das Emissionsspektrum - wäre mir jedenfalls lieber als ein Belag, der mehr Wärme in den
Sattel durchlässt!
Überhaupt: warum wurde die Temperatur der Scheibe gemessen?
Die hat kein Problem mit Wärme. Lange vorher verspröden die Quadringe im
Sattel. (Oder das Öl kocht)
Leider wurde der nicht gemessen.
So oder so: solange wir nicht wissen, was da wie gemessen wurde hat der ganze Vergleich - leider - null Aussagekraft!