G
Gelöschtes Mitglied 18571
Guest
Sehen wir jetzt mal vom Bikeleasing ab, wie kann eigentlich Leasing für einen Privatmann günstiger sein als Barzahlung?
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion erfordert derzeit den Zugriff auf die Seite über den integrierten Safari-Browser.
Lies dir halt bei den Job Leasingfirmen die Beschreibung durch, durch den Steuervorteil, sparst Du ca.30%, soviel Rabatt bekommst Du kaum regulär !Sehen wir jetzt mal vom Bikeleasing ab, wie kann eigentlich Leasing für einen Privatmann günstiger sein als Barzahlung?
Kaufmännisch gesehen mag das sein.Genau
Wozu Barzahlung wenn Leasing günstiger ist ? Das macht aus kaufmännischer Sicht überhaupt keinen Sinn.
Die Aussage zweifele ich an.Ohne Job-Leasing wären die Bikepreise nicht da, wo sie sind.
Cube gehört ja auch zu den Herstellern mit noch einem einigermaßen erträglichen P/L Verhältnis und vielen Bikes im unteren Preissegment, bei anderen Marken sieht das sicher anders aus.Cube hatte 2021 einen Umsatz von 1.049.288.700 € - als Gewinn sind 11.362.903 € ausgewiesen. Das ist nicht wirklich viel.
Cube gehört ja auch zu den Herstellern mit noch einem einigermaßen erträglichen P/L Verhältnis und vielen Bikes im unteren Preissegment, bei anderen Marken sieht das sicher anders aus.
Das Problem sind wohl eher die hohen Händlermargen welche bei hochpreisigen Bikes so richtig ins Gewicht fallen.
Sehen wir jetzt mal vom Bikeleasing ab, wie kann eigentlich Leasing für einen Privatmann günstiger sein als Barzahlung?
Zwischen Leasing und Ratenzahlung ist ja schon ein gewaltiger Unterschied, oder? Ob Leasing ohne Jobrad Sinn macht, kann ich nicht sagen. Ich sehe nur seit ca. 5 Jahren, dass in meinem beruflichen Umfeld es mittlerweile eine 3stellige Zahl an Leuten gibt, die sich ein teures (E)MTB geleast haben. Mehrheitlich hatten die zuvor kein Bike in der Kategorie und würden auch keinen 5stelligen Betrag für ein Bike ausgeben. Aber die 150 bis 200 Ocken im Monat macht denen nicht viel aus.Und Ratenzahlung ging ja schon immer.
Und zwar welcher für den Privatmann? Mir ist der Unterschied für ein Unternehmen aus kaufmännischer Sicht durchaus bekannt. Aber als Privatmann, der üblicherweise das Bike hinterher übernimmt?Zwischen Leasing und Ratenzahlung ist ja schon ein gewaltiger Unterschied, oder?
Genau so ist es aus Händlersicht.Lieber viele Bikes verleasen als weniger zu verkaufen.
Der Händler bekommt die Kohle aufeinmalGenau so ist es aus Händlersicht.
Lieber einen 2 Jahre langen monatlichen Geldfluss, sodass man liquide bleibt, statt saisonbedingte einmalige Zahlungen.
Gleichzeitig kann man teurere Produkte, da monatlich abgestottert, einfacher an den Kunden bringen![]()
Und das ist die gute Nachricht.Und die meisten von diesen neuen eMTB Leasingnehmern fahren im Jahr nur ca. 100-200km damit.
Und wo nimmt Jobrad die ganze Kohle her um in Vorleistung zu gehen?Der Händler bekommt die Kohle aufeinmal