Bosch Software Update 2019 VERFÜGBAR

  • Ersteller Ersteller Gelöschtes Mitglied 2500
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Am Schluß der Teile-Experte: es können Teile brechen - der gute Mann soll sich mal ein Downhillrennen anschauen was dort die Teile aushalten müssen. Die Sendung hätte auch von RTL oder Sat1 sein können.

Der Artikel dann sicher auch von RTL oder Sat1, gerade weil imo jeder am liebsten alles aus Carbon haben will. Und komisch, schon wieder der Herr Zedler. Die reden natürlich alle Schwachsinn und Ihr seit die Experten schlechthin.
https://www.bike-magazin.de/service...en-sie-dass-carbon-lenker-brechen/a27993.html
 
Mensch Franky, kannst Du nicht endlich mal wieder nach Malle auswandern? Auch wenn ich bezweifle, dass irgendein Land Dich freiwillig aufnimmt. Ich weiß Deine letzte Auswanderung war ja auch Fake, aber vielleicht nimmt ja ein Land in Afrika Dich auf.
 
Herrlich wie es immer die Tuningbefürworter sind die sich aufspielen wenn man ihnen Gegenwind bietet.
Immer die gleiche primitive Leier.
 
Primitiv bist nur Du, weil Du nicht erkennst, dass es Dir gar nicht um die Sache geht, sondern nur ums Stänkern. Diskussionen mit Dir sind eh obsolet, weil sinnlos.
 
Locker auf die doppelte Geschwindigkeit? Bauteile sind stärker belastet?
Also ich fahre ohne Motor locker schneller, als mit eMTB.
Und die Bauteile sind auch deutlich höheren Belastungen ausgesetzt als irgendwelche 50km/h Fahrten.
Wenn sie so Argumentieren machen sie sich nur lächerlich.

Was im Video allerdings Krass war, welche Baumarkträder da frisiert werden.
Damit hätte ich Angst selbst 25km/h zu fahren.
BTW auch generell zwischen Autos....
 
Aber man sieht auch richtig wie viel Ahnung die Polizei oder der Sender hat.
Jeder der mal einen Bosch auf dem Montageständer hatte, im Turbo mal ordentlich die Kurbel mit der Hand drehte, hat da über 60Km/h als max. stehen.

Jetzt kann man sich noch raus suchen ob die Übersetzung an den gezeigten Rädern überhaupt 45Km/h schaffen würde...

Franko, du bist wieder raus... :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin bergab mit 14x11 66km/h laut Tacho-Max und mitgetreten.
Bei welcher Übersetzung soll das nicht möglich sein?
 
Ich bin bergab mit 14x11 66km/h laut Tacho-Max und mitgetreten.
Bei welcher Übersetzung soll das nicht möglich sein?

Sieht nach ner 14/15T aus, auf dem Bosch, SLX Kasette 11/46 und 180mm Rotoren mit einer 100/110mm Suntour Gabel. Natürlich mit aerodynamischen Fahrradständer.

777777777777777777777777777777777.jpg


Locker schafft sie auch über 100 Rpm zu treten, sieht man an den Schuhen.

Wäre ich die Frau, ich würde den SWR verklagen :)

Ich denke du weißt auch selber wie es sich langsam ab 40Kmh an fühlt auf einem Rad zu sitzen. Sei es auch Straße und ordentlich Bergab bei dem Rad gewesen. Niemals ist dieses Rad 60Kmh gefahren :) Aber sie war stolz auf ihr Rad :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich mir vor 3 Wochen aufn Brocken irgendwelche Gedanken über brechende Rahmen gemacht hätte wäre die Abfahrt wohl ne Spassbremse gewesen.

Selbstverständlich sind Pedelecs wie auch normale Fahrräder für höhere Geschwindigkeiten z.B. bei Bergabfahrten ausgelegt. Keineswegs aber für die deutlich höheren Belastungen bei höheren Durchschnittsgeschwindigkeiten, höheren Beschleunigungskräften und Bremskräften wie sie eben durch Tuning herbeigeführt werden. Hier werden z. B. Teile wie die Gabel sehr stark zusätzlich belastet.
Kann man gerne nachlesen z. B. bei Ergotec, die getestete Teile für verschiedenste Beanspruchungen anbieten:
https://www.ergotec.de/de/safety-level.html
 
Vollkommen Egal ob die Teile dafür ausgelegt sind. Wenn jemand mit seinem getunten Rad einen Unfall verursacht, im schlimmsten Fall mit Personenschaden, wird es dunkel werden. Da wird der Richter auch nicht fragen ob eine ordentliche Bremse mit 200er Rotoren montiert war. Da wird wohl eher angestimmt werden "Schuldig im Sinne der Anklage". Führen eines versicherungspflichtigen Fahrzeugs ohne Betriebserlaubnis, zusätzlich vielleicht noch ohne Fahrerlaubnis.

Vollkommen richtig den Herstellern hier den Druck aufzuerlegen das Tuning so schwer wie möglich zu machen. Wem die 25 km/h mit Unterstützung nicht reichen der soll sich dann eben ein entsprechendes Gerät kaufen.

Wobei es sich mir auch nicht ganz erschließt warum man einen Berg hinauf tritt und dann auf der Teerstraße mit 70 km/h wieder herunter eiert. Gut ich habe erst seit kurzem ein E-Bike zusätzlich zu meinem DH und meinem Enduro im Stall. Aber da wo selbst ein ambitionierter Downhiller runter fährt hat man sicherlich ganz ganz ganz selten 70 km/h drauf. In Leogang zum Beispiel, aber da ist es doch eher ein Verbindungsstück in der WC Abfahrt. Für das fahre ich nicht DH im Bikepark. Da sind doch eher technische Passagen interessant die deutlich langsamer gefahren werden.

Im Trail ist eine Unterstützung bis 25 km/h sowieso vollkommen ausreichend, andernfalls stellt sich die Frag ist das noch ein Trail wenn ich über diese Geschwindigkeit komme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vollkommen Egal ob die Teile dafür ausgelegt sind. Wenn jemand mit seinem getunten Rad einen Unfall verursacht, im schlimmsten Fall mit Personenschaden, wird es dunkel werden.
Sehe ich genau so.
Wenn jemand vernünftig ist, den reicht das als Begründung, wenn er das deshalb nicht gleich richtig finden muss.
Diese ganze Bauteile-Könne-Das-Nicht-Ab-Begründung ist lächerlich bei eMTBs welche für Abfahrten mit 1000Hm am Stück über Stock und Stein und meterhohe Sprünge gebaut sind.

Gleichzeitig finde ich überhaupt nicht lustig mit welchen zweifelhaften Methoden die Polizei "Tatverdacht" ermittelt.
Jetzt fehlt noch, dass sie ein GPS-Tracker zwecks Stromversorgung am Tachoausgang angeschlossen finden,
schon sitzt man in Uhaft.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wie und wo jemand hoch oder runter eiert kann dir ja auch egal sein, es diente lediglich zum Thema Gedanken machen bezüglich Haltbarkeit.

Sorry, hatte ich auch nicht Dir gegenüber böse gemeint. Du hast Recht jeder muss seinen Spaß haben. Schlechter Ansatz von mir...

Aber im Grunde hast Du Recht mit der Belastbarkeit, wobei die Belastungen doch unterschiedlich sind. Bei 70 in die Eisen ist eine andere schwere Belastung als im steilen Gelände die Bremse einzusetzen.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück