Hallo an alle,
Ich habe hier mit Begeisterung alles gelesen. Wahnsinn, was man lernen kann. Ein fettes Lob an alle, die sich hier extreme Mühe geben.
Jetzt zu meinem Anliegen:
Ich fahre im hessischen Vogelsberg seit diesem Jahr mein 14 Jahre altes Cube Hardtail. Ist vorher kaum bewegt worden. Die Bremse ist noch die alte Shimano M445, hinten 180er Bremsscheibe von damals, vorne ne 203er Shimano SM-RT30. Beide Centerlock und mit Standard Shimano Bremsbelägen. Mein Systemgewicht liegt bei etwa 100kg und ich fahre überwiegend im Wald auf Schotter, Waldwege und schwammigen Passagen.
Letzte Woche wars recht feucht und bei einem sehr steilen Stück mit Schrittgeschwindigkeit hat die hintere Bremse völlig versagt und die vordere wollte erst auch nicht Bremsen bis sie an der steilsten Stelle plötzlich gepackt hat. Bin dann praktisch in Zeitlupe über den Lenker abgestiegen.
Jetzt bin ich die mangelnde Performance bei Nässe endgültig leid und plane ein neues Bremssystem.
Als Bremse wird es wieder Shimano, die BR-M6100.
Bei den Bremsscheiben schwanke ich zwischen der Galfe Wave Fixed in 2mm und der TRP RC01E in 2,3mm (gibt's für 50€ im Satz mit 180er und 203er als CL Variante).
Anmerkung zurTRP: Da bräuchte ich anscheinend einen Verschlussring mit mehr Gewindegängen. Gibt es die auch einzeln zu kaufen oder nur die aus dem Adapterset von Shimano?
Bremsbeläge wollte ich eigentlich vorne Galfer schwarz und hinten Shimano G05A-RX (sollen laut Shimano auch bei Nässe funktionieren im Gegensatz zu den G05S-RX)
Wobei die Galfer im Ansehen scheinbar gesunken sind und die Sinter Grün mehrheitlich jetzt verwendet werden.
Was mein ihr, welche Kombi wäre für mich ohne E-MTB und ohne extrem lange Abfahrten mit Überhitzungsproblemen besser ganzjährig zu gebrauchen? In dem Preislichen Rahmen wie die genannten Komponenten?
Grüße, Andi
Ich habe hier mit Begeisterung alles gelesen. Wahnsinn, was man lernen kann. Ein fettes Lob an alle, die sich hier extreme Mühe geben.
Jetzt zu meinem Anliegen:
Ich fahre im hessischen Vogelsberg seit diesem Jahr mein 14 Jahre altes Cube Hardtail. Ist vorher kaum bewegt worden. Die Bremse ist noch die alte Shimano M445, hinten 180er Bremsscheibe von damals, vorne ne 203er Shimano SM-RT30. Beide Centerlock und mit Standard Shimano Bremsbelägen. Mein Systemgewicht liegt bei etwa 100kg und ich fahre überwiegend im Wald auf Schotter, Waldwege und schwammigen Passagen.
Letzte Woche wars recht feucht und bei einem sehr steilen Stück mit Schrittgeschwindigkeit hat die hintere Bremse völlig versagt und die vordere wollte erst auch nicht Bremsen bis sie an der steilsten Stelle plötzlich gepackt hat. Bin dann praktisch in Zeitlupe über den Lenker abgestiegen.
Jetzt bin ich die mangelnde Performance bei Nässe endgültig leid und plane ein neues Bremssystem.
Als Bremse wird es wieder Shimano, die BR-M6100.
Bei den Bremsscheiben schwanke ich zwischen der Galfe Wave Fixed in 2mm und der TRP RC01E in 2,3mm (gibt's für 50€ im Satz mit 180er und 203er als CL Variante).
Anmerkung zurTRP: Da bräuchte ich anscheinend einen Verschlussring mit mehr Gewindegängen. Gibt es die auch einzeln zu kaufen oder nur die aus dem Adapterset von Shimano?
Bremsbeläge wollte ich eigentlich vorne Galfer schwarz und hinten Shimano G05A-RX (sollen laut Shimano auch bei Nässe funktionieren im Gegensatz zu den G05S-RX)
Wobei die Galfer im Ansehen scheinbar gesunken sind und die Sinter Grün mehrheitlich jetzt verwendet werden.
Was mein ihr, welche Kombi wäre für mich ohne E-MTB und ohne extrem lange Abfahrten mit Überhitzungsproblemen besser ganzjährig zu gebrauchen? In dem Preislichen Rahmen wie die genannten Komponenten?
Grüße, Andi