Ask me Anything – Bosch eBike Systems: Bosch beantwortet deine Fragen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anzeige

Re: Ask me Anything – Bosch eBike Systems: Bosch beantwortet deine Fragen
Wohin geht die Reise? Wer hat jetzt als erstes 200Nm, und 1500Wh? Zumindest sieht es im Moment so aus. Ich persönlich wünsche mir ein Bike mit 140 - 160mm Federweg, 500 Wh Akku bei 50-60Nm, und 15 kg Bikegewicht. Vorher werde ich mir kein anderes Bike mehr kaufen.
Wir sind überzeugt, dass die bisherigen Leistungswerte für die meisten Nutzer*innen und Einsatzbereiche die ideale Balance aus Performance, Effizienz und Langlebigkeit bieten.

Mit der Anhebung unserer Leistungswerte bewegen wir uns ganz bewusst innerhalb der vom ZIV vorgeschlagenen Spitzenleistungsgrenze von 750 W. Damit handeln wir verantwortungsvoll – im Sinne der aktuellen Gesetzgebung und zum Erhalt des Fahrrad-Status für eBikes.

Zudem gilt: Höheres Drehmoment bedeutet auch eine stärkere Beanspruchung von Antriebskomponenten wie Kette, Kassette oder Freilauf, was sich negativ auf deren Haltbarkeit auswirken kann. Gleichzeitig führt eine höhere Antriebsleistung zu einem erhöhten Energieverbrauch – und kann so die Reichweite spürbar verringern.

Für viele ist daher nicht „mehr“ automatisch „besser“ – sondern das richtige Maß entscheidend.
 
hätte noch eine frage: unangenehm aber notwendig. in anbetracht der geschwindigkeit in sachen Entwicklungen aus china, wie sieht die strategie aus. hab mich auf WhatsApp mit einem kollegen über chinesische bike brands unterhalten, jetzt hat der Algorithmus gecheckt, da ist interesse da. absolut irre was mir jetzt so vorgeschlagen wird. also nicht nur motoren sondern ganze bikes inkl allem drum und dran. und das sieht alles sehr gewohnt aus. da ist amflow nur die spitze des eisbergs.
was hat man da für eine strategie? Kooperation?
Bitte hab Verständnis, dass wir uns zu zukünftigen Produkten, Lösungen und Kooperationen nicht äußern können.
 
Wird es möglich sein die Fahrerleistung auf dem Garmin darzustellen und nicht nur auf dem Bosch eigenen Display ?
Danke für den Vorschlag! Bitte hab Verständnis, dass wir uns zu zukünftigen Produkten und Lösungen nicht äußern können. Wir behalten solche Wünsche aber im Blick und prüfen, wie wir die Nutzererfahrung weiter verbessern können – insbesondere was Übersichtlichkeit und Personalisierung betrifft.
 
Wann werden die Fahrdaten (Motorleistung, Bioleistung, Geschwindigkeit, Kadenz, etc.) übertragen, so dass man sie mit einem Fahrradcomputer (Garmin, Hammerhead, Wahoo, etc.) aufzeichnen kann?
Danke für den Vorschlag! Bitte hab Verständnis, dass wir uns zu zukünftigen Produkten und Lösungen nicht äußern können. Wir behalten solche Wünsche aber im Blick und prüfen, wie wir die Nutzererfahrung weiter verbessern können – insbesondere was Übersichtlichkeit und Personalisierung betrifft.
 
Wird es eine bessere Akku Halterung für die 400er Akkus im Bosch SX System geben? Die Bosch Akku Halterung die z.B. im Conway Ryvon eingebaut ist, ist an Fummeligkeit schwer zu überbieten und hat ein brutal großes Frustpotential. Zum täglichen entnehmen gänzlich ungeignet!
Danke für das Feedback! Bitte hab Verständnis, dass wir uns zu zukünftigen Produkten und Lösungen nicht äußern können. Wir behalten solche Wünsche aber im Blick und prüfen, wie wir die Nutzererfahrung weiter verbessern können – insbesondere was Übersichtlichkeit und Personalisierung betrifft.
 
Was meine Frage wäre wenn diese denn auch beantwortet werden: Warum gibt es kein Ladegerät mit höherem Ladestrom bzw. Ein Ladegerät mit unterschiedlichen Modis? Habe da schon öfters gelesen wird zusammen mit Vereinheitlichung von Ladegeräten gemacht aber wann kommt denn da was...
Vielen Dank für den Vorschlag! Das smarte System wird kontinuierlich weiterentwickelt und somit ist es naheliegend, dass wir uns auch solche Features genau ansehen. Bitte hab Verständnis, dass wir uns zu zukünftigen Produkten und Lösungen nicht äußern können.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück