Bosch eBike Systems Update 1.30: Mehr Power und neue Funktionen

Anzeige

Re: Bosch eBike Systems Update 1.30: Mehr Power und neue Funktionen
Welche App funktioniert denn ohne Internet nur rein über GPS? Mein Handyakku hält beim Navigieren nicht mal ansatzweise so lange wie mein Karoo. Zudem muss ich auch sagen, dass mir selbst in einigen Regionen in Deutschland schon das GPS versagt hat. Schon oft beim Wandern im Harz gehabt. Da reicht es schon durch einen dicht bewachsenen Wald zu laufen. Daher habe ich immer den Karoo mit.
Verwende Locus, Orux mit OSM Karten und Apemap mit Kompasskarten, du kannst da sogar nachschauen wie viele Satelliten und welche in Kontakt stehen. Am teuersten ist Locus, kann auch viel, ähnlich wie Orux. Selbst mit Komoot geht es. Es gibt noch viele andere Programme für offlinenavigation. Man muss halt die Karten vorher runterladen.
 
Verwende Locus, Orux und Apemap, du kannst da sogar nachschauen wie viele Satelliten und welche in Kontakt stehen. Am teuersten ist Locus, kann auch viel ähnlich wie Orux. Es gibt noch viele andere Programme für offlinenavigation. Man muss halt die Karten vorher runterladen.
Locus gibt es m.W. auch in der free Version.
Ansonsten sind es bei mir glaube ich 24 Euro im Jahr.
 
Bis jetzt auch kein Update overtheair. Habe die App im Googleplaystore upgedated und dann das Bike. Irgendwann kommt die Anzeige "Rad neu starten" o.s.ä. mit einem Fehlercode.
Rad schaltet sich nicht selber aus, manuell ausschalten und wieder an und Update ist drauf.
 
Ich habe das Update gerade installiert. Update war erfolgreich. Ebike neu gestartet. Habe die App auch neu geladen, aber die 60 Newtonmeter werden nicht angezeigt. Irgendwelche Ideen?
 
Ok, verstanden. Purple ist das neue Schwarz und das Rad ist Eines von vielen Pimp Projekten. Gegen Mittag
mit neuem Update von der Early Bird Tour Monte Bondone zurück und merke keinen nennenswerten Unterschied, fahre mit dem eGravel eher flott, hohe TF, meist ohne Assist. Die beiden Power Modi habe ich nur nutzen müssen, als Transmission auf Tour für fünf Stunden ausgefallen war, ich nur einen mittelschweren Gang hatte. Bei einer Rampe heute früh war der Power Modus des SX eher hinderlich, weil bei feuchten, glatten Untergrund HR im Steilen wegrutscht. Für gilt immer noch der Grundsatz; wo ich runter fahre, fahre ich natürlich vorher rauf, lange, steile Rampen z.B mein Lieblings Tour Puig Major auf Malle, den jeder mal gefahren sein sollte. Zeit Unterschied ( rauf / runter) zwischen 22kg eMtb Rotwild RX 750 zu meinem ersten 12kg eGravle Ghost Path Asket Pro 2024 45 Minuten. Heute Monte Bodone rauf mit zwei Astana Jugend Team Fahrer 15 und 16 auf Bio Renner, wo die 50 Kilo Hungerhaken nicht viel schneller waren, denn mussten Schotterpisten umfahren. Fazit, für meine bevorzugte Einsatzbereiche nach vier Monaten auf dem Cube für 60% eher schlechte Straßen, 40% grobes Geläuf, häufig bergige unbefestigte Strecken ist das eGravel mit minimal Assist der beste Kompromiss, zumal ich bergrauf nur fast die Hälte des Gewichts bewegen muss. Anhang anzeigen 91463
Bei dem Fahr Profil frage ich mich warum du ein eBike hast.
 
Servus,
Mit Freude habe ich das Update auf 60Nm und E-mtb+ an meinen Cube AMS aufgespielt.
Hier meine - nicht statistisch verwertbaren- Erfahrungen:
Strecke immer gleich: 30 km gemischtes Terrain,
98 % Tour+, 2 % E-MTB+.
Tour+ 55 Nm, Stufe 0: 1:23 h, 40% Restakku
Tour+ 60 Nm, Stufe 5: 1:14 h, 26% Restakku
Tour+ 60 Nm, Stufe 3: 1:16 h, 30% Restaku
Tour+ 55 Nm, Stufe 2: 1:18 h, 36% Restakku
Tour+ 60 Nm, Stufe 2: 1:14 h, 36% Restaku?

Am besten gefällt mir 60Nm, Unterstützung 3🙂.
Gruß Martin
 
Große Tour am Wochenende gemacht. Bergauf auf Schotterwegen und leichteren Trails alles in Eco, verblockte Trails mit Tour+, Rampen in EMTB+.
Man merkt die 400% und 5NM mit der veränderten Charakteristik sehr deutlich. Damit wurde das Bike für mich noch ein besseres Trailbike, als es das eh schon war bei fahrfertigen 18.1kg.
Am Ende hatte ich 36km und 1.489hm auf der Uhr und noch gut 21% im Akku.
 
Hallo Schwarmwissen 😁

Ich übertrage jetzt meine Touren direkt aus der Flow-App zu Strava. Das habe ich bisher über mein Sigma-Navi gemacht.
Bisher war bei Strava dann gleich "E-Mountainbikefahrt" und das entsprechende Bike mit bei der Tour eingetragen.
Jetzt bei der Flow-App war "E-Bike-Tour" und kein Rad mit drin.

Da das blöd ist, jedes Mal von Hand die Sachen zu korrigieren:
Weiß jemand ob/wie und wo man das entsprechend einstellen kann?
 
Zurück