ARI TIMP Peak 2.0

excalibur7706

Neues Mitglied
Hallo alle zusammen,

aktuell bin ich auf der Suche nach einem e-Enduro.
Über Loam Wolf bin ich auf das ARI TIMP Peak 2.0 gestoßen.
800W Akku, 170mm Federweg und nicht zu schwer. Akku entnehmbar ist auch nicht so schlecht…

Wer hat Erfahrungen mit ARI?
Wie läuft das mit Versand/Steuern?
Wer hat ein Bike, wie sind die Erfahrungen (positive wie negativ)

Gruß
 
Fand es auch spannend, anfangs schienen sie interessiert, hab aber nie ein finales Angebot bekommen um es zu bestellen oder was es mich gekostet hätte. Mit dem ganzen Theater aktuell musst du auch einen besonderen Blick auf Strafzölle haben.
 
Vergiss es lieber. Erst musst du jemanden finden, der für dich das ganze in Übersee abwickelt. Ari hat meines Wissens nach keinen einzigen Händler, der dir das importieren kann in der EU noch einen Mutterkonzern, der das könnte. Da es anscheinend Ari nicht sonderlich interessiert ein paar Räder in die EU zu verkaufen (Zulassung!), wirst du von ihnen eher wenig Hilfe erwarten können. Sprich du müsstest dort drüben einkaufen (lassen) und verschicken. Man kann theoretisch Fahrräder als Gepäck in den Flieger nehmen, kostet aber entsprechend und der Akku muss in Amerika bleiben da Gefahrengut. Könnte man gesondert versenden, steht aber nicht dafür. Drüben verkaufen, zbsp an den Händler, und hier einen neuen kaufen. Das Ganze ist natürlich nicht ganz legal, da du mit der Absicht das Rad zu Überführen einkaufst, sprich Steuerhinterzug falls du es bei der Einreise nicht angibst. Würdest du das Rad später wieder zurück in die USA fliegen, wäre es verreisen, jedoch sind Heimatland und Reiseziel genau verkehrt rum für diese Idee, kann mir nicht vorstellen, dass der Zoll dir das abkauft. Also brav Import inklusive Strafzölle und Mwst zahlen. Bei Autoteile sind es 30% reguläre Importzölle (als Anhaltspunkt) und dann noch 19% für Deutschland bzw 20% für Österreich drauf. Ohne Strafzölle wegen Orange-Man wohlgemerkt. Effektiv könntest du auch ein Yeti LTE kaufen und würde wahrscheinlich weniger Nerven und Geld kosten.

Milchmädchenrechnung: Yeti LTe T3 13k€ minus 20% Mwst minus 30% Import wären 8300€. Bei den Komplettbikes wäre das Team Modell für 10,8k$ vergleichbar von den Specs, rein vom Zoll wäre aber nur das Elite drinnen und das auch nicht ganz. Rahmenkit wäre aber die bessere Idee, wird aber dennoch um die 10k€ kosten, bis es hier ist. Sorry, dafür ist es aber nicht besonders genug

Schau dir lieber Räder an, wo der Hersteller einen Verkauf in die EU anbietet oder europäische Hersteller, sonst zahlt man unnötig doppelte Steuern
 
Zurück