Bosch CX Gen 5 Abschaltung wegen Fehler der Bedieneinheit

Also es bleibt dabei: Immer wenn ich den Trail mit einer "relativ" langsam auf/ab/auf-Passage und vor dem letzten Auf mit bisschen Kompression wieder Unterstützung benötige, kommt die konstant spät. ….
Ist ein etwas anderes Fehlerbild, bei mir hat sich der Motor ja komplett ausgeschaltet und mußte manuell wieder gestartet werden.

Ich hol mein Rad heut erst wieder vom Händler zurück und werd am We mal fahren. Vielleicht haben die Jungs auch ne Info?!
 

Anzeige

Re: Bosch CX Gen 5 Abschaltung wegen Fehler der Bedieneinheit
Bin heute 22km aufm Flowtrail Stromberg und dem Lebensbaumtrail gefahren und hatte keine Abschaltung vom Motor.

Möglicherweise hat das letzte Softwareupdate geholfen?! Laut dem Bosch Servicebericht aus dem Diagnose Tool ist alles in Ordnung 🤷‍♂️
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir (inkl. dem komplett offenem Volspeed) noch nie irgend ein Ausfall oder Fehlermeldung.😱
Das ist echt hilfreich und freut mich wirklich für dich!🥳

Meins hat aber auch die ersten 500km ohne Probleme funktioniert und sich dann entschieden abzuspacken 🤷‍♂️

Und was ist offener Volspeed?

Btw. heute noch mal 25km Trails in Bad Kreuznach gefahren und auch keinen Ausfall gehabt, denke das Update hats erstmal behoben.
 
An die Leute die ein Kiox 400 verbaut haben, kann man auch die Leistung des Motors (Watt) sehen, die er gerade leistet? Die Fahrerleistung wird er wohl auch anzeigen, dass geht ja schon so mit der Flowapp. Sind Eure Aussetzer mit einem Besuch beim Händler behoben?
 
Kann mir jemand einen Tipp geben?

Ich habe heute das Kiox 400c nachgerüstet.
Software-Update beim Bike auf 1.30 war bereits gemacht.
Nun wird das Kiox nicht upgedatet. Es hat Software-Version 15.xxx, aktuell wäre 17.xxx

Wenn ich in der Flow-App auf Updates suchen gehe, kommt nur, dass das aktuelle 1.30 schon installiert sei.
Zum Kiox kommt nichts.

Was kann ich tun?

Oder kann das nur der Händler bereinigen?
 
Ja, ein Mal Update über Händler machen lassen. Der kann jedes einzelne angebaute Gerät ansprechen.
Dabei wird dann auch gleich der ID-Konflikt beseitigt.
Ich hatte diesbezüglich auch mal über den Bosch-Kontakt gestern Abend nachgefragt.
Gerade habe ich eine Antwort erhalten, also vorbildlich schnell.
Das werde ich heute Abend mal testen und falls es nicht funktioniert, gehe ich beim Händler vorbei.

Hier die Antwort vom Bosch-Support:

Aktuell ist für das Kiox 400c die Softwareversion 17.18.1.

Bitte führen Sie einmal die folgenden Schritte durch:


- App deinstallieren
- unbedingt smartes System eBike aus der Bluetooth Liste vom Smartphone entfernen
- Smartphone herunterfahren und dann neu starten
- App neu installieren, sich mit dem zuletzt verbundenem Mailaccount anmelden
- sich dann erneut verbinden, folgen Sie dazu den Schritten in der App

Gehen Sie dann in der Flow App auf Profil/mein eBike/eBike Update/nach eBike Update suchen. Jetzt
sollte Ihnen ein Update angeboten werden. Wird Ihnen kein Update angeboten, wenden Sie sich bitte an Ihren Fahrrad-Fachhändler. Er kann das Update an Ihrem eBike über das Diagnosetool aufspielen.

Das Bosch eBike Team wünscht Ihnen noch einen schönen Tag.
 
Ich hatte diesbezüglich auch mal über den Bosch-Kontakt gestern Abend nachgefragt.
Gerade habe ich eine Antwort erhalten, also vorbildlich schnell.
Das werde ich heute Abend mal testen und falls es nicht funktioniert, gehe ich beim Händler vorbei.

Hier die Antwort vom Bosch-Support:

Aktuell ist für das Kiox 400c die Softwareversion 17.18.1.

Bitte führen Sie einmal die folgenden Schritte durch:


- App deinstallieren
- unbedingt smartes System eBike aus der Bluetooth Liste vom Smartphone entfernen
- Smartphone herunterfahren und dann neu starten
- App neu installieren, sich mit dem zuletzt verbundenem Mailaccount anmelden
- sich dann erneut verbinden, folgen Sie dazu den Schritten in der App

Gehen Sie dann in der Flow App auf Profil/mein eBike/eBike Update/nach eBike Update suchen. Jetzt
sollte Ihnen ein Update angeboten werden. Wird Ihnen kein Update angeboten, wenden Sie sich bitte an Ihren Fahrrad-Fachhändler. Er kann das Update an Ihrem eBike über das Diagnosetool aufspielen.

Das Bosch eBike Team wünscht Ihnen noch einen schönen Tag.
Habe es gerade so wie in der Beschreibung gemacht. Für mich gibt es kein Update. Fahre heute nachm mal zum Händler
 
Habe es gerade so wie in der Beschreibung gemacht. Für mich gibt es kein Update. Fahre heute nachm mal zum Händler

Batterie rausnehmen und 5 Minuten draussen lassen. Danach nochmal alles von vorne!
So, inklusive Akku kurz abklemmen (Danke für den Tipp) habe ich alles so gemacht, wie vom Bosch-Support vorgeschlagen.

Das Update hat damit geklappt, alles ist aktualisiert und funktioniert.
Den ID-Konflikt kann ich also irgendwann mal rauslöschen lassen und muss nun nicht extra wegen des Displays zum Händler.
 
Geht ja wie o.g. natürlich auch ohne Händler.
Viele kaufen ja auch online...da ist mal schnell zum Händler nich immer für umme...
Der ID-Konflikt existiert, wie bekannt, nur aufm 'Papier'.. in der Realität hat dieser keinerlei Auswirkungen
 
Entschuldigung, dass ich die laufende Diskussion störe, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich es richtig verstanden habe: Ich bekomme ein Kiox für mein Fahrrad, das ab Werk mit einem Purio 400 ausgestattet ist. Muss der Händler das neue Display aktivieren oder ist es einfach Plug-and-Play?
 
Entschuldigung, dass ich die laufende Diskussion störe, aber ich bin mir nicht sicher, ob ich es richtig verstanden habe: Ich bekomme ein Kiox für mein Fahrrad, das ab Werk mit einem Purio 400 ausgestattet ist. Muss der Händler das neue Display aktivieren oder ist es einfach Plug-and-Play?
Wenn Du das selber einbaust, ist hier gut erklärt, was Du tun musst:

 
Zurück